• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Flecken" auf den Bildern

mokueng

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe mir eine Pentax K-x gekauft und bin eigentlich auch ganz begeistert bis jetzt. Aber ich habe festgestellt, dass auf den Bildern eine Art "Flecken" sind. Beim Bild im Anhang habe ich diesen umkreist. Woher kommt das? Ist das Staub auf dem Sensor?

Danke für die Antwort!

Gruss
 
Hallo Zusammen

Ich habe mir eine Pentax K-x gekauft und bin eigentlich auch ganz begeistert bis jetzt. Aber ich habe festgestellt, dass auf den Bildern eine Art "Flecken" sind. Beim Bild im Anhang habe ich diesen umkreist. Woher kommt das? Ist das Staub auf dem Sensor?

Danke für die Antwort!

Gruss

Such mal Sensordreck im Forum. Nicht böse gemeint, aber die Frage kommt täglich.

lg


Edith sagt, dass du wohl recht mit deiner Vermutung auf Sensordreck hast.

Luca
 
Woher kommt das? Ist das Staub auf dem Sensor?

Ja, das ist Staub. Stelle die Kamera mal auf Av, wähle dann Blende 22. Dann noch Autofokus aus und das Objektiv auf unendlich. Anschließend aus 20 cm. mit Blitz gegen eine weiße Wand fotografieren. Jetzt kannst du die Staubkörner recht gut auf dem Bild sehen. Sie sind dann auch nicht mehr ein großer Fleck sondern relativ punktscharf.

Für das ganze Procedere hat die Kamera auch eine Funktion Staubalarm. Dafür Autofokus an, Programm P. Dann stellt die Kamera alles selbst ein und ziegt dir gleich die richtige Lage des Staubs, wenn du durch die Bajonetseite drauf schaust.

Das schon empfohlene Pentax Cleaning Kit ist absolut super. Es ist zwar sehr teuer im Verhältnis zu dem was man geliefert bekommt (einen Gummistempel am Stil und Klebeblätter zum Abtupfen des Stempels). Aber mit dem Stempel mache ich den Sensor wirklich in 30 Sekunden blitzblank sauber, während viele andere Methoden immer Fummelarbeit waren.
 
Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen....

Bevor ich da mit irgendwelchen Reinigungssets / -pads / -kits u.a. dran gehen würde, hat bei mir immer (noch) ein vernünftiger Blasebalg geholfen.

Alles weitere wird dir sicherlich die SuFu mit dem Ergebnis vieler ähnlicher Threads näher bringen.

Gruß
Thomas
 
Ja, Blasebalg ist super - um den Staub schön umzuschichten, ihn unter die Mattscheibe zu pusten usw.

Aus dem Gehäuse bekommst Du den Dreck damit nur zufällig - oder gar nicht.
Wenn Du Glück hast, ist kurzfristig Ruhe.
 
Seh ich anders...ich hatte mit meinem Blasebalg immer Erfolg und lange wieder Ruhe. Man sollte die Kamera allerdings während des auspusten nach unten halten.
 
... Aus dem Gehäuse bekommst Du den Dreck damit nur zufällig - oder gar nicht.
Wenn Du Glück hast, ist kurzfristig Ruhe.

Und mit den Sets, Pads, Kits usw. bekommst du den Dreck zuverlässig und dauerhaft "aus dem Gehäuse"? ;) Oder eher genau nur von der Stelle, die du damit behandelst?! Und was war nochmal mit "dem Gehäuse"? :cool:

Hartnäckiger und fester sitzender Staub mag etwas anderes sein ... aber bis dahin ist ein Blasebalg das schonendste Mittel. :top: Bisher habe ich noch nichts anderes gebraucht.

Alles natürlich nur in normaler Umgebung, in der ich auch ein Objektiv wechseln kann / würde.

Gruß
Thomas
 
Ich Glaube daran scheiden sich die Geister - wichtig ist doch erstmal nur das Ergebnis und das muss ein Sensor ohne Staub sein :). Im übrigen hat bei mir bisher immer der Kamera-Rüttler meiner K-7 genügt ...
 
vielen herzlichen Dank für all die vielen guten Antworten! Ich werde es mal mit dem Blasebalg versuchen und falls dieser nicht funktioniert werde ich das Pentax Reinigungsset bestellen. So schnell wie ich bereits Staub hatte, werde ich dieses dann ja öfters brauchen können!

Gruss
mokueng
 
So schnell wie ich bereits Staub hatte, werde ich dieses dann ja öfters brauchen können!
Frage Dich mal warum da so schnell Staub drinnen war? Wechselst Du oft das Objektiv? Wenn ja könntest Du Dir ja mal eine andere Technik angewöhnen um dieses zu wechseln? Ich wechsel meine Objektive zwar nicht soooo oft aber wenn dann versuche ich das immer an windstillen Orten, mit der Gehäuse-Objektiv-öffnung nach unten zu machen.
 
Ich wechsle die Objektive eigentlich nicht so oft (habe nur 2) aber wenn ich das tue muss ich sie meistens draussen (ich war 2 Wochen in den Ferien, da ist der Staub her) wechseln und da kommt wahrscheinlich ein wenig Staub rein. Ich werde versuchen ab jetzt den Sensor nach unten zu halten. Danke für den Tipp!
 
Ich wechsle die Objektive eigentlich nicht so oft (habe nur 2) aber wenn ich das tue muss ich sie meistens draussen (ich war 2 Wochen in den Ferien, da ist der Staub her) wechseln und da kommt wahrscheinlich ein wenig Staub rein. Ich werde versuchen ab jetzt den Sensor nach unten zu halten. Danke für den Tipp!
Gerne doch. Oftmals hilft es auch sich in den Wind-"Schatten" eines Baumes, Litfaßsäule o.ä zu stellen. Ich höre meinen Sensor auch immer schreien ... "mach die Tür zu es zieht" :ugly::ugly::ugly:
 
dass heisst die abgedichteten wr objektive würden eigentlich davor schützen?!

eigentlich gehört Sensordreck zur DSLR dazu, mal mehr , mal weniger.
Wobei die aktuellen Kameras teilweise über eine wirksame Reinigungsfunktion verfügen (K7).
Doch selbst meine K10 musste ich noch nie nass reinigen, auspusten mit dem Blasebalg und gut ist, im Gegensatz zur vorherigen *istDL (die wollte regelmässig nass gereinigt werden)
 
Doch selbst meine K10 musste ich noch nie nass reinigen, auspusten mit dem Blasebalg und gut ist, im Gegensatz zur vorherigen *istDL (die wollte regelmässig nass gereinigt werden)
Was meinst du damit genau? Andere Art von Schmutz (klebriger)? Ich habe festgestellt, dass ich zu Hause sehr selten Staub auf dem Sensor habe. Im Urlaub habe ich nach wenigen Tagen immer einen fetten Placken drauf. Zuerst dachte ich "Pech". Inzwischen bin ich der Meinung, dass die (etwas länger dauernde) Prozedur der Nassreinigung dran schuld ist, denn vor dem Urlaub mache ich den Sensor damit immer blitzeblank. Zu Hause reicht mir der Blasebalg oder der SpeckGrabber. Ich denke also, dass die Staubanfälligkeit auch von der Zeit abhängt, die das Gehäuse offen ist.

Andere Theorie: Auf Reisen hatte ich bisher v.a. Zooms benutzt. Zu Hause nutze ich öfter FBs (weniger pumpen - öfter wechseln).

Die Moral von der Geschicht': Man weiß es nicht.
 
dass heisst die abgedichteten wr objektive würden eigentlich davor schützen?!

Kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen.. vielleicht etwas reduzieren, aber ganz davor schützen? dann müssten die WR-Zooms ja luftdicht sein, damit sie nicht den Staub durchziehen, dann müsste aber irgendwo der Druckausgleich logischerweise fehlen, oder?
 
Was meinst du damit genau? Andere Art von Schmutz (klebriger)?

Nein, normaler Sensordreck der bei der älteren Kamera durch den Blasebalg nicht wegzupusten war.

Die Beschichtung der Sensoren hat sich inzwischen wohl verbessert, nun haftet der Staub nicht mehr so gut.

Klebrigen Dreck hatte ich in den letzten fünf Jahren noch gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten