• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

flexibler Halsgurt!

Bierhumpen

Themenersteller
Hi,

da ich mir einen Batteriegriff mit Handschlaufe gekauft habe nervt der Halsgurt des öfteren. Ich habe nach eine Lösung gesucht mit der ich den Halsgurt binnen Sekunden entfernen kann.

Ich dachte an die Schlüsselbänder (Batchholder oder wie die im Neudeutsch auch immer heißen) und ihren kleinen Haken. Gefunden, passt.

Nun musste ich noch schauen was ich zur Befestigung an der Kamera nehme. Ich habe an Schlüsselringe gedacht und so bin ich den Baumarkt und habe die kleinsten Ringe gesucht die es gibt. 1,5cm war mir allerdings zu groß. Ich bin dann in die Sanitärabteilung gestiefelt und habe Kugelketten gesucht. Die Ketten die immer an den Abflussstopfen hängen. Da sind seeeehr kleine Ringe dran.

Dann habe ich aber was viel besseres entdeckt. Und zwar das Bindeglied zwischen der Kugelkette und dem Ring.

Mein Ergebnis: Geht super! Hält bombenfest! klein und unauffällig
 
Zuletzt bearbeitet:
Bierhumpen schrieb:
Dann habe ich aber was viel besseres entdeckt. Und zwar das Bindeglied zwischen der Kugelkette und dem Ring.
Mein Ergebnis: Geht super! Hält bombenfest! klein und unauffällig
Gute Idee :top:
Aber bist du sicher, daß das stabil ist? Könntest du in ein paar Tagen mal einen Erfahrungsbericht nachreichen? Wäre prima :)
 
Hast du keine Angst, dass die Metallschnalle gegen das Display schlägt und du dann in kürzester Zeit viele tiefe Kratzer im linken oberen Bereich hast?
Wenn's dich nicht stört ist die Lösung ok, aber nur so als Denkanstoss ;)
 
hm... klingt einleuchtend mit den kratzern....

Ach was kommt ne schutzfolie drüber ;)


Ne, also wenn ich recht überlege... vielleicht schau ich mich nochmal nach anderen haken um!

Stabil ist das bindeglied aber! 40 Kilo zugkraft hält das aus!
Solltest du bei einem Kameragewicht von 40 Kilo angekommen sein, dann hat man eh keinen Halsgurt mehr dran oder?!
 
Bierhumpen schrieb:
Solltest du bei einem Kameragewicht von 40 Kilo angekommen sein, dann hat man eh keinen Halsgurt mehr dran oder?!

Ich glaub nicht :D Da investiert man besser in eine kleine Gruppe Sherpas um die Ausrüstung zu tragen :D.

Aber um auf dein Problem zurückzukommen:

Ich hab mal einen Schultergurt (oder Halsgurt, je nachdem wie du deine Kamera trägst) gesehen, der zwischen dem dicken Lederriemen an beiden Enden Clips hatte, wie man sie von den Fototaschen kennt. Dadurch konnte man den größten Teil (also etwa 7/8) des Gurtes wegmachen und hatte dann nur 2 4-5cm lange Riemen mit Plastikclip am Ende dauerhaft an der Kamera hängen. Ich schau mal ob ich das irgendwo wiederfinde.

Edit: So was http://www.tamrac.com/g_camerastraps.htm meine ich. Vielleicht gibt's noch bessere Bilder
 
das Blöde ist doch dass ich auf der rechten Seite die Handschlaufe habe!

So kann ich jetzt das kleine Bindeglied einfach drin verschwinden lassen, wenn es nicht benötigt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das ist natürlich ein kleines Problem... Hast du eine "Grip" Handschlaufe oder die originale E1 von Canon? Bei der Ei ist nämlich eine Öse für den Gurt vorhanden ;)
 
FreundlicherHerr schrieb:
Gute Idee :top:
Aber bist du sicher, daß das stabil ist? Könntest du in ein paar Tagen mal einen Erfahrungsbericht nachreichen? Wäre prima :)

Also ich habe Erfahrungen mit der Art von Sicherungen, die hier verwendet wurden und kann sagen, dass die Ringklemmen aubsoulut sicher sind auch ein 350D mit 100-400mm kann man da dran hängen. Absolut keine Probleme. :top:

Find ich ne super Idee:top:
 
Bierhumpen schrieb:
echt?! wo?! wie?! Habe die E1

Schau mal an das Metallstück durch dass der Gurt der Handschlaufe 2mal durchgeführt wird (um die länge des Gurtes und somit den Sitz der Hanschlaufe einzustellen). An diesem kleinen Metallstück sind 3 Schlitze. der Mittlere und einer der Äusseren ist für den Gurt der Handschlaufe und durch den dritten Schlitz kannst du den Gurt deines Schulterriemens fädeln ;)

Ich hoffe das ist verständlich so :o
 
jau hatte es schon gefunden ;)

trotzdem danke


PS: Ist aber auch nicht so das gelbe vom ei... Da scheuert dieses Metallplättchen immer an der on off beschriftung
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst die Öse natürlich nicht zu weit an den Body schieben. Das schränkt die Beweglichkeit der Handschlaufe ein und scheuert. Normalerweise solltest du damit aber keine Probleme haben.
 
Moin,

habe auch die Handschlaufe und habe einen "Neoprengurt" mit den gewünschten Klickverschlüssen. So kann ich den Gurt abmachen und auf Wunsch auch wieder dran. Der Neoprengurt hat wie der Original Cannon Gurt normale Schlaufen damit nichts beschädigt wird.
Wenn ich den Gurt abmache, steck ich die Clickverschluss aussen in die Handschlaufe rein. Da störts nicht und es "bommelt" nicht rum.

Ich weis zwar nicht mehr von welchem Hersteller der Gurt ist, aber gekauft hab ich ihn in Köln bei Foto Gregor am Neumarkt.

vielleicht konnt ich ja helfen

gruß

pete
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten