• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken auf den Bildern

Gast_194709

Guest
Moin Moin

Seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass auf den Bilder bei dieser Brennweite Flecken zu sehen sind. Also ein Fleck wie im Bild gekennzeichnet.

Ich habe mir das Objectiv angesehen ohne etwas zu finden, habe bei der Kamera eine Inspektion gemacht und konnte auch nach dem reinigen keine Verbesserung feststellen.

Wo kann ich noch nach der Fehlerquelle suchen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aber schon sehr nach Sensordreck aus.

Den Sensor habe ich auch mit einem Blasebalg gereinigt. Was kann man machen damit der Fleck wieder verschwindet, außer jedes Bild zu bearbeiten ?
 
Pusten reicht eben nicht immer.
Mutige reinigen selbst mit Discofilm o.Ä.
Nicht ganz so mutige lassen das den Fachmann machen.
Kostet nicht die Welt und man kann nichts selbst versaubeuteln dabei.
 
Pusten reicht eben nicht immer.
Mutige reinigen selbst mit Discofilm o.Ä.
Nicht ganz so mutige lassen das den Fachmann machen.
Kostet nicht die Welt und man kann nichts selbst versaubeuteln dabei.

Na dann mache ich mich mal schlau und lasse es von einem Fachmann machen, denn so mutig bin ich nicht und ich habe ja nur diese eine Kamera.:top:
 
Wattestäbchen und Ethanol..danach mit fusselfreiem Reinigungstuch die Schlieren vom Sensorfilter "polieren",alles natürlich mit viel Gefühl und viel Licht, , anschliessend den Reinigungsmodus verwenden und das "Loch" unter schwächster Stufe vor nen Staubsauger halten damit alle Flusen rausgesaugt werden,mach ich immer und da ist bei drei Kameras noch nix kaputt oder schlecht
geworde dabei :top:

ps..sehr viel anders sieht das beim "Fachmann" auch nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Bastelecke gibt es jede Menge Tipps zur Sensorreinigung. Die müssen nicht in jedem Thread wiederholt werden.
 
Hallo,

man kann sich bis zu einem gewissen Grad auch die ständige Sensorreinigung sparen und die wirklich störenden Flecken mittels EBV wegstempeln. Zumindest kann man so nichts kaputt machen.

Ric3200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten