• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugreise und Stativ etc?

TGW712

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie handhabt Ihr das mit Eurem Equip? Kamera+Objektive+Speicherkarten ins Hanfgepäck ist soweit klar. Nur: was ist mit Ladegerät, Stativ, Tischstativ, Kabelausköser etc. Nach meinem Verständnis von den Sicherheitsbestimmungen ja alles hoch gefährliche Mordwaffen - gibt’s da Erfahrungen/Regelungen?
 
Hallo zusammen,
.. ins Hanfgepäck ist ...

Allein dafür wirste schon festgenommen
lachtot.gif


Aber nun zum Thema. Wir fliegen im September auch weg und ich hab mir meine Gedanken schon gemacht. Stativ kommt ins Gepäck was ich abgebe, der Rest bleibt in meinem Fotorucksack den ich als Handgepäck mit reinnehme. Hatte bis dato auch noch nie Probleme gehabt wegen den Ladekabel, Akku etc.

Wenns danach geht ist auch ein Schnürsenkel eine Mordwaffe ;)
 
. Nach meinem Verständnis von den Sicherheitsbestimmungen ja alles hoch gefährliche Mordwaffen - gibt’s da Erfahrungen/Regelungen?

Ich hatte mich diesbezüglich mal mit der Security am Frankfurter Flughafen unterhalten. Es ist sehr klar definiert, was als Waffe zählt. Ein Stativ fällt nicht darunter. Soweit, so gut und ich bin innerhalb D auch schon problemlos mit dem Stativ im Handgepäck geflogen.
Wo ich aber trotzdem Bedenken hätte: Wenn man irgendwo hin fliegt, dann möchte man i.d.R. aber auch irgendwann wieder zurück fliegen und da könnte es (besonders im Ausland) sein, daß die Regeln von unseren abweichen und die Security am (Rück-)Flughafen sagt "Was interessieren uns die Regeln in Frankfurt? Dieser Gegenstand kommt nicht in die Kabine!"
Persönlich halte ich es bei Flügen nach z.B. Nordamerika so, daß Kamera, Optiken und Kleinzubehör (wie z.B. Kabelauslöser) im Fotorucksack sind und als Handgepäck mit an Bord gehen. Stativ und Ladegerät sind im aufgegebenen Gepäck. Auch einfach weils bequemer ist.
 
und warum? Wenn ich ne Langzeitbelichtung von der New Yorker Skyline machen will ist nen Einbein eher schwierig vermute ich als Laie ;)
 
Hallo,

also Stativ hatte ich schon im aufgegebenen Gepäck mit in die USA. Ist gar kein Problem. Allerdings hatten sie die Tasche geöffnet um sie zu kontrollieren. Ich vermute genau wegen dem Stativ. Stativ würde ich nicht mit zum Handgepäck nehmen, weil das ja meistens schon stark eingeschränkt ist vom Gewicht her. Ladegeräte, Kabel und alles weitere unempfindliche Zeugs war auch im aufgegebenen Gepäck. Ladegerät dabei gut gepolstert. Alles was empfindlich oder teuer ist wie Kamera, Objektive usw. gehört ins Handgepäck.

Gruß Frank
 
Vor einiger Zeit wollte ich ein 3-Bein im Handgepäck für einen Städtetrip transportieren, bei dem ich gar kein aufzugebendes Gepäclk dabei hatte. Keine Chance... zu Hause lassen oder aufgeben.
Aber im Koffer kann man es natürlich mitnehmen... warum auch nicht?

Grüße
 
(...) Stativ (...) in die USA. Ist gar kein Problem. Allerdings hatten sie die Tasche geöffnet um sie zu kontrollieren. Ich vermute genau wegen dem Stativ.

Nein, nicht wegen des Stativs. Bei Flugreisen in die USA werden regelmäßig alle aufgegebenen Koffer und Taschen geöffnet, notfalls gewaltsam. Darum sollte man seine Koffer auch nicht mit irgendwelchen Schlössern verschließen, worauf man in Reisebüros regelmäßig hingewiesen wird. Die Beamten der TSA brechen Koffer im Zweifelsfall einfach auf und haben dafür jede Befugnis und juristische Rückendeckung. Wenn man das nicht am kaputten Schloss erkennt, dann an dem Zettel im Koffer bzw. dem lustigen Aufkleber. Genau deshalb gibt es diese "TSA Kofferschlösser" (Google), zu der die TSA Universalschlüssel hat. Für Transporte von empfindlichen Dingen als aufgegebenes Gepäck sind Hartschalenkoffer, noch besser mit Formteilen oder Würfeln ausgepolsterte Flightcases aus z.B. Aluminium, dringend angeraten, denn die Fluggesellschaften übernehmen nur ganz selten (lies: eher nie) die entstehenden Kosten, wenn die in der Sporttasche verpackte ganzteure Superteleoptik beim Transport im Massengepäck einen Knacks bekommt.

PS: Hilfreich kann es auch sein, vor der Reise mal mit der Fluggesellschaft zu sprechen (Telefon). Die Leute dort sind in der Regel sehr freundlich und hilfsbereit und haben erstaunlich gute und praktikable Tipps auf Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von Basel nach Berlin hatte ich mein 3-Bein-Manfrotto Stativ im aufgegebenem Gepäck und die Kamera im Handgepäck. War kein Problem.

Ich glaube aber dass der Koffer geöffnet wurde, da der Koffer beim öffnen irgendwie anders gepackt war. Wahrscheinlich haben die Leute vom Zoll kurz nachgesehen ob es keine gefährlich Waffe ist :D
 
alles wertvolle sollte als handgepäck mitgenommen werden. vorsicht aber, wenn man ein zwischenstop in einem nicht eu-land macht und sich außerhalb des flughafens bewegt. dann braucht man alles rechnungsbelege :-)

ansonsen stativ einfach in den koffer und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten