• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flug nach China - DSLR im Handgepäck verboten?

MoritzB.

Themenersteller
Hallo,

ich fliege nächsten Samstag mit AirChina nach China auf 2 1/2 wöchige "Rundreise".
Nun will ich eigentlich meine Kamera plus Objektive und Blitz etc. als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen.
Ein Bekannter erzählte mir nun (aus eigener Erfahrung), dass es bei Übersee-Flügen oftmals zu Schwierigkeiten bei der Sicherheitskontrolle gibt, wenn man seine Kamera im Handgepäck mitführen möchte. Er selbst musste beim Flug nach Thailand seine Akkus abgeben, ein Objektiv wurde ewig lang kontrolliert und nur nach langem "Betteln" zur Mitnahme zugelassen - obwohl nichts komisch war mit dem Objektiv. Als Grund nannte man ihm nur "Sicherheitsbedenken".
Nun habe ich AirChina natürlich schon angeschrieben und gefragt, jedoch keine Antwort bekommen. Telefonisch konnte mir auch nicht wirklich weitergeholfen werden - man verwies mich an die Support Email Adresse :top:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit AirChina oder generell mit Flügen nach China und den "Kamera im Handgepäck" Bestimmungen?

Einen schönen Abend noch :)

Moritz
 
..Er selbst musste beim Flug nach Thailand seine Akkus abgeben..

Akkus sind in der Tat nur in begrenzten Mengen erlaubt, ich glaube 2 Ersatzakkus unter 100 Wh sind zulässig und gilt als "für den persönlichen Gebrauch bestimmte Menge"

Bei Akkus über 100 Wh sind diese sogar generell Meldepflichtig, da kommen aber Kamera Akkus in der Regel nicht herran. Bei manchen (SemiProfi)Camcordern könnte es knapp werden..

Wie genau das ganze kontrolliert wird ist natürlich eine andere Sache..
 
Wobei zumindest bei mir in letzter Zeit das Auspacken der Fototasche an der Kontrolle schon Standard geworden ist, unabhängig vom Flugziel übrigens. Also Wischtest und Objektive testen gehören oft dazu. Trotzdem käme ich nie auf die Idee, das Zeugs aufzugeben :eek:

LG Torsten
 
es kommt doch imm drauf an. Der Startflughafen untersucht jedes Teil im Fotorucksack, schaut durch jedes Objektiv, jedes Gerät muss angeschaltet werden, beim Rückflug wird der Fotorucksack nicht weiter beachtet.
Also wenn man kooperativ ist sollte das kein Problem sein, denn das wäre mittlerweile bekannt, wenn Fotoequipment ausgeschlossen wäre bei Airchina
 
Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen. Die Herrschaften am Röntgengerät wissen nicht, ob ich auf der Hin- oder Rückreise bin oder mit welcher Gesellschaft. Interessiert sie auch nicht.
 
es kommt doch imm drauf an. Der Startflughafen untersucht jedes Teil im Fotorucksack, schaut durch jedes Objektiv, jedes Gerät muss angeschaltet werden, beim Rückflug wird der Fotorucksack nicht weiter beachtet.

Welcher Startflughafen? Der in Deutschland? Nöö, das sind Stichproben oder genauere Untersuchungen, wenn etwas auffällt. Übrigens unabhängig von Fluglinie und Flugziel (Israel/El Al und USA mal außen vor, wenn die getrennte Kontrollen haben), denn es müssen alle durch die gleiche Kontrolle.

Also wenn man kooperativ ist sollte das kein Problem sein, denn das wäre mittlerweile bekannt, wenn Fotoequipment ausgeschlossen wäre bei Airchina

Die Sicherheitskontrolle hat nichts mit der Fluglinie zu tun. Wenn Air China irgendwas verbieten würden (was sie nicht tun), müssten die das beim Check-In oder beim Einsteigen überprüfen.


Gruß, Matthias
 
Vielleicht hilft das ein wenig weiter. Keine Ahnung, wie serioes der Bericht ist, aber ich hatte den Eindruck, dass sie wissen, von was sie reden.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Berlin -> Helsinki -> Tokyo -> Seoul -> Hong Kong -> Helsinki -> Berlin

Jaja, nicht China, und auch nicht Air China.

Auf keiner Kontrolle mußte ich irgendetwas aus meinem Rucksack überhaupt auspacken (abgesehen vom Standard mit Laptop natürlich), und der Rucksack war randvoll mit Kamera (24-105, 11-16 UWW, 70-200 2.8 !, Blitz, Schraubfilter, 1 Ersatzakku, ....)
Alles problemlos. Die Stative in der Reisetasche haben auch überlebt (eingerollt in 2 Lagen Knallfolie).

Bei einem innerdeutschen Flug nach Frankfurt/Main wurde meine Kamera (mit 24-105) auch schon mal abgestrichen, aber sonst auch nichts großartig.
 
Bei meinem Flug nach China war das kein Problem. Lediglich auf der Rückreise wurde ich in Frankfurt zur Seite genommen, damit sie einen Wischtest an allen meinen elektronischen Geräten durchführen konnten.
Neben meiner DSLR also etwa auch meine Playstation Portable. Mach dir da nicht zu viele Gedanken.
Dein Freund hatte entweder Pech mit übereifrigen Beamten oder intern gab es zu dem Zeitpunkt eine erhöhte Sicherheitsstufe.
 
Bestehe aber nciht auf deine Rechte :rolleyes:

Auf unserem Urlaubsflug musste man uns auch schikanieren. Der Sicherheitsheini wollte, dass ich meinen Gürtel ablege (ist kein MUSS!) und als ich es verneinte, folgte das große Programm mit dem Wischtest und Co. Natürlich alles sehr langsam. Aber der Sicherheitsmensch hatte plötzlich keine Lust mehr zu diskutieren und gab mir schnell meine Kamera wieder. Schon doof, wenn die Fluggäste ihre Rechte kennen :grumble:

Vom Ausland zurück interessiere es übrigends niemanden:rolleyes:
 
Noch mal zum Thema.
Ich war in den letzten 12 Monaten 2x in China und hatte keiner Probleme mit einm Rucksack mit fast kompletter Ausrüstung (siehe Profil).
Manchmal wird gewischt, manchmal durch alle Objektive durchgeguckt.
Das ist bei Flügen innerhalb von Deutschland aber nicht anders.
Innerhalb von China bin ich nicht geflogen.

Jedenfalls macht die Handgepäckkontrolle ja auch die Flughafensicherheit und die ist nicht spezifisch für die jeweilige Fluggesellschaft. D.h., ob nun Air China oder nicht ist egal.
Sollte halt die Beschränkungen für Handgepäck in Gewicht und Größe nicht übersteigen.
 
Ich hatte damals vor meiner "großen" Reise extra Condor zwecks Sicherheitskontrolle und Kameraequipment angeschrieben. Ihre Antwort war, dass es im Ermessen des Sicherheitspersonals liegt ob und was ich mit an Board nehmen darf.
Eine geregelte Richtlinie gibt es nicht. Dasselbe gilt für die Kontrollschleuse. Wenn sie meinen, dass dein Pullover zu dick erscheint, solltest du ihn ausziehen. Sonst verpasst man seinen Flug noch.
Bie insgesamt 11 Flügen innerhalb von zwei Monaten habe ich immer das Stativ in den aufgegebenen Koffer gepackt und den Rest in einer Kameratsche im Handgepäck mitgenommen.
Da es meistens Gang und Gebe ist, dass mittlerweile jemand schon vor der Schleuse steht und dir hilft (überwacht )dein Zeug in die "Boxen" zu legen, habe ich diese Person immer gefragt wie sie es wollten. Laptop raus, Kameratasche offen und das war ihnen immer genug. Kein einziges Mal wurden "Abstriche" genommen oder sonst irgendetwas mit der Kamera und den Objektiven angestellt. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass beim "durchleuchten" mein Rucksack immer etwas länger als Andere angeschaut wurde. An einer Schleuse hingen für das Sicherheitspersonal sogar Beispielbilder wie Kameraequipment im "Röntgengerät" aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es mehr zeit kostet als es einfach zu tun.. Aber von mir aus darfst Du gerne bei jedem Sicherheitscheck laut nach dem komplettpaket schreien.. Jeder wie er will..

Und wie gesagt, dies gilt wohl für Deutschland. Fürs ausland aber wohl mehrheitlich nicht..

Ich bin aber nicht Obrigkeitshörig und will nicht nur Pflichten haben, sondern auch Rechte. Eigentlich ganz einfach, irgendwie muss man sich dem ganzen Mist auch mal widersetzen.
 
Ich bin aber nicht Obrigkeitshörig und will nicht nur Pflichten haben, sondern auch Rechte. Eigentlich ganz einfach, irgendwie muss man sich dem ganzen Mist auch mal widersetzen.

die Leute hinter dir in der Schlange werden sich bestimmt mächtig freuen wenn du wegen dem Gürtel stundenlang mit dem outgesorstenlohngedumpten Security Diskutierst.

aber, Alter, viva la revulution
 
Ich brauche da nicht stundenlang diskutieren und die Anderen interessieren mich nicht. Ich muss auch oft auf anderen Menschen warten, egal ob Supermarkt oder Straße. Man geht einfach durch die Kontrolle und wird eben kurz kontrolliert. Man sollte seine Rechte auch einmal nutzen. Ist irgendwie auch kein Wunder, dass sich diese Unsitte einbürgert, wenn jeder kuscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten