• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken im Bild

vulcain

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich gestern mein bei ebay ersteigertes Sigma 10-20mm 3.5 Weitwinkelobjektiv zum ersten mal testen konnte ist mir mit entsetzen aufgefallen, dass ich merkwuerdige Flecken in meinen Bildern habe. Als ich dann mein anderes Objektiv ausprobiert habe war ich erleichtert dass die Flecken immernoch da sind, somit liegt es sicher an der Kamera und nicht am Objektiv.

Nun weiss ich jedoch immernoch nicht wie ich weiter vorgehen soll. Im Anhang sind drei Beispielbilder dafuer. Beim durchschauen meiner Bildersammlung kann ich erkennen dass die Flecken noch nicht immer dort waren.

Kann ich hier selbst etwas reinigen (ohne die Garantie zu verlieren) oder muss ich die Kamera einschicken?

Achja, meine Kamera ist die K50.
 

Anhänge

Schau mal in die Bedienungsanleitung unter Sensorreinigung!
Da steht Schritt für Schritt wie Du vorgehen sollst.
Und immer den Akku vorher laden! :-)
Ich verende zuerst immer nur den Blasebalg.
Ansonsten gibt es weiterführend, im Forum diverse Beiträge zu diesem Thema.
Alternativ zum freundlichen Fotofachgeschäft gehen und reinigen lassen.

Gruß,
lonee
 
Das habe ich in der Zwischenzeit auch mal gemacht, aber ich wollte euch vorsichtshalber nochmal fragen da ich nicht zuordnen kann ob es sich tatsaechlich im Staub handelt.

Mir ist aufgefallen dass die grossen Flecken bei geschlossener Blende immer kleiner werden, wohl ein Zeichen dass die Staubkoerner immer schaerfer werden.

Kann man eindeutig sagen ob die Staubpartikel auf dem Sensor, dem oberen Spiegel oder dem Spiegel vor dem Sensor liegen?
 
Bedienungsanleitung lesen ?
Wer macht denn sowas ?

Sensorreinigung in der Forensuche liefert Lesestoff für die nächsten Stunden.
Besser 2min investieren und den Sensor einfach reinigen :D
 
Hab ne Pentax mit und ohne Filter, da gibt es keinen unterschied der Verschmutzung. Dürfte zu 99,999999% am Anwender liegen wie offt man reinigen muss.

Weiss zwar nicht ob das bei der K50 genauso ist, aber schau mal im Menü nach STAUBALARM.
Da siehst Du genau wo der Dreck sitzt; sogar mit Orientierungshilfe.
Den Rest erklärt das Handbuch ganz gut.
 
Ich habe mir einen Blasebalg angeschafft und konnte damit die oben beschriebenen Flecken erfolgreich entfernen. Allerdings sind jetzt erneut Flecken auf meinen Bildern die ich nicht mit dem Blasebalg entfernen kann... Was empfiehlt ihr?
 
Ich habe mit dem Pentax-Lolli recht gute Erfahrungen gemacht. Das Ding ist zwar alles andere als preisgünstig, aber unter normalen Bedingungen bekommt man damit den Dreck in sehr kurzer Zeit zuverlässig weg. Ob billigere Alternativen (gibt es für unter 10,-) ebenso gut funktionieren, weiß ich nicht.

Da mein Lolli seit einiger Zeit nicht mehr richtig funktioniert - keine Ahnung warum - habe ich zuletzt den Sensor mit 70-%-igem Isopropanol und Wattestäbchen gereinigt. Nach diversen Fehlschlägen mit fusselnden Stäbchen (auch die original Q-Tips!), habe ich gute Erfolge mit so paddelförmigen Dingern, die zum Augenschminken gedacht sind, erzielt. (Als nächstes werde ich mal so Schaumstoff-Swabs zur Druckerkopfreinigung ausprobieren.)

Teuerste Alternative ist, die Cam zum Reinigen ins Fotogeschäft zu tragen.
 
Ich nutze Eclipse und Sensorpads bzw. wenn nichts zur Hand ist Q-Tips und Isopropanol 90% aus der Apotheke. Zum Auspusten kann man auch eine Klistierspritze (Achtung ohne Talkum im Inneren) aus der Apotheke nutzen. Es gibt hier verschiedene Größen.
Q-Tips, Isoprop und Klistierspritze für unter 10 Euro.

Gruß
Dirk
 
Ich habe mir einen Blasebalg angeschafft und konnte damit die oben beschriebenen Flecken erfolgreich entfernen. Allerdings sind jetzt erneut Flecken auf meinen Bildern die ich nicht mit dem Blasebalg entfernen kann... Was empfiehlt ihr?

Sorry, wenn ich jetzt einfach mal zurückfrage, aber war in den gefühlt zig Trillionen Threads und Ratgeber-Websites, ja sogar Youtube-HowTo-Videos zum Thema (einfach mal googlen) wirklich keine für Dich brauchbare Antwort dabei?
 
Ich habe mir einen Blasebalg angeschafft und konnte damit die oben beschriebenen Flecken erfolgreich entfernen. Allerdings sind jetzt erneut Flecken auf meinen Bildern die ich nicht mit dem Blasebalg entfernen kann... Was empfiehlt ihr?
Hallo,
mit dem Blasebalg oder Druckluft aus der Dose kannst du ja auch nur den Staub im Kameragehäuse rumpusten.
Raus geht er ja eher nur durch Zufall... :p

Die Staubsaugermethode birgt die Gefahr das du dir viel Staub aus der Umgebungsluft ins Gehäuse saugst.

Ich habe gute Erfahrungen mit den "Staubwischern" gemacht: z.B. LINK
Die binden das Satubkorn.
Aber bitte nicht mehrfach verwenden da dann die Gefahr besteht das du dir damit wegen den schon enthaltenen Staubkörnern den Sensor verkratzen könntest...:confused:
Mit Alkohol nass reinigen würde ich nur wenn ich etwas fetthaltiges lösen müsste. (z.T. auch Pollen...)
Der Staubalarm ist dabei dein bester Freund!

Wie du so schön geschrieben hast kam der Staub nach einem Objektivwechsel.
Wenn du da mehr Sorgfalt walten lässt kannst du es meistens vermeiden Staub in die Kamera zu bekommen:
Objektiv Rückseite sauber halten
Nicht in staubiger Umgebung wechseln
Kamera möglichst beim Wechsel nach unten halten.
Gehäuse möglichst kurz ohne Objektiv lassen...

Gruß Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten