• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fliessendes Wasser / Belichtungszeit

RayDee

Themenersteller
Hallo Beisammen!

Ich wollte mal fragen mit was für Einstellungen Ihr fliessendes Wasser ablichtet. Die drei Bilder sind aus meiner ersten Versuchsreihe, alle wurden mit 0.8" / F11 belichtet. Im Nachhinein habe ich mich etwas geärgert nicht auch mal kürzere Belichtungszeiten versucht zu haben, teilweise finde ich das Wasser schon zu soft. Was meint Ihr ?

Gruss,
Ray
 
der folgende Link hat zwar mit "fliessendem Wasser" direkt nichts zu tun,
es geht aber um die Kombination: Belichtungszeit und Bewegung.
Eine kleine, aber anschauliche Spielerei.
http://www.piart-plus.de/foto/vorles/dbb.htm

Gruss
 
Wasser kann man schon oft schon mit 1/30 oder auch etwas kürzer dynamisch fotografieren. Das hängt natürlich von der Geschwindigkeit des Wassers ab. Je länger Du belichtest, um so softer wird es. Du hast da drei sehr schöne Fotos eingestellt, aber ich stimme Dir zu, dass das für einen Bach schon heftig soft ist. Eine zulange Belichtung läßt das Wasser sehr weich erscheinen, aber gerade ein schnell fließendes Wasser sollte nicht zu weich werden.
Bei dem Gefälle, dass man aus den Fotos ableiten kann, muß man wohl von recht schnell fließendem Wasser ausgehen. Deshalb denke ich, dass eine Belichtungszeit von 1/30 sek. sicher ausreichend gewesen wäre, um die Dynamik einzufangen.

Gruß

Willi
 
Bach ? Schimpft sich Wasserfall ;)

Ich werde wohl am Wochenende nochmal dort vorbeigehen. Allerdings wollte ich eben eine grosse Tiefenschärfe, und da der Schwarzwald an der Stelle noch ziemlich dicht ist brachte mich das auf angesprochene 0.8 Sekunden. 1/30 wäre natürlich bei höheren ISO-Werten und kleineren Blendenwerten möglich, ich werde es auf alle Fälle ausprobieren...

Die Fliessgeschwindigkeit war nicht wirklich rasant, durch die Kaskaden wird das ganze etwas gebremst.

LOL: habe gerade mal ein wenig gegoogelt und das hier gefunden:http://www.ushistoricalarchive.com/photochroms/4814.html

Da war allerdings ein wenig mehr Wasser im Spiel... (note to self: mal in Zeiten der Schneeschmelze vorbeischaun)

Vielen Dank für die Tips und Kommentare
Ray
 
Ich persönlich mag so "softes" Wasser sehr gern. Die Fotos gefallen mir auch sehr gut, der Ausschnitt ist gut gewählt.
 
Habe selbst schon öfters fließendes Wasser fotografiert. Dabei habe ich mehrere Belichtungszeiten ausprobiert. Der Favorit war dann meistens das Bild mit dem "softesten" Wasser.

Schöne Bilder!

Grüße
Jochen
 
am besten verschiedene Zeiten ausprobieren und dann schauen was dir am besten gefällt. Achtung wenn du länger belichtest ist das wasser oft überbelichtet. evtl belichtungskorrektur gebrauchen, ein paar meiner photo findest du hier in der abteilunge schweiz und kanton freiburg.

machs gut

pascal
 
Vielen Dank für die Kommentare, manchmal kommen Sie wieder (die threads). Am Wochenende war das Wetter eher mau, vielleicht gibts nächstes WoEn mehr Chancen. Btw, war jemand schon mal am Wasserfall in Triberg ?

Gruss
Ray
 
Schön ! Scheint sich ja zu lohnen dort vorbeizuschaun, ist allerdings ein ganzes Stück von hier. Duster ist es sicherlich, "Schwarz"wald heisst es ja nicht von ungefähr ;)
Das mit den frechen Eichhörnchen habe ich schon gelesen, adaptive Evolution nehme ich mal an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten