• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fliege und Biene, Makros im Garten

marting66

Themenersteller
Hej Community,

Hier mal mein so ziemlich erster Beitrag in diesem Forum. Welches Bienenbild ist besser? Ich glaube so langsam ich finde das zweite besser, da das Insekt dort gerade im Begriff ist abzuheben, das bringt Dynamik.

Bei der Fliege hab ich mich an einer künstlerisch wertvollen Schärfeebene versucht *hüstel* ... gelungen?

bye, ich hoffe es gibt die eine oder andere Meinung. :)
 
Leider spricht mich keines der drei Bilder an. Der Bildaufbau ist meiner Meinung nach langweilig, das Motiv zu klein. Die Fliege ist außerdem zu dunkel und total flau.
 
nagut, dann sind es eben keine richtigen Makros. Ich find die beiden Bilder trotzdem ganz gut.

PS: auch die Schnecke ist nicht formatfüllend :-)
 
Hallo marting66,

was mir als erstes auffällt ist, dass die Bilder sehr dunkel sind.
Außerdem durch ISO 800 hast Du ein höheres Rauschen. Bei ISO 400 hättest Du immer noch eine Belichtungszeit von 1/1000 Sek. gehabt, was bei einer Brennweite von 180 mm ausreichen sollte.
Aufbau ist bei beiden ganz o.k., auch die Freistellung. Dem dritten kann ich irgendwie gar nichts abgewinnen. Das Foto von der Schnecke gefällt mir hingegen ganz gut.

Gruß
Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten