• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Flügelschraube 1/4Zoll (Für Staive/Cam)

mÖre

Themenersteller
Hiho

Ich habe mir einen Nodalpunktatapter gebaut (Blitzwinkel und Panoramaschlitten). Also ein Zusammenbau aus Fototeilen, kein Kompletter selbstbau. Nur kann ich die vertikale Drehachse (für die "Zeilen") nur sehr bescheiden einstellen, da ich nur sehr kurze Rändelschrauben (Von der Blitzschiene) habe. Da ich aber noch Filz/Gummi als Rutschschutz habe werden diese Schrauben sehr kurz und es fällt schnell auseinander. Außerdem kann man diese Schrauben nur sehr schwer per HAnd wirklich fest ziehen.

Deswegen suche ich eine Flügelschraube mit 15-20mm Länge und eben 1/4 Zoll "Fotogewinde". 2 Stück.

Wo bekommt man soetwas. Ich habe etliche Baumärkte abgeklappert, aber dert gibt es nur M-Gewinde. In inem wurde mir gesagt, dass man sie bestellen kann, aber schon gesagt, dass der Preis für 2 jenseits von Gut und Böse liegen wird.. war ja zu erwarten.

Danke
 
wenn du öfter bastelst, kaufe ein Schneidset für UNC WNC, M6 (Flügel)Schraube und nachschneiden, alternativ zum Harleyhändler und einen Mechaniker bitten ;)
 
Harleys gibt es hier meines Wissens nicht. und oft bastel ich nicht, als dass sich ein Schneideset lohnen würde. brauch nur die beiden
 
Harleys gibt es hier meines Wissens nicht. und oft bastel ich nicht, als dass sich ein Schneideset lohnen würde. brauch nur die beiden

http://www.hd-magdeburg.de/ keine 5s google
 
Zollschrauben kann man in einem guten Eisenwaren-Laden (nicht im Baumarkt) eigentlich bestellen. Aber Du hast Recht, wenn die wirklich nur 2 Stück bestellen sollen, dann sind die sehr teuer. Ich habe einen Freund, der beruflich schon mal nach England fliegt und ich selbst bin so alle 2 Jahre mal in den USA. Dort sind Zoll-Schrauben handelüblich und daher leichter zu bekommen.

Allerdings sind Flügelschrauben wirklich nicht einfach zu bekommen. Wenn Du irgendwo eine Zollschraube bekommen kannst, könntest Du Dir von einem Freund, der schweißen kann, einen Stift aufschweißen lassen. Ich selbst habe das so gemacht als mir selbst einen Stativkopf gebaut habe (die Köpfe im Laden sind mir entweder zu instabil oder zu teuer).
 
Allerdings sind Flügelschrauben wirklich nicht einfach zu bekommen. Wenn Du irgendwo eine Zollschraube bekommen kannst, könntest Du Dir von einem Freund, der schweißen kann, einen Stift aufschweißen lassen. Ich selbst habe das so gemacht als mir selbst einen Stativkopf gebaut habe (die Köpfe im Laden sind mir entweder zu instabil oder zu teuer).

ist nachschneiden einer M5/6 Flügelschraube nicht einfacher ?

äh sorry Schraube ? (ich war auf Mutter) dann lieber M7 runterschneiden
 
ist nachschneiden einer M5/6 Flügelschraube nicht einfacher ?

äh sorry Schraube ? (ich war auf Mutter) dann lieber M7 runterschneiden

Theoretisch ja. Aber dazu brauchst Du einen Zoll-Gewindeschneider und der wird - fürchte ich - ähnlich schwer zu bekommen bzw. teuer sein, da er hier nicht üblich ist.
Außerdem musst Du von einer 7mm Schraube (gibt's die überhaupt? Ich kenne nur 6mm und 8mm) immer noch 0,65 mm "abfräsen". Ob Du das mit einem Gewindeschneider hinbekommst, halte ich für fraglich. Denn wenn Du eine Drehbank brauchst, wird die Schraube ähnlich teuer, wenn nicht sogar teurer als die Direktbestellung...
 
Am einfachsten kauft man sich eine Stativschraube in passender Länge beim Fotohändler - oder bei ebay wenn der Fotohändler zu bequem ist welche zu bestellen - das Stück kostet so um die 2€.
Wenn das zu teuer ist kann man auch leicht eine M6 Schraube auf 1/4 Zoll umschneiden braucht dann halt ein zölliges Gewindeschneidwerkzeug (glücklich wer vor ein paar Jahren bei ALDI zugeschlagen hatte).

Dewenne
 

Die Teile habe ich ja, aber sie sind ganz schön kurz. Weil ich eben noch eine Gummi/Filz Schicht mit drin habe, dreht die Schraube bereits raus. Wenn ich dann die "Zeile" verschiebe, muss ich jedes mal die Cam abnehmen. Genau das is, was mich nervt. Zudem ist es eben eine doch n bisschen Wackelige Konstruktion (für meine Ansprüche ausreichend) und wenn die Cam abgeht, verstellt dich jedes mal der Punkt/Nadir wieder.
Deswegen brauch ich eine längere als diese Schrauben (davon hab ich... öhm... 5 oder so :rolleyes:) und eben welche, die man per HAnd fester anziehen kann. ich kann ja mal ein Bild machen, dann wisst ihr, was ich meine :D

Vermutlich wird es eh am einfachsten einfach das vorhandene Gewinde wegzubohren und was größeres in M durchzujagen. Würde aber dennoch gerne alles so lassen wie es ist, weil dann kann ich den Makroschlitten, mit dem ich den horizontalen Nadir einstelle, auch noch als klassischen Makroschlitten missbrauchen :D Weil dort müsste ich eben das neue Gewinde reinzaubern
 
die gibts doch aber in recht vielen größen und Längen...
Ok, also braucht du was, was du Bombenfest anballern kannst:evil:;)
 
Na ich habe derzeit 3 von den verlinkten Teilen einfach per Zange ineinander gedreht, dass sie bombenfest sitzen. Dadurch kann man es wenigstens halbwegs fest ziehen. Aber dennoch geht die Schraube halt kaum in das Gewinde des MAkroschrittens rein (wo die Cam dran hängt). Wenn ich also einmal rum bin und in die nächste Zeile wechsel, muss ich jedes mal den ganzen Schlitten abbauen, in die neue Position setzen und komplett wieder festschrauben und dabei nicht in der höhe variiren. Und dennoch verschiebt sich dann häufig der Horizont, weil ich trotz der Gummierung die Cam absinkt. Die 7D+Kitlinse sind an einem etwa 20cm Ausleger, welcher gerade einmal von 2-3mm Schraube gehalten wird :rolleyes:

edit: ich bereue es grade, dass ich min 8mm wieder verkauft habe... jetzt könnte ich es wieder gebrauchen... leiste mir deins? :D
 
Ich hätte einen Shop im Angebot, der bis zu 1" lange 1/4" UNC Gewindestifte und passende Sterngriffe - in die man einen Gewindestift einschrauben kann - anbieten würde. Links gibt's per PN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten