Danke erstmal für Euer Interesse!
Nachdem ich heute morgen mal ein paar Eurer links und andere durchgesehen habe, scheint mir im Moment das Beste für meine Zwecke ein
Quadrocopter zu sein. Schaut Euch das Video mal an - genial!
@HtPC: Verständliche Haltung, aber mich interessiert dieses Thema (ich meine nicht das Fliegen an sich, sondern das Thema Luftbild) so sehr, dass ich sicher viele Bilder machen werde, die ich auch beruflich nutzen könnte. Bilder aus Kleinflugzeugen habe ich schon oft gemacht, da habe ich schon viel mehr für ausgegeben, als diese Investition ausmachen würde. Außerdem gibt es auch viele Argumente dagegen: mangelnder Verfügbarkeit vor Ort, die zu hohe Flughöhe, die schlechte Sicht nach unten (für Nahaufnahmen muss der Flieger über den Flügel kippen, das ist nix für meinen Magen), der Zeitaufwand und vor allem Wetter/Sicht. In diesen Höhen ist schon fast immer zu viel Dunst. Ein Bekannter macht das beruflich, und der sagt, in unserer Region gibt es nur 50 Tage mit guter Fotosicht!
@woersy: Wetter und Wind sind sicher häufig ein Problem, aber das ist man als Fotograf ja gewohnt. Das Problem ruhiger Fluglage gilt imho wohl für alle möglichen Geräte, sei es die diversen xCopter, Ballon. Modellflieger oder Drachen. In dem Video sieht man übrigens, dass das Teil automatisch die Fluglage unter Windeinfluss stabilisiert. Wahrscheinlich gilt das sicher nur für einen begrenzten Rahmen, aber immerhin. Zusammen mit dem Stabi in der Kamera dürfte die Ausbeute nicht sooo schlecht sein.
Mal sehen, ich bin wieder ganz heiss auf das Thema!