• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fliege - Schnitt und mehr

Back-Up

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere seit nicht all zu langer Zeit mit meiner Canon 300D mit dem 18-55mm Kit-Objektiv. Meist sind es spontane Aufnahmen, wie bei dieser Fliege. Ich bin froh endlich mal ein Insekt so groß aufs "Papier" bekommen zu haben. Nun frage ich mich, was ich aus dieser Aufnahme herausholen kann. Besonders schwierig finde ich es, einen passenden Schnitt zu finden, da es ja viele Möglichkeiten gibt. Zum ersten Mal habe ich auch eine andere Schärfungstechnik angewandt: Ich habe nur die Fliege geschärft. Das erlaubte mir viel stärker zu schärfen als sonst, da das Rauschen im Hintergrund nicht mitverstärkt wird.

Ich würde mich freuen, wenn viel Kritik kommt (kann alles betreffen - nicht nur Schnitt). Egal ob gut oder schlecht. Ich möchte viel lernen :).

Hier das Original (RAW -> JPG): http://www.f1gaming.de/moritz/fotos/fliege3_.jpg

Bilder von mir dürfen bearbeitet werden und in diesem Forum wieder hochgeladen werden.


Viele Grüße
 
Ja, nur mit dem Kit-Objektiv. Habe kein anderes. Außerdem hockte ich auch sehr ungünstig, so dass ich am zittern war. Außerdem habe ich noch leichten Backfokus bei diesem Objektiv. Aber bei dieser Aufnahme hats wohl hingehauen :).

Ist der Schnitt gut gewählt?

Hier jetzt mit mehr Kontrast:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber sicher noch eine Nahlinse davorgeschraubt, oder? Sonst wär das ja echt kaum zu Glauben!!!
 
Fliege gut getroffen!

Ich habe auch die 300d und mache viel mit dem Kit-Objektiv. Es ist gar nicht so schlecht vie man denkt. Mit dem Objektiv kommt man 15 cm und näher an die Objekte dran!

Der Bildschnitt gefältt mir gut. Etwas mehr KOntrast und Farbsättigung...
 
lollika schrieb:
Fliege gut getroffen!

Ich habe auch die 300d und mache viel mit dem Kit-Objektiv. Es ist gar nicht so schlecht vie man denkt. Mit dem Objektiv kommt man 15 cm und näher an die Objekte dran!
ganz bestimmt nicht, denn das objektiv (ef-s 18-55) hat eine naheinstellgrenze von 28 cm ;)
darunter kann es garnicht scharf stellen. gemessen natürlich - so wie es sich gehört - von der sensorebene zum motiv, nicht von der frontlinse aus.
 
zserro schrieb:
Du hast aber sicher noch eine Nahlinse davorgeschraubt, oder? Sonst wär das ja echt kaum zu Glauben!!!
Nein, ich besitze gar keine Nahlinse (leider *g*). Wie ihr oben im Original sehen könnt, ist das ja nur ein Ausschnitt. Wirkt dann viel größer.
lollika schrieb:
Fliege gut getroffen!

Ich habe auch die 300d und mache viel mit dem Kit-Objektiv. Es ist gar nicht so schlecht vie man denkt. Mit dem Objektiv kommt man 15 cm und näher an die Objekte dran!

Der Bildschnitt gefältt mir gut. Etwas mehr KOntrast und Farbsättigung...
Danke für das Lob :). Noch mehr Kontrast und Farbsättigung :eek:? Ich werde es morgen mal probieren :).
scorpio schrieb:
ganz bestimmt nicht, denn das objektiv (ef-s 18-55) hat eine naheinstellgrenze von 28 cm ;)
Genau. Ich bin auch so nah wie möglich rangegangen. Ca. 30cm kommen schon hin. Übrigens ist das keine normale Fliege. Ist was größeres. Schätze mal so 2cm lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz Auschnitt haut es mich fast grad um :eek: .
Ich habe ne ganze Weile mit dem Kit (aber von Nikon) fotografiert, aber das habe ich nicht hinbekommen :confused: .

Was aber nicht nur an meinem können bzw. nicht können liegt.


Wo ist der Trick??
 
Ich bin Anfänger. Fotografiere erst seit diesem Jahr viel. Lerning by doing. Ich habe einfach nur die Linse draufgehalten und abgedrückt. Die Daten siehste ja in den Exifs. Ich habe noch paar weitere Bilder von dieser Fliege. Sind auch was geworden. Ich habe aber auch schon hunderte Fotos gemacht, die gleich wieder im Papierkorb gelandet sind. Kein Wunder, wenn man ohne Konzept die Sache angeht. Ich fotografiere lieber spontan und viel anstatt mir lange Gedanken über den Bildaufbau und die Kameraeinstellungen zu machen. Bei Tieren hat man auch nicht die Zeit dazu ;). Da 99% meiner Aufnahmen falsch belichtet sind muss Photoshop her. Die Nachbearbeitung macht mir am meisten Spaß. Da lässt sich sehr viel rausholen.

Du solltest also das Objektiv anhand des Originalbildes beurteilen und nicht nach meiner Nachbearbeitung. So super finde ich nämlich das Original gar nicht. Scharf ist was anderes...
Ich habe gestern getestet, bei welcher Blende das Bild am schärfsten ist. Bei meinem Objektiv ist es bei Blende 10 der Fall. Wäre also noch mehr Schärfe drin gewesen, wenn mehr Licht dagewesen wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun noch mehr Kontrast gewählt. Mehr Sättigung war nicht möglich, ohne dass Artefakte auftraten. Mir gefällt meine erste Version noch am besten, da bei Erhöhung des Kontrasts bereits Details der Fliege flöten gehen.
 
Bild ist überbelichtet.
Ich würde im RAW-Konverter folgendes machen:
die Belichtung um etwa 0,25 - 0,5 nach unten korrigieren, den Kontrast erhöhen (nicht ganz so stark wie beim letzten Bild) und die Sättigung etwas erhöhen

Wie hast du selektiv geschärft? - sieht ganz gut aus

den Schnitt würde ich nach dem goldenen Schnitt machen und die Linien diagonal laufen lassen
 
Ich habe wohl ungewollt meine original RAW gelöscht :(. Deshalb spar ich mir jetzt die neue Bearbeitung.
Danke für die Tipps.

So habe ich geschärft:
- Ebene dupliziert
- untere Ebene geschärft (weiß nicht mehr genau wie, wahrscheinlich USM)
- auf oberer Ebene die Fliege mit dem Radiergummi "ausgeschnitten", so dass die geschärfte Fliege "durchscheint"
- Ebenen verbunden

Ich hätte da ein neues Bild im Angebot (Kontrast um 10 und Sättigung um 5 erhöht):

EDIT: (RAW -> JPG, ohne jegliche Bearbeitung): http://www.f1gaming.de/moritz/fotos/fliege5_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
scorpio schrieb:
ganz bestimmt nicht, denn das objektiv (ef-s 18-55) hat eine naheinstellgrenze von 28 cm ;)
darunter kann es garnicht scharf stellen. gemessen natürlich - so wie es sich gehört - von der sensorebene zum motiv, nicht von der frontlinse aus.
Also ich habe gerade gemessen, bei 35mm mit dem Kit konnte ich 13cm von der Frontlinse scharf stellen, dies entspricht ca. 23cm zum Sensor und nicht die 28cm, die im Handbuch angegeben sind.

Ich war auch angenehm überrascht, was dann für Bilder dabei rauskommen. Mit etwas mehr Übung und mehr Tiefenschärfe, könnte ich mich bestimmt verbessern.
 
Tatsächlich, habe grad auch nochmal gemessen. Zum Sensor sind es 23-25cm. Seltsam, dass dann 28cm angegeben sind...
 
Hallo Back-Up,

habe mich mal an Deinen Bildern versucht und denke, dass die Ergebnisse doch recht gut sind.

Meine Vorgehensweise:
Umwandeln in 16 bit
Tonewertkorrektur(etwas Rumspielen)
Tiefen/Lichter(nur leicht)
Helligkeit+2/Kontrast+4
Selektive Farbkorrektur(nur Grün)
Bild Duplizieren
Entrauschen(im entrauschtem Bild Maske hinzufügen und die Fliege ausklammern)
beide Ebennen zusammenfügen
Ausschnitt wählen
noch mal Tonewertkorrektur(etwas Rumspielen)
USM
Umwandeln in 8 bit
Ferdisch.

Hoffe es gefällt:evil:

Grüße
HomHom
 
Hallo Back-Up,

da ich nicht einschlafen kann hier mal meine Version. Ich versuche mal das was ich gemacht habe zu erklären..

1. Ausschnitt wählen. Dabei habe ich mir die Bildidee "hard way up" ausgedacht, und den Ausschnitt entsprechend einer ansteigenden Diagonalen gewählt wobei die Fliege Platz nach oben hat.

2. Farben
Das gelb im Bild gemindert und durch ein sattes grün ersetzt.

3. Lichter
Die waren mir auch zu hell, entsprechend abgedunkelt. Vor allem den Hintergrund fand ich zu hell - dadurch zu sehr ablenkend.

3 .Verkleinert und
4. Nachgeschärft
Nur die Fliege, den "Weg" auf dem Blatt und den Stiel. Ich hoffe stark genug..

Ich hoffe es gefällt!
 
Hallo,

mir gefallen alle 3 neuen Bearbeitungen. Der neue Schnitt von martinth gefällt mir auch sehr sehr gut. Vielen Dank :).


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten