• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fliegende Vögel fotografieren mit OM-D E-M10?

So jetzt muss ich doch noch einmal was loswerden. Weitere Testreihe heute abend, leider wird das Licht jetzt schon fast zu wenig draußen um weiterzumachen, aber egal:

Einstellungen (E-M10 Mk II + 12-40 f2.8):
Modus: S
Verschluss: 1/640s
ISO: 2000
Auslösung: Serienbilder "L"
Auslösepriorität für "L": AN (!!!)
Serienbilder pro Sek: 3fps (!!!)
AF Feld: das kleinste AF-Feld mittig ausgewählt
Kamera freihand so gehalten, dass AF-Feld permanent auf dem Objekt plaziert bleibt, während das Objekt sich nähert

Ergebnis: 90% hat der AF das Objektiv scharf getroffen!
Habe das Ganze 3x wiederholt mit selbem Ergebnis. Wenn mir das Motiv zwischendurch kurz aus dem AF-Feld entglitten war, war es - logisch - sofort unscharf. Das ist reproduzierbar. Habe das Ganze auch im Modus "M" mit Offenblende gemacht, klappt ebenfalls gut.

Würde mich freuen, wenn ein anderer E-M10 Besitzer dies Szenario bestätigen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hast du optimale Bedingungen für den AF geschaffen. Und dann kann er zeigen was er kann. Weiter optimieren kann man, wenn man den Bildstil auf vivid und Kontrast und Schärfe auf +2 stellt. Die JPG sind dann zwar nicht mehr zu gebrauchen, aber der AF hat es dann leichter. Auf die RAW hat es ja keinen Einfluss.
 
Kamera freihand so gehalten, dass AF-Feld permanent auf dem Objekt plaziert bleibt, während das Objekt sich nähert
Das klingt insgesamt so ähnlich wie bei meiner 600D, nur mit dem Unterschied dass die Trefferquote wahrscheinlich kleiner ist.
Wie ich schon geschrieben habe, ist die größte Schwierigkeit, das AF-Feld auf dem Motiv zu "lassen", das liegt aber nicht am AF sondern am Fotografen bzw. am Motiv.
 
Das klingt insgesamt so ähnlich wie bei meiner 600D, nur mit dem Unterschied dass die Trefferquote wahrscheinlich kleiner ist.
Wie ich schon geschrieben habe, ist die größte Schwierigkeit, das AF-Feld auf dem Motiv zu "lassen", das liegt aber nicht am AF sondern am Fotografen bzw. am Motiv.

(y) Davon kann ich ein Lied singen, gerade im nahegelegenen Wildpark mit Greifvogelschau. Diese Mistviecher können einfach nicht langsam fliegen :ugly: :devilish:
 
(y) Davon kann ich ein Lied singen, gerade im nahegelegenen Wildpark mit Greifvogelschau. Diese Mistviecher können einfach nicht langsam fliegen :ugly: :devilish:

Genau. Da würde auch der beste AF nicht viel bringen - sie fliegen einfach aus dem Bild und man muss sie wieder finden. Wenn das Motiv nicht im Bild ist kann es der AF auch nicht wieder ins Bild zaubern.
 
Genau. Da würde auch der beste AF nicht viel bringen - sie fliegen einfach aus dem Bild und man muss sie wieder finden. Wenn das Motiv nicht im Bild ist kann es der AF auch nicht wieder ins Bild zaubern.

Aber ein guter AF schaltet das Ziel dann wieder zuverlässig auf, wenn es wieder ins Feld kommt...

Mit der GX8 und dem 42.5mm bei F1.2 jedenfalls kein Problem, war erst damit bei ner Greifvogelschau - so gut wie kein Ausschuss.
 
So jetzt muss ich doch noch einmal was loswerden. Weitere Testreihe heute abend, leider wird das Licht jetzt schon fast zu wenig draußen um weiterzumachen, aber egal:

Einstellungen (E-M10 Mk II + 12-40 f2.8):
Modus: S
Verschluss: 1/640s
ISO: 2000
Auslösung: Serienbilder "L"
Auslösepriorität für "L": AN (!!!)
Serienbilder pro Sek: 3fps (!!!)
AF Feld: das kleinste AF-Feld mittig ausgewählt
Kamera freihand so gehalten, dass AF-Feld permanent auf dem Objekt plaziert bleibt, während das Objekt sich nähert

Ergebnis: 90% hat der AF das Objektiv scharf getroffen!
Habe das Ganze 3x wiederholt mit selbem Ergebnis. Wenn mir das Motiv zwischendurch kurz aus dem AF-Feld entglitten war, war es - logisch - sofort unscharf. Das ist reproduzierbar. Habe das Ganze auch im Modus "M" mit Offenblende gemacht, klappt ebenfalls gut.

Würde mich freuen, wenn ein anderer E-M10 Besitzer dies Szenario bestätigen könnte.

Hallo Dracolein,

Kannst Du Bitte nochmals erklären, an welchen Einstellungen Du was änderst, damit ich es auch mal nachstelle ?

Meinst Du Einstellungen im Zahnradenü "C"
Ausl.Prio.C = An
L Bilder/sek auf 3fps umstellen (Im Default ein anderer Wert)
Nur wo stellst Du das ein: Auslösepriorität für "L": AN ?
Ich finde hier nur Ausl.Prio.S oder Ausl.Prio.C
Alles andere finde ich bzw. wird/kann ja über das Super Control Panel eingestellt werden.

Vielen Dank
 
Meinst Du Einstellungen im Zahnradenü "C"
Ausl.Prio.C = An
Richtig. Damit löst die Kamera im C-AF erst das Bild aus, wenn der AF sich scharf gestellt hat.

L Bilder/sek auf 3fps umstellen (Im Default ein anderer Wert)
Auch richtig. Defaultwert ist glaube ich 5 gewesen. Ich habs auf 3 reduziert, damit die Knipse pro Sekunde mehr Zeit für das Scharfstellen des AF hat.

Nur wo stellst Du das ein: Auslösepriorität für "L": AN ?
Mein Fehler, war falsch erklärt von mir, sorry.
 
Aber besser als die über deine immer wieder kehrende persönliche "Wunder-E-M5-CAF-Firmware" Story... (y)

Was hast du denn für ein Problem? Ich fotografiere Vögel im Flug, wie du wahrscheinlich weisst, hatte auch die E-M5 mit FW 1.2 und kann das 100%ig bestätigen, was der Don sagt. Alle spätern FW's waren für Äktschn für'n A****
 
Aber besser als die über deine immer wieder kehrende persönliche "Wunder-E-M5-CAF-Firmware" Story... (y)

Ah ja, Bilder dazu gibts natürlich auch...
Jaja - ein Photo belegt auch eindrücklich die Leistung eines C-AF. Zeig mal 10 scharfe Bilder in Serie, dann reden wir weiter. Und zwar nicht vom Parallelflug sondern frontal auf Dich zu.
Und so richtig scharf ist das Bild auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt lass ich mal den Oberlehrer raushängen.

Bitte nicht schon wieder ein Thema mit Kleinkriegen. Wir sind doch nicht hier im Kindergarten.

Betazoid hat ja zu Beginn gefragt, ob das möglich ist, vergleichsweise zu seiner D600.

Einige Beiträge gehen insofern auf das Thema ein, dass Tipps gegeben werden, wie die E-M10 einzustellen ist, um mal was Brauchbares (muss ja nicht 100% scharf sein, nur geil aussehen). Finde ich persönlich gut.
Wenn es dafür bessere MFTs gibt, als die E-M10, dann wäre es schön, mal die eigenen Erfahrungen wiederzugeben. Im Vergleich zur E-M10 natürlich. Ich bin sicher, dass es einige Damen und Herren hier im Forum gibt, die neben einer E-M10 noch eine andere Kamera besitzen/besessen haben.
Es sind immer Meinungen des Einzelnen, die hier wiedergegeben werden. Das ist auch gut so und deshalb streite ich mich nicht darum, wer denn nun recht hat.:(

Sicher kann man mit jeder Kamera BIF Fotos machen. Je schlechter die Kamera dafür ausgelegt, desto besser müssen eben die Skills sein.

@Lufthummel: made my day, schreib mal bitte die App schnell um, ich mag Chicken Burger. Kommen die dann aus dem SD Kartenfach? (y)

Viele Grüße

Rainer
 
So, jetzt lass ich mal den Oberlehrer raushängen.
...
Betazoid hat ja zu Beginn gefragt, ob das möglich ist, vergleichsweise zu seiner D600.
Der Name Anna deutet für mich stark auf eine weibliche TO hin, und es handelt sich bei der vorhandenen Kamera um eine Canon 600D, nicht um eine Nikon D600. Das ist schon von Bedeutung, weil die D600 für Actionaufnahmen durchaus geeignet ist.

Ansonsten finde ich deine Anmerkungen sehr richtig.
 
Richtig. Damit löst die Kamera im C-AF erst das Bild aus, wenn der AF sich scharf gestellt hat.


Auch richtig. Defaultwert ist glaube ich 5 gewesen. Ich habs auf 3 reduziert, damit die Knipse pro Sekunde mehr Zeit für das Scharfstellen des AF hat



Welche fps-Werte sind denn generell für L/H Einstellung (auch silent) zu empfehlen?
 
Das ist doch abhängig vom Anwendungsfall, sonst wäre es ja nicht einstellbar.
Ich habe L auch auf 3,weil es meine Standard einstellung ist und ich bei höheren werten kein Einzelbild mehr schaffe. H dagegen steht auf 10, denn falls ich das mal brauche, soll es auch gleich richtig loslegen.
 
Jaja - ein Photo belegt auch eindrücklich die Leistung eines C-AF. Zeig mal 10 scharfe Bilder in Serie, dann reden wir weiter. Und zwar nicht vom Parallelflug sondern frontal auf Dich zu.
Und so richtig scharf ist das Bild auch nicht.

Ich schärfe meine Bilder auch nicht bis zur Unkenntlichkeit ;) Die Schärfe liegt auf dem Kopf des Tieres, daher ist der hintere bzw. vordere Flügel auch nicht mehr scharf...

Wie man unschwer erkennen kann ist das kein Parallelflug, sondern schräg auf mich zu, im Abstand von vielleicht 4-5m, was das ganze nicht einfacher macht...

Frontal auf mich zu wäre ja schon wieder einfacher, da muss man das Ziel ja quasi nicht verfolgen, sondern nur in der Lage sein die Kamera einigermasssen gerade zu halten.

Hier ist noch so einer (Crop):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten