• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flexibles Telezoom

D@ve

Themenersteller
Moin,
muss mich von vornherein erstmal als absoluter Foto-n00b outen. Ich hab eine 350D und merke, dass ich mit mit dem Standardkitobjektiv nicht immer so ganz glücklich bin.
Ich hab mich gerade durch den Objektiv-Auswahlartikel gearbeitet und muss aber ehrliche sagen, dass ich nicht viel schlauer bin...

Nun wie soll ich sagen... im Prinzip hätte ich gerne ein möglichst flexibles (Festbrennweite interessiert mich daher auch eher weniger) Immer-Drauf-Objektiv mit dem ich zur Not auch mal aus der Hand ohne Verwackler nah an die Objekte der Begierde rankomme (falls das überhaupt realistisch ist) IS wäre also recht nett. Kann mich auch nicht unbedingt auf ein Genre (Landschaft,Action etc) festlegen. Ich fotografiere alles was mir so vor die Linse kommt und nicht bei "drei" auf den Bäumen ist... zu jeder Tages und Nachtzeit. Da ich es im Prinzip als Standardobjektiv benutzen will, wäre es auch gut, wenn das Objektiv nicht ein garzugroßer Trümmer wäre...

Momentan macht das Canon 70-300 4.5-5.6 DO IS USM auf mich einen recht leckeren Eindruck, wobei mich der Preis allerdings noch SEHR stark abschreckt. Denn einerseits bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht lieber eine mehrere billigere Obkektive kaufe (nen Makro steht demnächst auch noch an) oder ein wirklich gutes. Würde ganz gerne zukunftsorientiert agieren - falls mir die 350D irgendwann nicht mehr ausreicht will ich meine Objektive weiterverwenden können. Andererseits fotografiere ich jetzt auch nicht soooo oft, als dass ich weiß ob sich so eine Anschaffung rechnet und ich nicht vielleicht erstmal mit irgendwelchen Billigteilen Erfahrungen sammeln sollte bevor ich mich in diese Preisliga wage...

Sorry wegen der unklaren Beschreibung, weiß einfach gerade nicht so genau was ich will...

Blöde Frage nebenbei:
Meine Frau fliegt demnächst in die USA und die Objektive sind dort (auch dank des derzeit ziemlich besch...eidenen Dollarkurses) um ein vielfaches billiger als hier. Muss man da irgendwas in puncto Kompatibilität beachten, oder kann man da bedenkenlos zuschlagen, wenn man weiß was man will?

Vielen Dank
Gruß, Dave
 
Zum Objektivkauf in USA würde ich abraten. Dort werden zwar die gleichen Objektive verkauft, Garantie hat man dann unter Umständen nur in USA. Da das schon mal vorkommen kann, dass man ein Objektiv wegen Front/Backfokus justieren lassen muss, oder es zurückgeben will, da man mit der Leistung nicht zufrieden ist, ist das folglich nicht so eine gute Idee.

Wenn du wirklich ein "Immerdrauf" willst, ist das Canon 70-300 nicht geeignet, da du ohne ein Objektiv < 70mm nicht auskommen wirst.
Da wäre dann eher das Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC Asp. IF für dich geeignet. Das ist auch stabilisiert. Den großen Zoombereich bezahlst du aber mit relativ geringer Lichtstärke und nur durchschnittlicher Abbildungsleistung. Ob das wirklich das Richtige für dich ist, kannst nur du entscheiden.

Hier ist der Link zu einem Thread mit dem Objektiv samt Beispielbildern:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=213118
Hier gibt es einen ausführlichen Test zum Objektiv:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563os/index.htm

Ansonsten bietet sich eine Lösung mit zwei Objektiven an. Für den unteren Bereich zum Beispiel das Tamron 17-50/2,8 (lichtstark) oder das Sigma 17-70/2,8-4,5 oder eben ein anderes Objektiv in diesem Brennweitenbereich.
Am langen Ende dann entweder das von dir beschriebene Canon, das gibt es auch ohne DO für ca. 550 Taler. Oder als billige Einstiegslösung ein nicht stabilisierter 70-300er zoom von Sigma oder Tamron für 120-150 Euros.

Als ersten Schritt würde ich mir aber mal überlegen, was dich am Kit nicht so glücklich macht (Abbildungsleistung? Lichtstärke? Fehlender Telebereich?) und dann gezielt eine Wahl bezüglich eines neuen Objektivs treffen.
 
Ich suche in ungefähr das gleiche.
Am Kit Objektiv fehlt mir einfach der Tele Bereich.Zu der Abbildungsleistung und Lichtstärke kann ich noch nicht viel sagen,da ich noch kein anderes Objektiv an meiner 400D hatte.
 
Ich hab eine 350D und merke, dass ich mit mit dem Standardkitobjektiv nicht immer so ganz glücklich bin.

Sag uns doch mal in einer knappen Liste, was dich "nicht ganz so glücklich" macht am Kit. Dann können wir auch besser weiterhelfen. Die von dir genannten Anwendungen gehen mit etwas Übung nämlich mit dem Kit größtenteils ganz gut.

Grüße

TORN

PS: Sorry wenn mein Artikel dich etwas verwirrt hat. :eek:
 
Sag uns doch mal in einer knappen Liste, was dich "nicht ganz so glücklich" macht am Kit.

Knappe Liste:
  • zu geringer Telebereich

;-)

Immer wenn ich irgenwelche Tiere fotografieren wollte, war das Motiv entweder zu klein, oder die Viecher sind dreisterweise einfach abgehauen bevor ich den Abzug drücken konnte.

Den großen Zoombereich bezahlst du aber mit relativ geringer Lichtstärke und nur durchschnittlicher Abbildungsleistung

Nix gut. Ich glaube, dann würde ich erstmal beim Kit bleiben und das erweitern und dafür lieber mehr Lichtstärke und bessere Qualität.

das gibt es auch ohne DO
Hey cool, danke! Das kostet ja fast die Hälfte. Das macht mir das Teil noch sympathischster.

Was mich zudem reizt ist die Fotografie von Himmelskörpern, aber ich glaube dazu werde ich mir noch sowas zulegen (wie nennt ihr das hier? "Russentonne"??). Viel Brennweite für wenig Geld...

Gruß, Dave

PS:
Sorry wenn mein Artikel dich etwas verwirrt hat.

Nein, war sehr gut... Vielen Dank, hat mir sehr geholfen (nur das mit der Lichtstärke hab ich nicht kapiert, das kann aber auch an mir liegen). Aber mal einen Verbesserungsforschlag von einem Redakteur, der täglich Artikel schreibt: Wenn ich auf einen Beitrag "Objektivauswahl" klicke, erwarte ich, dass nicht erstmal darauf eingegangen wird, warum eine Kompaktkamera vielleicht doch besser ist. Wer für so einen Artikel Interesse zeigt, für den ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schon zu spät... ;-)
 
D@ve,
Ich schließe aus Deinen Ausführungen, dass du eigentlich ein Teleobjektiv suchts. Wenn es dir nicht zu teuer ( ca. 550 ,- ) ist, dann nimm das Canon 70-300 IS. Ich glaube, dass von dir genannte DO würde ich nicht nehmen
( zu teuer und wohl auch nicht so dolle ).
 
Yo, dann werde ich mir wohl das Canon besorgen. Vielen Dank nochmal...

Könnte mir noch jemand etwas zu dieser "Russentonne" sagen?

Gruß, Dave
 
hi,

Sorry ist wohl nur ein 2 x Telekonverter, war auf dem kleinen Bild schlecht zu erkennen aber steht natürlich im Text.

Ja diese Onjektive sind deutlich teurer aber dafür handlicher.

Anschauen kostet aber noch nichts :).

mfg fiddi
 
Mag sein, jetzt weiß ich aber immer noch nicht was ein Konverter ist...

Naja... "handlich" ist für mich was anderes, ist für mich jetzt auch nicht sooooo das Kriterium.
 
Interessanter Link - vielen Dank... Und diese Konverter sind diesen Russentonnen eingebaut? Wo ist der Unterschied zwischen einem Konverter und einem echten Tele? Ersteres scheint ja von der Auflösung deutlich schlechter zu sein.

Gibt es auch irgendeinen Konverter mit dem man ein Tele als Makroobjektiv für den Nahbereich benutzen kann? Also nicht diese Inversadapter. Sowas hab ich mir zugelegt und das ist totaler Schrott.

Gruß, Dave
 
Der 2 x Konverter ist nicht eingebaut, sondern ein extra Adapter der die Brennweite verdoppelt.

Also diese Russentonne hat eine Brennweite von 650mm - 1300mm

und mit dem 2 X Konverter dann 1300mm - 2600mm wobei die Lichtstärke

nochmals ca. 2 Blendenwerte schlechter wird. Der Konverter befindet sich

zwischen Objektiv und Kamera.

mfg fiddi


Aus der Beschreibung von Amazone

Phoenix 650-1300mm f/8-16 Telephoto Lens PLUS +

2x Teleconverter +
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten