• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fleckige Haut - was tun ?

cash69

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe da gerade ein kleines Problem. Ich habe Bilder aus eine Studioshooting, bei dem das Model gefroren hat. Die folge ist eine fleckige Haut, die wir sicher alle schonmal gesehen haben. Wie bekomme ich diese am Besten schön gleichmässig. Mir steht Photo Shop Elements 6.0 zur Verfügung. Anbei ein Ausschnitt aus einem der betroffenen Bilder.
 
Studio einheizen und die Aufnahmen noch mal machen!

Haha! Gehts auch kostruktiv? Das Studio war auf 26°. Ich kam mir vor wie inner Sauna.
 
Haha! Gehts auch kostruktiv? Das Studio war auf 26°. Ich kam mir vor wie inner Sauna.

Geh mal ins Hallenbad. Wahrscheinlich sind da so 28-29°C bei 80-90% Luftfeuchte. Du frierst dir trotzdem den Arsch ab. Bei 26°C hast du immer noch einen nicht zu unterschätzenden Unterschied zur Hauttemperatur. Wenn das Model steht, bildet sich ein Luftfilm um sie herum, der die Haut statisch durch Wärmetransport herabkühlt. Luft ist auch nur ein Fluid .. lassen wir das.

Zurück zum Thema: Hast du den Gauß mal versucht ?

Ich fummel mal ein wenig rum. Vielleicht fällt mir ja was ein.
 
.. lassen wir das.

Zurück zum Thema: Hast du den Gauß mal versucht ?

Ich fummel mal ein wenig rum. Vielleicht fällt mir ja was ein.

Nee, Gauß habe ich nicht probiert. Bisher nur mit Reparaturpinsel und Bereichsreparatur und anschliessen mit dem Weichzeichner drüber gerutscht. Gefällt mir aber nicht. Werde das aber mal eben ausprobieren.
 
Moin,

es ist mal wieder ALLES...was kontraproduktiv ist...zu dieser Haut!

1) der Chip der ROT anders interpretiert
2) dein Licht was ROT besonders aufwertet
3) die Beleuchtung an sich...Softboxen die das zusätzlich unterstützen

ja ja auch die Temperatur und...
das GESAMTFEELING des Modells!!!

nicht zu unterschätzen(wird auch bei Lügentest angewendet) wenn man sich unwohl fühlt...verändert es die Haut!
...selbst bei 30° kannst du da "frieren":grumble:

Dann zum Modell....nordische Typen neigen zu "transparentem Hautton"...
das ist hier der Fall, die Dame war das letzte halbjahr nie in der Sonne/Sonnenbank....
ihre innerlichen "Abneigungen" zeigen das im Hautton!

Fazit:
1) die Dame besser vorbereiten...sie muss es wollen auch innerlich
2) eine andere kamera nehmen...FujiS3/S5 empfiehlt sich hier mit unübertroffenen Hautton Effekt(siehe Ken Rockwell)
3) Modell auf die Sonnenbank

4) anderes Licht machen, ev sogar andere Marke!!!:grumble:

und....
nun nich rummaulen...
ich kenne mindesten drei digi-Kollegen mit gleichem Problem...
glauben wollte es eh keiner...Bilder gab dann auch nicht!

Photoshop....versuch gar nicht diese frickelhaut zu glätten, du gibst dir die Kugel!:top::rolleyes::grumble:
Mfg gpo
 
Auf die schnelle....

Ebene 3 mal kopieren
oberste ebene-> modus abdunkeln->50% deckkraft
mittlere ebene-> modus aufhellen ->50% deckkraft
untere ebene -> rausche hizufügen
untere ebene -> helligkeit interpolieren
untere ebene -> maske raufknallen und kontraste ausmaskieren
Ganz wirst du es nur mit viel Arbeit und extremer Glattbügelei wegbekommen.
Ich würde es lassen.
 
Hmmm, ich hatte as Thema bei Problembildern eingestellt und es wurde zu EBV verschoben. Mit gutem Grund - das Bild ist wie es ist und ich will es "retten". Ich bekomme das auch einigermassen hin, aber es ist halt eine frickelei. Mir gehts darum, ob ich das auch irgendwie besser, schneller und leichter hinbekomme!?

Ganz nebenbei, das Model ist zu mir gekommen und wollte Dessousfotos machen lassen. Die Initiative ging also nicht von mir aus. Dennoch kann es sein, das sie sich in dieser Situation unwohl fühlte. Es war halt ihr "Erstes Mal"! Das legt sich später auch. Die weiteren Bilder sind dann auch immer besser geworden.
 
Auf die schnelle....

Ebene 3 mal kopieren
oberste ebene-> modus abdunkeln->50% deckkraft
mittlere ebene-> modus aufhellen ->50% deckkraft
untere ebene -> rausche hizufügen
untere ebene -> helligkeit interpolieren
untere ebene -> maske raufknallen und kontraste ausmaskieren
Ganz wirst du es nur mit viel Arbeit und extremer Glattbügelei wegbekommen.
Ich würde es lassen.


Ich werde es trotzmal probieren. Mein Ergebnis sieht aber Deinem sehr ähnlich. Aber ich will es mal am ganzen Bild probieren.

Danke
 
Hm, sogenannte "Pergamenthaut" hab ich schon öfter gehabt. Das sind meist recht helle Hauttypen. Das gepaart mit Nervosität... keine Chance. Aber du könntest dir mal von denen hier:
http://www.imagenomic.com/products.aspx
das Portraiture Plugin ziehen (gibt auch ne Testversion)
Die Qualität ist der "Handarbeit" von michaelp230 recht ähnlich. Allerdings in einem Klick. Kostet aber auch ne Stange Geld.
Ich würd es ebenfalls lassen.
 
Hallo,

hab mich auch mal drangemacht:

- Ebene dupliziert
- Rauschfilter "Staub und Kratzer" Radius 20, Schwellenwert 0
- Ebenenmaske hinzugefügt und mit Schwarz gefüllt
- Mit dem Radiergummi auf der Ebenenmaske die glattgebügelten Hautstellen wieder freigelegt (nicht die Konturen, sonst wirds unscharf)
- Rauschen hinzugefügt: 1,2 %, gleichmäßig
- Markante Hautstellen wieder freigelegt.
- Deckkraft auf 75% um etwas Natürlichkeit zu erhalten und zumindest ganz kleine Hautflecken zu zeigen.

Mehr ist nicht drin. Natürlich kann man die Deckkraft noch höher stellen.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß,
Daniel
 
@Beer-Daniel
Das sieht echt nicht schlecht aus. Ärgerlich ist hal nur das bei sämtlichen Varianten einfach zwischen Pest und Cholera zu wählen ist. Je weniger Flecken desto weniger Zeichnung desto mehr "Weichheit"

Dennoch n echt gutes Ergebnis. Respekt! Aber wie lange hast du dran rumgewerkelt? :D
 
mir ist das zu weich, da ist keine Zeichnung mehr vorhanden.
Mag sein, da gehts aber nicht darum, das Bild zu bewerten sondern um eine "Rettung mittels EBV"...

Das was Beer-Daniel gezeigt hat finde ich sehr gut! Lieber so als das Originalbild. Denn dieses ist für kein Model schmeichelhaft... schliesslich wars ja ein Auftrag von Seiten des Models. Da kann man ruhig etwas trixen, um die Haut etwas schöner abzubilden...;)

Grüssle
 
Postfotografisch-photoshoptechnische Ursachenforschung: Guckt euch mal die Kanäle an. ;-)

EIN Ansatz zur Abmilderung wäre die Selektive Farbkorrektur -> Schwarz bei Rot/Magenta senken. Hab gerade nicht die Zeit und auch meinen Photoshop nicht hier, um mir das Bild mal vorzunehmen. Denkbar ist auch, eine Maske aus Grün-/Blaukanal zu erstellen und dann die Rötungen selektiv zu senken.

Vielleicht komm ich heute abend dazu.
 
Postfotografisch-photoshoptechnische Ursachenforschung: Guckt euch mal die Kanäle an. ;-)

EIN Ansatz zur Abmilderung wäre die Selektive Farbkorrektur -> Schwarz bei Rot/Magenta senken. Hab gerade nicht die Zeit und auch meinen Photoshop nicht hier, um mir das Bild mal vorzunehmen. Denkbar ist auch, eine Maske aus Grün-/Blaukanal zu erstellen und dann die Rötungen selektiv zu senken.

Vielleicht komm ich heute abend dazu.

Eine sehr interessante Idee.

Ich hätte wohl auch mit nem Korrekturstempel rumgestochert.
 
In 4c umgewandelt und im Kanalmixer bei Gelb und Magenta selbiges durch Cyan ersetzt. Dann noch ein wenig mit den Gradationskurven "gespielt".

Beim String müsste man dann noch ein wenig aus dem Ursprungsbild übernehmen - aber es geht ja nur mal schnell um die Haut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Variante hat mich ca. 10 Minuten gekostet.
Milans Variante ist auch nicht schlecht, jedoch entstehen dabei unschöne Tonwerabrisse.
Vielleicht ist das mit der Ursprungsdatei besser zu handhaben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten