• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flügel einer Biene...

ARJ

Themenersteller
Freihand mit meinem neuen Makro EF 100
 
Ich nehme mal du hast absichtlich auf die Flügel fokussiert.. ich denke, das würde besser aussehen wenn das ganze Viech scharf wäre :)

Gruß

Walter
 
die schärfeebene ist extrem klein - da muss ich mich meinem vorredner anschließen und sagen, dass etwas mehr tiefenschärfe wahrscheinlich besser aussehen würd.
 
Nicht mein Geschmack :rolleyes:

Blende 2.8? Bei so einer Nahaufnahme ist abblenden schon besser, damit nicht nur die kleinen Flügel scharf werden, die als Hauptmotiv irgendwie nicht reichen....
 
Die Schärfentiefe bei einer 1:1 Makroaufnahme liegt im mm-Bereich. Ja ich habe absichtlich auf die Flügel fokussiert. Viel weniger als eine 800stel(EXIFS) geht leider nicht bei einem wuseligen Objekt wie einer Biene...

Gruss Alex :)
 
Da Du von Deinem neuen Makro sprichst, nehme ich an, dass Dich die enorm geringe Tiefenschärfe dieser Optik genauso überrascht hat, wie mich! Im übrigen lese ich öfters Schärfentiefe, anstatt Tiefenschärfe - Freudsche Wortverdrehung oder zulässig? Oder ist gar Schärfentiefe der richtige Ausdruck?

Gruss Dirk

Edit: Ups, also Deinen Worten nach keine Überraschung, so sorry
 
gruselduerck schrieb:
Oder ist gar Schärfentiefe der richtige Ausdruck?
Oje, jetzt hast was losgetreten, glaube ich :D

Ich als Laie meine, daß es daselbe ist :) Da gabs aber wohl schon erbitterte Diskussioen wies denn nun wirklich heissen soll ;)

Gruß

Walter
 
Was sagt uns der Titel dieses Therads?

Er besagt, dass es um die Flügel der Biene geht!

Ich gehe also davon aus, dass dann auch die Flügel im Mittelpunkt stehen und nicht das ganze Viech!

LafeFa.
 
Das ist mir ehrlich gesagt auch zu wenig schärfentief... oder tiefenscharf :D

Übrigens ist es keine echte Biene, sondern eine sogenannte "Mistbiene" oder auch, wie ich grad beim kurz nachschlagen gelernt habe, "Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege" genannt *g*

lateinisch Eristalis tenax.

das ist eine Art der Schwebfliegen, die sich halt nicht als kleine Wespe, sondern mehr als Biene tarnt. :)

hier gehts zur Mistbiene bei wikipedia incl. Foto

viele Grüße
Thomas
 
Siehste Horst,
konnt ja nix werden ist ja eine Schienbeinschwebamputationswespenfliege...oder so und unterm Flügel stand offene Blende und 800stel...
ICH HAB MICH DOCH NUR AN DIE ANWEISUNGEN GEHALTEN :D :D :D

Gruss Alex :)
 
die Scheinbienenbrampflabersülzsonstwaskeilfleckfliegen sind aber meistens gar nicht so wuselig wie echte (Honig-)Bienen. Die Fliegen setzen sich zwischendurch eher mal ruhig hin und die Bienen kommen überhaupt nicht zur Ruhe, noch schlimmer sind ja Hummeln, weil die obendrein auch immer total verfusselt und haarig aussehen und wenn man ein Foto von der Hummel macht, gerade in diesem Moment die Hummel irgendeine völlig bekloppte Körperhaltung einnimmt.

Von daher könnte man sicher mit etwas Glück bei 1/250 noch ein scharfes Bild von der Schein[...]fliege bekommen. Oder man nimmt n Blitz zum Aufhellen noch dazu.

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
die Scheinbienenbrampflabersülzsonstwaskeilfleckfliegen sind aber meistens gar nicht so wuselig wie echte (Honig-)Bienen. Die Fliegen setzen sich zwischendurch eher mal ruhig hin und die Bienen kommen überhaupt nicht zur Ruhe, noch schlimmer sind ja Hummeln, weil die obendrein auch immer total verfusselt und haarig aussehen und wenn man ein Foto von der Hummel macht, gerade in diesem Moment die Hummel irgendeine völlig bekloppte Körperhaltung einnimmt.

Von daher könnte man sicher mit etwas Glück bei 1/250 noch ein scharfes Bild von der Schein[...]fliege bekommen. Oder man nimmt n Blitz zum Aufhellen noch dazu.

viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

es gibt nur wenige im Forum mit einer solchen Fantasie, eine Dame würde mir spontan einfallen :D

Das man scharfe Bilder mit 1/250 stel Sekunde machen kann, glaube ich, dass die Schärfe aber dort sitzt, wo sie sitzen soll, bezweifle ich, bzw. es wäre eher Glückssache (da man sich meist von "Kopf bis Flügel zittert) oder aber du sagst, dass du das Blatt vor dem Insekt und nicht das Insekt scharf fotografieren wollest.

Gruss Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten