• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flektogon 2,8/20 an der a850

Prakticus

Themenersteller
Hatte heute mal Gelegenheit, meine beiden Flektogone 2,8/20 an einer a850 zu testen. Ich bin zwar einigermaßen zufrieden, aber an den Ecken ist es dann doch nicht mehr so toll. Vielleicht ist das aber auch normal bei den 20igern oder die Optik ist dezentriert. Lohnt sich das überhaupt solche Objektive einzusetzen oder ist die Konstruktion nicht mehr zeitgemäß? Ist ein Sony 2,8/20 oder ein CZ 16 - 35 deutlich besser?
 
Ich stelle einfach mal einen Vergleich Flektogon 2,8/20 an der a850 und Tamron 11-18 an der a500 hier rein. Die Exif-Daten beim Flektogon stimmen natürlich nicht, das sind nur die Daten die der Adapter vorgibt.

Ich habe den Eindruck, daß der Stabi am Flektogon keine richtige Wirkung zeigt. Braucht der Stabi die genaue Brennweitenangabe?

rechte obere Ecke , jeweils Blende 8
Flektogon 2,8/20 a850
Tamron 11-18 bei ca. 13 mm an a500
 
Na klar ist M42 nicht mehr zeitgemäß.

Aber man kann mit diesen Objektiven heute noch tolle Bilder machen. Ich habe leider keinen M42-Adapter für Sony, um entsprechende Beweise antreten zu können.

Aber belichte Deine 2 Testbilder einmal aus (gleiches Format). Die 100%-Ansicht an einem Bildschirm hat schon so manchen irre gemacht.

Gruß
Frank
 
Ich habe den Eindruck, daß der Stabi am Flektogon keine richtige Wirkung zeigt. Braucht der Stabi die genaue Brennweitenangabe?

Dem Stabi in den alphas kann man keine Brennweite bei adaptierten Fremdobjektiven bekanntgeben - es wird daher offenbar mit einem Medianwert (da keine Objektiv-Informationen vorliegen) gearbeitet.

Die Bilder zeigen aber eine leichte Kontrastschwäche für das Flektogon, während die Auflösung selbst eher besser als beim Zoom erscheint.
Auch die Vignettierung erscheint mir geringer beim Flektogon.

Es ist m.E. immer müssig, die äussersten Ecken bei WW-Brennweiten qualifiziert auswerten zu wollen und hiernach auf die Gesamtqualität der Optik zu schliessen.
 
Ich hatte jetzt mal die Möglichkeit das Flektogon mit dem SAL20 an der a850 zu vergleichen. Das Sony-Objektiv ist schon deutlich besser. Bei offener Blende sind die Ecken am Flektogon schon sehr vermatscht. Das SAL20f2,8 vignettiert aber deutlich stärker. Insgesamt ist aber die Auflösung am Flektogon sehr hoch.
Bei f8 ist auch das Flektogon ganz gut.

Hier mal ein Vergleich bei f5,6 rechte obere Ecke.

Flektogon
SAL 20F28
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten