• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken auf Bildern, Sensor verschmutzt ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13740
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13740

Guest
Hallo,
schaut euch doch mal beiliegendes Bild oben rechts an. Die Flecken habe ich auf allen Bildern, sowohl mit dem 18-55 wie auch mit dem 200mm Objektiv. Was kann das sein? Schmutz auf dem Sensor? Falls ja, die Erfahrungen hier halten mich von der Selbstreinigung eher ab. Kann man die Kamera auch bei Canon reinigen lassen? Falls nein, woher kommen die Flecken?

Danke und Gruß
Micha
 
Solche Flecken hab Ich auch ab und zu mit dem Kitobjektiv,
auf anderen Bilder kurz danach ist der Fleck wieder weg.
Keine Ahnung warum, jedenfalls bin Ich froh, dass solche Flecken nicht überall drauf sind:) .
 
OnEast schrieb:
Solche Flecken hab Ich auch ab und zu mit dem Kitobjektiv,
auf anderen Bilder kurz danach ist der Fleck wieder weg.
Keine Ahnung warum, jedenfalls bin Ich froh, dass solche Flecken nicht überall drauf sind:) .

Liegt vermutlich daran, dass die Flecken auf den einen Bilder zu sehen sind und auf den anderen nicht, weil du verschiedene Blendenwerte verwendest. Ist der Fleck bei den Bildern wo er zu sehen ist an der gleichen Stelle, dann ist es sicherlich der Sensor, der leicht verschmuzt ist.

Gruß
Marcel
 
also beim ersten bin ich mir ziemlich sicher, dass etwas auf dem sensor ist. hatte ich auch schon und sah ziemlich genauso aus. die 350d bietet irgendwo im menü die option sensor-reinigung. da klappt der spiegel hoch und du kommst an den sensor. aber bitte nicht drauf rumfummeln :D. am besten wäre so ein blasebalg, damit du berührungsfrei und ohne noch mehr dreck reinzubringen den sensor "abpusten" kannst.
das zweite? sieht irgendwie anders aus. aber was das dann ist... :confused:
 
Nichts Unnormales bei häufigem Objektivwechsel. Blasebalg ist richtig, aber vorsichtig vorgehen. Wenn du den Tiefpassfilter berührst, kanns teurer werden.
... und kauf dir ja nicht so ein teures Ding aus den Fotoläden, ist zu teuer und taugt nichts.
Am besten aus der Apotheke einen "Ohrspühler" für ein paar ?, oder weniger zulegen. Der ist größer und viel besser dazu geeignet.
Ich mach das damit wenns notwendig ist und es funktioniert sehr gut bei meiner D70.

Gruß
 
Klar: Sensordreck. Auspusten mit dem Blasebalg, auch mal das Objektivende säubern. Ist son Fleck hartnäckiger, hab ich auch schon mal sanft mit dem Pinsel, der beim Blasebalg ist, drübergestrichen, das hat bis jetzt noch immer geholfen, und keinen Schaden angerichtet. Aber das Wort ist "sanft"!

Grüsse, Alaska
 
skifan schrieb:
Nichts Unnormales bei häufigem Objektivwechsel. Blasebalg ist richtig, aber vorsichtig vorgehen. Wenn du den Tiefpassfilter berührst, kanns teurer werden.
... und kauf dir ja nicht so ein teures Ding aus den Fotoläden, ist zu teuer und taugt nichts.
Am besten aus der Apotheke einen "Ohrspühler" für ein paar ?, oder weniger zulegen. Der ist größer und viel besser dazu geeignet.
Ich mach das damit wenns notwendig ist und es funktioniert sehr gut bei meiner D70.

Gruß


Dann aber bitte keinen mit Talkum (?) Füllung, das macht sich im Inneren der Kamera nicht so gut.
 
skifan schrieb:
Nichts Unnormales bei häufigem Objektivwechsel. Blasebalg ist richtig, aber vorsichtig vorgehen. Wenn du den Tiefpassfilter berührst, kanns teurer werden.
... und kauf dir ja nicht so ein teures Ding aus den Fotoläden, ist zu teuer und taugt nichts.
Am besten aus der Apotheke einen "Ohrspühler" für ein paar ?, oder weniger zulegen. Der ist größer und viel besser dazu geeignet.
Ich mach das damit wenns notwendig ist und es funktioniert sehr gut bei meiner D70.

Gruß

Danke, auf dem Sensor waren tatsächlich zwei Fussel. Ich habe sie mit dem Blasebalg meines Fernauslösers meiner Mamiya weggepustet. Dazu musste ich aber relativ nah an den Sensor ran. Was und wo ist denn der Tiefpassfilter?
Hoffentlich bin ich da nicht drangekommen.... Woran würde ich es merken wenn? Danke und Gruß
Micha
 
micha670 schrieb:
...Was und wo ist denn der Tiefpassfilter?...
Der CMOS-Bildchip liegt ja nicht direkt offen. Davor ist ein Tiefpassfilter, ein Mikrolinsen-Raster und Filter zur Dämpfung von UV- und IR-Anteilen im Licht. Der optische dreischichten Tiefpassfilter hat dabei die Aufgabe der Farbwiedergabeverbesserung.

Vor all dem ist aber noch eine dünne Glasscheibe, hinter die eigentlich(!?) kein Staub dringen sollte. Mit deinem Blasebalg, Pinselchen, Q-Tip o.ä. machst du nur auf der Glasplatte rum, und wenn du da nicht wie ein Büffel draufdrückst, kann da auch garnix passieren (normalerweise):rolleyes:

Grüsse, Alaska
 
Auch von meinerseits ein Danke,
nachdem ich mich durchgerungen hab den Sensor zu reinigen (erste eigene Reinigung) ist alles wieder ok - keine Flecken mehr:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten