• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flexible Portrait-Brennweite (Kleinbild)

Kleine Entscheidungshilfe. Allerdings ohne das 70-200L, das zwar flexibel in der Brennweite ist, aber ein Klotz den ich sehr selten mitnehme. :cool:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1507319
 
Ich möchte eine flexible Portrait-Brennweite (nur Gesicht, halber Körper) kaufen für eine 6D.


Ich würde in dem Fall ein 85er nehmen. Von Preis/Leistung her klar das Canon 85 1,8...wenn da nur nicht die CA's wären:(
Deswegen empfehle ich eher das 85er Sigma von dem man eigentlich nur Gutes liest. Werde mein 1,8er wohl auch mal durch das Sigma ersetzen.
 
Hmmm Ob die für eine 6D gut genug sind?:eek:

War das jetzt Ironie :confused:
 

Ich weiß für mich, was es gibt und auch, was ich bezahlen möchte. Es geht nicht ums Können, sondern um das Wollen. Habe hier noch einen altertümlichen Camcorder von Canon mit 11-70 F1,4 Macro rumfliegen, nennt sich VC 10. Einen Hitachi VK-C770 ebenfalls mit 1,6/16-84.
Mir war lediglich die Aussage zu direkt, daß das Canon 1,2/85L das Beste ist, auch wenn ich den Foristen in der Verteidigung seiner Linsen durchaus verstehe.
Das sehe ich in der Jetztzeit nicht mehr so.
Oder rennt heute noch wer mit 1,0/50 oder mit 0,95/50 oder mit 0,70er Blende rum? Das waren die analogen Zeiten mit AE1 und T90 uswusf und sowohl die Berechnungen als auch die Fertigungsmöglichkeiten haben seitdem Quantensprünge erfahren. Auflösungstechnisch sind diese Linsen Sperrmüll, dafür jedoch lichtstark und ein Film verzeiht vieles, bringt aber keinesfalls die Auflösungen, die heute digital zu erreichen sind.

Ich denke, daß der Threadstarter mit EF 1,8/85 bestens bedient wird. Die Linse ist im Fokus rattenschnell und lichtstark, dazu für den Gegenwert sehr günstig.

Musste ich jetzt mal klarstellen, sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten