• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Floh im Ohr - 35 mm?

birdieputt

Themenersteller
Brauche mal ein paar Anregungen / Kommentare zu folgender Thematik.

Nutze an meiner D850

14-24
50
70-200

Irgendwie habe ich den Floh im Kopf, ein 35er zu brauchen. Denke an das 35 1.4 von Tamron.

Welche Meinungen habt Ihr zu diesem Luxusproblem? :confused:

Freue mich auf Kommentare.

Viele Grüße

Mathias
 
Den Floh hatte mir auch mal jemand - konkret: Dieses Forum - ins Ohr gesetzt. Ich hatte mich seinerzeit für das Sigma 35/1.4 ART entschieden,
daneben hatte ich noch das 15-30/2.8, das 85/1.4, etc.

Ich habe eine Handvoll netter Portraits damit gemacht. Aber irgendwie war die Brennweite nicht meins, auch wenn der Look definitiv toll war.

Müsstest Du wohl ausprobieren! :cool:
 
35mm an FX ist toll. Insbesondere innen, wenn man Personen in deren Umfeld herausstellen möchte oder für Porträts.
 
Der Bildlook mit 35mm und der Freistellung mit Offenblende hat schon was. Einfach mal im Netz nach ein paar Bsp suchen und dann für sich bewerten.
 
Habe das Nikon 35mm f1,4 an der D800 und D4s.
Was soll ich sagen: ich möchte es nicht mehr missen.
Vor allem Im Urlaub habe ich es in 95% drauf und will es gar nicht mehr hergeben.
 
Die Frage ist ja, was willst du damit?

Persönlich besitze ich das Sigma 35/1.4 Art.
Damit und der Df habe ich vor einigen Jahren eine Portraitserie von einem (seit kurzem welt-) berühmten Schriftsteller in einem gut besuchten Kaffeehaus gemacht - auf ausdrücklichen Wunsch ohne Aufsehen und ohne Blitz. Mit Blende 1,4-2 und ISO 200-400 waren die Fotos allesamt auf Anhieb perfekt, ich musste lediglich da und dort die Tiefen etwas raufziehen. Besonders schön kam die etwas morbide Atmosphäre in dem alten Lokal rüber.
35 mm eignet sich also hervorragend für Portraits (auch von zwei Personen) im natürlichen Kontext, insbesondere in Innenräumen. (Für größere Gruppen in dem Setting würde ich eher ein 24er nehmen).

Für Streetphotography hingegen finde ich persönlich 35 mm zu eng, auch wenn viele drauf schwören. Da bevorzuge ich das 28er (Nikkor oder das unaufdringliche und sehr charakteristische Voigtländer Color Skopar).

Bei den 35ern schneidet heute in allen mir bekannten Labortests das Tamron am besten ab. In der Praxis dürfte der Unterschied zum Nikon oder Sigma aber marginal und so gut wie vernachlässigbar sein.

Ich jedenfalls bin mit dem Sigma Art nach wie vor (gerade auch an der D850) mehr als zufrieden.
Hätte ich noch keines, würde ich gebraucht das mit dem besten Preis-/ Zustandsverhältnis nehmen, vorzugsweise ein Tamron aber auch gerne wieder das Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Mathias,

ich selbst besitze das 35er 1.4 Tamron und ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Sauscharf (offen bis zum Rand) und ein tolles Bokeh. Zudem sehr wertig verarbeitet und auch bei Schietwetter einsetzbar. Für mich ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt. Einzig das hohe Gewicht steht auf der Minusseite.
Auf Youtube findest einige Berichte mit Beispielbildern zu dem Objektiv.

Beste Grüße und schöne Weihnachten Euch allen,

Jens
 
Hallo,
35mm an Vollformat sind schon eine Interessante Brennweite- insofern Dir diese liegt. Da Deine vorhandenen Objektive den Bereich nicht abdecken, würde ich mir diesen Luxus leisten.
Ich persönlich nutze das Sigma 35mm 1.4 Art, es gehört definitiv zu meinen Lieblingsobjektiven.


Viele Grüße

Matthias
 
Leider sagen diese Tests aber z.B. nichts über die Bokeheigenschaften bei unterschiedlichen Motivsituationen aus.
Insofern können solche Tests nur ein kleiner Anhaltspunkt sein.
Sag ich ja im nächsten Satz. Ich halte von dieser artifiziellen Korinthenkackerei ohnehin nichts.
An dem alten Rezept "60% Glück - 30% Können - 10% Technik" ist schon was dran.
 
Alle schwärmen von ihrem 35er, ist ja auch toll das Ding, ob du sowas aber brauchst oder nicht musst du wissen.

Ist dir dein 50er zu nah am 70er und zwischen 24 und 50 ist dir zu viel Luft?

Dann ist das 35er gut für dich.

Liegt das 5oer für dich perfekt in der Mitte zwischen 24 und 70?
Lass das 35er 35er sein...

50 + 35 machen wenig Sinn und da du Zooms hast bist du es wohl wenig gewohnt zu Fuß zu zoomen und du wirst ggf den Spaß an 700€+ 35mm verlieren...


Kauf dir ggf eher ein 24-70, da hast du 35mm mit dabei.
 
Kauf dir ggf eher ein 24-70, da hast du 35mm mit dabei.

Die "Holy Trinity of Lenses" ist für viele natürlich das Rückgrat der Ausrüstung, insofern kann ich deinem Tipp schon was abgewinnen, zumal der Stabi ja oft die paar Blenden bei available light wett macht. Wenn's bei Reportagen schnell gehen muss, ist das auch sicher die vernünftigste Lösung.

Andererseits, wenn ich "14 / 20 / 35 / 50 / 85" in deiner Sig richtig deute, setzt du selbst auf Festbrennweiten. Zurecht, wie die tollen Ergebnisse auf deiner Seite beweisen.

Privat tendiere ich (gerade wenn ich aus Spaß an der Freude fotografiere) eindeutig immer mehr zu einer wohlüberlegten Combo von 2 bis 3 Fixbrennweiten, je nach Situation.

Einige Städtereisen habe ich ausschließlich mit 35 + 85 bzw. 28 + 105 mm absolviert. Das Resultat ist eine reduzierte, klare und bewusste Bildsprache.
 
50 + 35 machen wenig Sinn
Weiß ich nicht. Sehe ich eigentlich nicht so. 35 und 50mm sind trotz der nur kleinen Differenz von nur 15mm 2 völlig unterschiedliche Brennweiten. Das 50mm kommt dem natürlichen Seheindruck recht nah, bei 35mm hat man immer leichte perspektivische Verzerrungen, welche korrekt eingesetzt für spannungsvolle Bilder sorgen.
Ich überlege selbst wegen dem AF-S 35mm/1.8 FX, 50 und 85mm habe ich schon. Aber auch ein 28-75/2.8 und damit hätte ich meine 35mm. Macht diese eine Blende so viel aus:confused:
Vielleicht:D
 
Auch wenn ich 28mm vorziehe, gefällt mir der Bildlook des 35mm Zeiss Distagon f2 am besten von den 35ern :top: Und manuelles Fokussieren entschleunigt :)
 
Weiß ich nicht. Sehe ich eigentlich nicht so. 35 und 50mm sind trotz der nur kleinen Differenz von nur 15mm 2 völlig unterschiedliche Brennweiten. Das 50mm kommt dem natürlichen Seheindruck recht nah, bei 35mm hat man immer leichte perspektivische Verzerrungen, welche korrekt eingesetzt für spannungsvolle Bilder sorgen.
Ich überlege selbst wegen dem AF-S 35mm/1.8 FX, 50 und 85mm habe ich schon. Aber auch ein 28-75/2.8 und damit hätte ich meine 35mm. Macht diese eine Blende so viel aus:confused:
Vielleicht:D

Hast du das AF 35 f2 in Erwägung gezogen? - kann viel!
 
Hast du das AF 35 f2 in Erwägung gezogen? - kann viel!
Bei Offenblende ist es wohl nicht so der Knaller und wenn man auf zum Beispiel 2.8 abblendet, kann man auch das vorhandene 28-75/2.8 nutzen.
Hatte kürzlich das 35/1.8FX im Markt in der Hand und habe gespielt. Der Traum ist ja Weitwinkel und trotzdem Menschen freistellen und das habe ich nicht so deutlich gesehen, wie ich es mir gewünscht hätte. Andrerseits mag ich viel 35mm-Bilder, die man sich so im Netz anschauen kann.
 
Für Portraits ist es offen genau richtig und ansonsten braucht man f/2 ja nicht. Bei f/2.8 ist es schon praktisch auf dem Niveau wie bei f/5.6. Ich käme nicht auf die Idee, anstelle dieses handlichen leichten Objektivs ein 2.8-er Zoom zu verwenden, schon gar nicht das Tamron mit seinem unzuverlässigen AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten