• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flug nach England

Pupsie

Themenersteller
Hallo Leute,
ich weiss dass die Handgepäckfrage schon x mal durchgekaut wurde.
Fazit: Kamera in's Handgepäck, Stativ in den Koffer.
Doch vor kurzem bin ich auf folgender Website auf die unten stehende Information gestossen:

"Eine Reise in die USA oder nach England sind mittlerweile eine schwierige Angelegenheit für Fotografen geworden [...] Handgepäck darf nur aus einer durchsichtigen Plastiktüte mit Reisepässen, den allernötigsten persönlichen Gegenständen und vom Arzt (nachweislich) verschriebenen Medikamenten bestehen. Für den Fotografen bedeuten diese Bestimmungen, dass er seine Fotoausrüstung zwingend als Gepäck aufgeben muss und darf sie dabei nicht einmal verschließen."

Kann das jemand bestätigen?
Ich fliege demnächst nach London und habe keine Lust mich mit den Sicherheitsbeamten hier und v.a. nicht dort anzulegen.
 
Um das zu erfahren, habe ich mir nicht die Mühe gemacht den Thread zu erstellen. Ausserdem kommt da meistens irgend 'ne Putzfrau an's Telefon, die keine Ahnung hat. Bis man beim richtigen ist, ist der halbe Tag um.
 
Um das zu erfahren, habe ich mir nicht die Mühe gemacht den Thread zu erstellen. Ausserdem kommt da meistens irgend 'ne Putzfrau an's Telefon, die keine Ahnung hat. Bis man beim richtigen ist, ist der halbe Tag um.

Und Du meinst, die hier von anderen Usern geposteten Erfahrungen, die zudem nicht mal die aktuelle Lage widerspiegeln, bringen Dir mehr als ein Anruf?
Na denn...
 
Ich denke es besteht auch ein gewisses Interesse, dass diese Frage hier öffentlich geklärt wird. ;)
 
Um das zu erfahren, habe ich mir nicht die Mühe gemacht den Thread zu erstellen. Ausserdem kommt da meistens irgend 'ne Putzfrau an's Telefon, die keine Ahnung hat. Bis man beim richtigen ist, ist der halbe Tag um.

Das Problem ist, dass das teilweise von der Airline abhängig ist und sich durchaus täglich ändern kann.

Deshalb -> Airline anrufen und sicherheitshalber nochmal am Vorabend mit der Airline telefonieren ob die Info noch passt. Was heute so oder so ist, kann morgen schon so oder so sein.

Wenn Du Dich allerdings lieber auf Dritt- und Viertmeinung aus dem Forum verlassen willst, so ist das natürlich Dein gutes Recht! :)
 
Deshalb -> Airline anrufen und sicherheitshalber nochmal am Vorabend mit der Airline telefonieren ob die Info noch passt. Was heute so oder so ist, kann morgen schon so oder so sein.

Das hätte ich am Vorabend wohl eh getan. Aber ich halte die obenstehende Information der Website doch für massiv übertrieben und wollte vorab klären, ob das (bei welcher Airline auch immer) der Wahrheit entsprechen kann.
 
Das hätte ich am Vorabend wohl eh getan. Aber ich halte die obenstehende Information der Website doch für massiv übertrieben und wollte vorab klären, ob das (bei welcher Airline auch immer) der Wahrheit entsprechen kann.

Können schon.

Es kann aber auch sein, dass Dein Gepäck mit der Bahn nach England gefahren wird oder das die Airline eine Gepäcktombola veranstaltet und Du nach der Ankunft mit hoher Wahrscheinlichkeit die Reisetasche eines 87jährigen Rheumakranken ausgehändigt bekommst.

Punkt ist, dass alles möglich ist, weshalb eben Drittinformationen hier vollkommen für die Katz sind.

Du weißt doch wer es Dir genau sagen kann. Die Airline. Also wer könnte Deine Frage qualifizierter beantworten als die?
 
Das hätte ich am Vorabend wohl eh getan. Aber ich halte die obenstehende Information der Website doch für massiv übertrieben und wollte vorab klären, ob das (bei welcher Airline auch immer) der Wahrheit entsprechen kann.

Irgendjemanden wird es schon so passiert sein.

Ich bin schon mit 72+68kg Gepäck und 30kg Handgepäck aus den USA nach DL geflogen, das hat am Checkin nur 10 sec Diskussion bedeutet, ein andermal wollte mich dieselbe Airline nicht mit 5,7kg Handgepäck an Bord lassen. Ist beides schon eine ganze Weile her....

Soviel zu irgendwelchen Aussagen von irgendwelchen Leuten. Meinen Fotokram habe ich bisher immer im Rucksack als Handgepäck mitgenommen bekommen, aber wer sagt, dass das in Zukunft auch so ist.

Beim Pokalfest in Nbg hat die Security die ca. 80 Jährige Oma ihre Handtasche auspacken lassen auf der Suche nach Glasflaschen, für meinen Fotorucksack haben sie sich nicht mal interessiert (Auf das nette "Grüß Gott" kam nur dasselbe zurück und "Sie haben sicher keine Glasflaschen dabei.").

Soviel dazu.

Gruß,
Günter
 
Wie schon richtig gesagt: Welche genauen Bestimmungen jetzt im Moment konkret gelten, ist entweder bei der jeweiligen Fluggesellschaft zu erfragen oder beim Abflug-Airport.
Dass man da nur Putzfrauen ans Telefon bekäme, ist wohl eher albern ..... :rolleyes:
Wenn man sich alternativ lieber hier auf vage Meinungen im Forum verlassen will, kann man das natürlich auch tun. :D

Andreas
 
Ich bin letzte Woche von Zürich nach London Heathrow geflogen. Dabei hatte ich das maximale Handgepäck, d.h. einen Trolley der von der Größe gerade noch erlaubt ist. Darin Klamotten, Laptop, GPS Gerät etc. Bei der Sicherheitskontrolle musste ich nur die Flüssigkeiten in einer Plastiktüte verpacken und den Laptop separat durch die Durchleuchtung geben.

Ich würde sagen, Fotoausrüstung im Handgepäck nach UK sollte kein Problem sein.

Gruß,
Jens
 
Ich möchte mal folgendes in Erinnerung rufen:
Die meisten hier meinen es wäre Airline-abhängig was man mitführen dürfe und was nicht. Aber es ist ja nicht die Airline, welche die Sicherheitskontrolle durchführt, sondern die Sicherheitsleute am Flughafen.

Auf der Website der Airline wird genau das bestätigt, was ich schon dachte: Die Einschränkungen gelten nur für Flüssigkeiten: http://www.easyjet.com/de/Flugbuchung/neue_sicherheitsbestimmungen.html

EDIT: danke Jens
 
Ich möchte mal folgendes in Erinnerung rufen:
Die meisten hier meinen es wäre Airline-abhängig was man mitführen dürfe und was nicht. Aber es ist ja nicht die Airline, welche die Sicherheitskontrolle durchführt, sondern die Sicherheitsleute am Flughafen.

Auf der Website der Airline wird genau das bestätigt, was ich schon dachte: Die Einschränkungen gelten nur für Flüssigkeiten: http://www.easyjet.com/de/Flugbuchung/neue_sicherheitsbestimmungen.html

EDIT: danke Jens

Schön, schön...freut mich für Dich.

Aber wundere Dich bitte nicht, wenn Du am Boarding-Schalter stehst und Du aufgefordert wirst Dein Handgebpäck an der Seite abzustellen weil es gleich in den Gepäckraum des Fliegers wandert. Ist Dir noch nie aufgefallen, warum so auffallend häufig Trolleys neben der Einstiegstür zum Flieger stehen? :)

Ich habe mehrere Jahre lang bei einem Reiseveranstalter gearbeitet, und die einzige Auskunft auf die wir uns verlassen haben war die der Airline.
 
Ich habe vor einigen Minuten bei der Airline angerufen (nein, es kam keine Putzfrau an's Telefon :D ) und mir wurde das gesagt, was ich so etwa erwartet hab. Nochmal zusammengefasst:

Die Handgepäck-Bestimmungen ändern sich derzeit auf vielen Flughäfen sehr kurzfristig. Zusätzliche Einschränkungen könnten jederzeit seitens der lokalen Behörden in Kraft treten. Für meinen Abflughafen wurde mir zugesichert, dass das mit der Kamera kein Problem wär. Für die Rückreise wollten sie jedoch nichts garantieren. Das müsse man vor Ort abklären.

Ich hoffe es wird nun einigen hier klar, worum es mir in diesem Thread eigentlich ging. Bei gewissen Flughäfen gibt es einfach nur Trends wie stark das Handgepäck kontrolliert wird. Man ist mehr oder weniger der Willkür der Sicherheitsleute ausgeliefert. Deswegen wollte ich einige Erfahrungsberichte sammeln und nicht bloss in Erfahrung bringen: "Ey, da musst Du hier und dort anrufen". :grumble:
 
Ich habe vor einigen Minuten bei der Airline angerufen (nein, es kam keine Putzfrau an's Telefon :D ) und mir wurde das gesagt, was ich so etwa erwartet hab. Nochmal zusammengefasst:

Die Handgepäck-Bestimmungen ändern sich derzeit auf vielen Flughäfen sehr kurzfristig. Zusätzliche Einschränkungen könnten jederzeit seitens der lokalen Behörden in Kraft treten. Für meinen Abflughafen wurde mir zugesichert, dass das mit der Kamera kein Problem wär. Für die Rückreise wollten sie jedoch nichts garantieren. Das müsse man vor Ort abklären.

Ich hoffe es wird nun einigen hier klar, worum es mir in diesem Thread eigentlich ging. Bei gewissen Flughäfen gibt es einfach nur Trends wie stark das Handgepäck kontrolliert wird. Man ist mehr oder weniger der Willkür der Sicherheitsleute ausgeliefert. Deswegen wollte ich einige Erfahrungsberichte sammeln und nicht bloss in Erfahrung bringen: "Ey, da musst Du hier und dort anrufen". :grumble:

Na, dann ist es Dir ja jetzt doch noch klar geworden, dass ein eigener Anruf die konkrete Klärung bringen kann - also so, wie es Dir hier geraten wurde. :D
Eine objektive Auskunft sollte Dir eigentlich mehr bringen, als irgendwelche subjektiven, gesammelten "Erfahrungsberichte". Wenn Du selbst von "Willkür der Sicherheitsleute" sprichst, dann könnte es demnach sowieso auch anders laufen, als bei den jeweiligen Erfahrungen der anderen Fluggäste. ;)

Andreas
 
Meine Güte was hier für Schreckensszenarien ausgemalt werden ist ja wirklich schlimm.

Natürlich darf man Laptop & Co ganz normal mit ins Handgepäck nehmen. Auch deine Unterhosen darfst du mitnehmen, solange keine Flüssigkeit drin ist :D.

Die Einschränkungen beziehen sich lediglich auf Flüssigkeiten (dazu zählen z.B. auch Haargel, Zahnpasta usw.). Diese Flüssigkeiten müssen halt in einen max. 1Liter großen, verschließbaren und durchsichtigen Plastikbeutel. Außerdem dürfen die einzelnen Füssigkeitsbehälter max. 100ml enthalten. In aller Regel bekommt man diese Beutel auch direkt am Sicherheitscheck vom Personal ausgehändigt.

Bedeutende Änderungen sind auch:

- Man sollte sich besser direkt mit nur 1 Stück Handgepäck anfreunden. 2-x wird derzeit in aller Regel kassiert und muß aufgegeben werden.

- Laptops und elektronische Geräte müssen an vielen Flughäfen einzeln durch den Scanner.

- Man muß häufiger die Schuhe ausziehen und diese gehen auch durch den Scanner. In ZRH wird das häufig gemacht. In Köln seltener, nur auf Einzelaufforderung und dann meistens direkt auch noch "Gürtel und Hose aufmachen" :ugly:. In Heathrow stehen inziwschen an allen Schlangen zum Security Check Schilder, daß man die Schuhe ausziehen muß. Also heile Socken anziehen. :D

Ein guter Tip ist auch, daß man alles was auch nir irgendeine Ähnlickeit zu einer Waffe hat direkt aufgibt. Mir haben die in Kopenhagen ein Star Wars Laserschwert, was ich für meinen Sohnemann gekauft hatte, im Handgepäck verweigert. Also Waffenähnlichkeit ist wirklich weit gefasst. Nagelfeilen, Nagelscheren sind sowieso Tabu. Feuerzeuge eigentlich auch aber da hatte ich bisher noch nie Probleme, ein Kollege schon.

Das Handgepäck am Gate oder Flugzeug kassiert wird, passiert sehr selten und nur dann wenn der Flieger sehr voll ist. Da die Leute aber sowieso nur 1 Stück Handgepäck mitnehmen dürfen und damit die Zeiten der Damen und Herren mit 3-4 großen Einkaufstaschen + übliches Handgepäck vorbei sind ist das eher selten geworden. Außerdem kann man in dem Fall immernoch mit dem Bodenpersonal sprechen, denn das ist ausschließlich eine Sache der Airline und hat nichts mit Secrutiy zu tun.

Gruß
Mario
 
Hallo,

ich war gerade für ne Woche in Schottland. Von Berlin nach Glasgow mit Easyjet. War überhaupt kein Problem. Fürs Handgepäck gab es die übliche Größenbeschränkung (Gewicht offen) und den Terz mit Flüssigkeiten, messern etc. Meine Fotoausrüstung ging problemlos durch. Lediglich nach der Durchleuchtung auf dem Hinflug wollten sie mal in meine Kameratasche sehen, das wars auch schon.

Gruß

Hans
 
Wo wir grad dabei sind noch eine andere Frage punkto Ausrüstung überhaupt (nicht auf den Flug bezogen!).
Würdet ihr euer Stativ mitschleppen?
Gibt es irgendwelche Einschränkungen punkto Stativen wie etwa in den USA?

PS: Ich habe auf einen separaten Thread dafür verzichtet, um Scorpios Zorn nicht endgültig auf mich zu ziehen. :o
 
Wo wir grad dabei sind noch eine andere Frage punkto Ausrüstung überhaupt (nicht auf den Flug bezogen!).
Würdet ihr euer Stativ mitschleppen?
Gibt es irgendwelche Einschränkungen punkto Stativen wie etwa in den USA?

PS: Ich habe auf einen separaten Thread dafür verzichtet, um Scorpios Zorn nicht endgültig auf mich zu ziehen. :o

Wenn Du noch Gewichtsspielraum im Gepäck hast würde ich es auf alle Fälle mitnehmen. Falls Du es nicht brauchst lässt Du es halt im Hotel liegen, solltest Du es aber brauchen hättest Du Pech gehabt es daheim gelassen zu haben.

Und in London (dahin geht's doch, oder?) lohnt sich ein Stativ auf alle Fälle. Ich kenne kaum eine andere Stadt wo es so viele lohnende Nightshot-Locations gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten