• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FLM Kugelkopf von Graphit reinigen

AW: Flm Kugelkopf von Graphit reinigen

(...) mein Cb 32 F (...) leider ist die Friktion jetzt fürn A... und er hält noch maximal 5 Kg wenn man ihn voll anknallt. (...)
:) 5Kg, was hat er denn vorher gehalten und in welcher Lage wurde dies festgestellt? (...)
(...) Ich denke, auseinanderbauen wird nichts, man kann zwar mit einem Korkenzieher druntergreifen aber meine Kraft reicht nicht aus um die Platte rauszukriegen. (...)
...das ist doch klasse und passt bestenst zum deppererten rexi. Nur die 5Kg kannst doch mal nebenher erklären. :D
opus2 ist auf diese Velbon-Stative nicht gut zu sprechen, das hat wohl nichts mit Dir zu tun. (...)
...das ist gelinde gesagt Unfug was Du schreibst. Die 5Kg wurden hier als Argument aufgeführt und trotz nachfragen ignoriert bzw. einer Antwort explizit dazu nicht gegeben!
Daher, ...
Die "5 kg" bezogen sich auf den FLM, weiß ich. Vom "depper(er)ten rexi" konnte ich bislang hier außer von Dir nichts lesen, auch nicht von seiner Beziehung zu nicht demontierbaren Kugelköpfen. Meine Bemerkung bezog sich auf einen früheren Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11926982#post11926982), an den ich mich erinnerte, weil ich seinerzeit über Deinen m.E. anlasslos aggressiven Grundton ebenso staunte wie hier.

Tschüss allerseits, ich mache mich jetzt auf zum Sonnenwendfeuer. :)
 
AW: Flm Kugelkopf von Graphit reinigen

@opus2: Sorry, das hatte ich echt nicht gelesen und es tut mir Leid. Vielleicht sind es auch weniger als 5 kg, aber was mich irritiert ist, dass es kein Losbrechmoment mehr ist, sondern er bei 3 Kg ein Bisschen gleitet und dann halt immer mehr, was ja meinses Wissens bei ungefetteten Köpfen nicht sein dürfte.
Vor der Graphitaktion konnte ich auch richtig draufdrücken und nichts hat sich bewegt.
@Bonsito: Das werde ich jetzt mal machen, aber ich denke, mit dem geringen Geld wird das nichts...
@forent: Danke und viel Spaß!
Grüße
 
AW: Flm Kugelkopf von Graphit reinigen

... an den ich mich erinnerte, weil ich seinerzeit über Deinen m.E. anlasslos aggressiven Grundton ebenso staunte wie hier.

Wo ist hier was?

Es geht um einen Kugelkopf, das wars.

Die Schärfe bringst Du rein, Schade eigentlich...
 
AW: Flm Kugelkopf von Graphit reinigen

Könntet ihr mal aufhören euch wie Kinder zu streiten, wer den Streit begonnen hat? :D
Wenn schon darf ich das machen :D
 
AW: Flm Kugelkopf von Graphit reinigen

So.
Das Zusammenbauen hat jetzt funktioniert. Es lag daran, dass die 2 Platten im inneren verdreht waren, nach ein Bisschen rumdrehen passt es wieder.
Außerdem hab ich das Teil mit allem möglichen Zeug gereinigt und siehe da, er klemmt wieder viel besser. Die Friktion muss man zwar ziemlich anknallen damit sie die Kamera+18-200 in Schräglage hält, aber wenn man ihn festzieht, hält es.
Wahrscheinlich wird es noch besser, wenn das restliche Wasser raus ist.

Grüße,
Moritz
 
AW: Flm Kugelkopf von Graphit reinigen

Hallo,
Bremsenreiniger kaufen damit sauber machen und er ist wie neu

... bei dieser Empfehlung bist Du bezüglich der Paarung der aneinander gleitenden Werkstoffe scheinbar sehr sicher!
Kannst Du uns darüber aufklären? :ugly:

Scheinbar wurde das Problem auch ohne Chemie schon hinreichend gelöst.
 
AW: Flm Kugelkopf von Graphit reinigen

Evtl mal mit einem Staubsauger dran gehen, diesen extra-dünnen-Heizkörper-oder-Sofaecken-Reinigungsstutzen nutzen, und bei voller Saugstufe immer wieder mit einem Holzgriff eines Hammers oder so gegen den KuKo hauen, damit sich evtl. etwas Graphit löst? Oder es gibt so Druckluftsprühdosen. Evtl. damit mal ausprobieren?

Gruß

S.
 
Hallo,
danke für den Tipp, werde ich auch mal versuchen, ich denke aber, im normalen Gebrauch wird sich da auch nochmal was lösen. Mich würde allerdings interessieren: Bei der Friktion, welche Materialien reiben da aufeinander? Metall auf Metall? Weil die funktioniert noch nicht so toll. Ich mein, wenn ich die so anknall dass mir die Finer weh tun, dann sollte es doch schon 1kg in Schräglage halten?
Grüße
 
Bei der Friktionseinstellung ist genau nach der Bedienungsanleitung vorzugehen. Ich habe keinen FLM, hab das bei einem anderen Fabrikat aber zuerst auch nicht richtig hingekriegt. Bis ich genau nach der Bedienungsanleitung vorgegangen bin!
 
Bei der Friktionseinstellung ist genau nach der Bedienungsanleitung vorzugehen.
[...]

... na ja, ich schätze MoDerBro hat schon mal an einem Kugelkopf hantiert ...

@MoDerBro, das mit dem Anknallen bis die Finger abfallen solltest Du begrenzen wenn Du nicht weißt, wie die (Schraub)Kraft in die Gleitflächen eingeleitet wird, da eine derGleitflächen vermutlich aus einem Kunststoff gefertigt wurden.
Ich sehe da schon die Gefahr, dass es lokal zu zerstörerischen Überlastungen kommt, die den weicheren Gleitpartner soweit verformen, dass eine gebrauchstüchtige Einstellung der Friktion nicht mehr möglich ist - oder nur nach "Anknallen".
So vermute ich mal, dass es jetzt auch nicht mehr so tragisch ist, wenn Du die Kugel völlig enstspannst, sodass sie up site down frei pendeln kann und dann den Kugelkopf in einem Becken handwarmen mit einem Tropfen Spülmittel entspannten Wassers kreisend bewegst.
Überlegung dazu wäre, dass sich die Gleitflächen nur durch das Gewicht der Kugel belastet aneinander reiben und Fremdkörper nach und nach heraus gespült werden.
Die Lufttrocknung, ggf unterstützt durch einen nicht zu warmen Fön, dürfte trotzdem eine Disziplinleistung darstellen.
Aber umsonst ist nicht einmal der Tod, der kost´ das Leben ...

Vielleicht ist ja noch nicht allzu viel durch anknallen kaput gegangen.
 
Das anknallen war natürlich übertrieben, aber wenn ich Videos zu ähnlichen Kugelkopfen sehe, drehen die da schon ordentlich an der Friktion und das hält dann auch schweres Gerät in Schräglage. Ich hab natürlich nicht mit aller Kraft gedreht.
@Bonisto: Bedienungsanleitung hab ich nicht und die Friktion des Flm ist auch nicht mit einer Skala 1-10 wie bei vielen anderen Köpfen sondern man dreht die Schraube einige Male herum.
Ich denke das legt sich mit der Zeit, mit einem Fön und/oder Staubsauger werde ich es auch noch versuchen.
Vielen Dank für alle Antworten!
Grüße Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten