• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken auf Bildern & seltsamer heller Punkt

Tomscout

Themenersteller
Hallo ans Forum,

nachdem ich nun im Urlaub eine Menge Bilder mit meiner K200D gemacht habe, sind mir zuhause einige Flecken auf dem Bildern aufgefallen.
Also hab ich heute mal die Objektive ausgepustet, die Kamera / den Sensor ebenso.

Um das "Ergebnis" zu prüfen, hab ich eine weiße Leinwand bei Blende 22 und Blitz abgelichtet (mit zwei verschiedenen Linsen, um auszuschliessen, daß es an der Linse liegt) und dabei sind mir dann zwei Bereiche aufgefallen (Beide Bilder sind 100% crop):

Bild Flecken: erklärt sich selbst. Nehme an, das werden etwas hartnäckigere Staubflusen sein? Weiterpusten? oder hilft da nur der Basischeck bzw eine Sensorreinigung von Pentax?

Bild Punkt: tja, also darauf kann ich mir keinen Reim machen. Was ist das für ein kleiner heller Punkt in der Bildmitte? Ist das ein Fehler des Sensors?

Wäre dankbar für Eure Hinweise....!!!

Gruß, Tom
 
Deine K200D hat eine Funktion die nennt sich Staubarlarm im Menu Einstellungen. Besorg Dir einfach ein Mittel zum Reinigen des Sensors - es gibt da von Pentax ein geniales Stempel-Set - und nutze die Funktion. Die zeigt Dir nämlich genialerweise das Bajonett mit an :-)

Hast Du eigentlich den Spiegel hochgeklappt beim auspusten? Ich frage weil Du die Funktion Staubalarm scheinbar nicht kennst. Sensorreinigung in denselben Menu Einstellungen nutzen und Kamera mit Bajonett nach unten halten und ausblasen. Hat bei mir schon oft den Reinigungspinsel gespart ;-)

Anschließend, wenn der Sensor sauber ist, mal Pixel Mapping probieren, FALLS der helle Punkt kein Sensordreck ist (was ich vermute) ist er dann weg.

Viele Grüße,
Frank
 
Hallo!

Bild Punkt: tja, also darauf kann ich mir keinen Reim machen. Was ist das für ein kleiner heller Punkt in der Bildmitte? Ist das ein Fehler des Sensors?
Ja, das ist ein defektes Pixel. Bin mir im Moment nicht sicher, ob die K200D eine Funktion namens "Pixelmapping" hat. Der Pentax-Service kann dieses Pixel aber auf jeden Fall rausrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hall Ihr beiden,

danke erst einmal für die Antworten :top:

1) ja, habe den Spiegel hochklappen lassen vor dem Auspusten. Die Funktion Staubalarm habe ich allerdings noch nicht genutzt, mache ich gleich mal.
Ein Stempel-Set? Was genau ist das denn?

2) Hab gerade die Anleitung nochmal studiert... die K200 hat Pixelmapping, das teste ich gleich mal!

Danke Euch!

EDIT / NACHTRAG:
Also das Pixelmappimg hat geholfen - das "kaputte" Pisel ist weg - Danke!!!

Habe nun den Sensor ein paar Mal schütteln lassen und nochmals ausgepustet... drei der Flecken sind weg, einer ist noch da (und dafür auch ein neuer in der Bildmitte *grrrr*. Aber das ist schon mal wenigstens etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke... habe beies gefunden.
Beim Speckgrabber sieht die "Stempeloberfläche" kleiner aus, richtig?
Mhm. Hab sowohl ein Set gefunden mit einer Reinigungsflüssigkeit (EUR 25) als auch nur den Grabber für EUR 15.
Werde mir das wohl mal gönnen....

Mhm. Habe jetzt nochmal den Staubalarm gemacht, daß Bild zeigt keinerlei Staub auf dem Sensor an.
Wenn ich allerding ein Foto mache (blende 22, weiße Leinwand, blitz), dann sehe ich ganz Deutlich zwei Staubkörner.

Na mal sehen, ich puste noch mal ein wenig und bestelle mit den Grabber.

Danke Euch für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke... habe beies gefunden.
Beim Speckgrabber sieht die "Stempeloberfläche" kleiner aus, richtig?
Ja richtig! Mit dem SpeckGrabber muss man die Partikel schon sehen (gutes Licht!) um sie wegzubekommen. Mit dem Pentax-Cleaning-Kit kann man wohl auch "blind" stempeln. ;)

Für die Nassreinigung habe ich übrigens "Pec*Pad" (Bucht) und mir aus dünnem Polysterol einen Spatel gebaut (geht vielleicht auch mit einer alten Checkkarte/Telefonkarte, wobei die wohl etwas stärker sind) über die ich die Tücher mit Tesa spanne und befeuchte. Als Reinigungsflüssigkeit hole ich mir aus der Apotheke 98%-Isopropanol (1 €). Nassreinigung ist aber etwas, wo man potenziell auch viel kaputt machen kann; möchte ich hier also nicht ohne Weiteres "predigen". Da sind die "Gummistempel" wohl viel weniger rsikant. Auch Isopropanol ist umstritten, habe ich das Gefühl. Ich mache das aber immer so und habe keine Probleme.
 
Mhm. Habe jetzt nochmal den Staubalarm gemacht, daß Bild zeigt keinerlei Staub auf dem Sensor an.
Wenn ich allerding ein Foto mache (blende 22, weiße Leinwand, blitz), dann sehe ich ganz Deutlich zwei Staubkörner.

Na mal sehen, ich puste noch mal ein wenig und bestelle mit den Grabber.

Wenn du diese zwei Staubkörner auf deinen geschossenen Bildern nicht siehst, dann würde ich an deiner Stelle erst mal gar nichts machen.
Ich habe während meines Dänemark Urlaubs jede Menge Bilder geschossen und hinterher gesehen, wie viel Dreck durch das wechseln der Objektive auf den Sensor gekommen ist. Auf den Bildern sieht man bis auf eine Ausnahme gar nichts. Und diese eine Ausnahme wird im jpg gestempelt und gut ist.
 
...wie viel Dreck durch das wechseln der Objektive auf den Sensor gekommen ist...
Nur, um manchen Leuten hier keine Angst zu machen: Dreck kommt eigentlich nicht beim Wechseln auf den Sensor. Meist nicht einmal durch das Wechseln. Hauptursache sollen ja der Luftpumpeneffekt von Zoomobjektiven und Abrieb der beweglichen Teile vor allem bei neuen Kameras sein. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube im Endeffekt erreicht der Staub den Sensor meist durch Aufwirbelung beim Spiegelschlag, wenn dann auch der Verschluss geöffnet wird.
 
Ich behaupte mal, daß ein Blasebalg für 99,9% der Fälle ausreichend ist, überteuerte Reinigungsflüssigkeiten und das Stempelzeug würd' ich nicht kaufen.
 
Nur, um manchen Leuten hier keine Angst zu machen: Dreck kommt eigentlich nicht beim Wechseln auf den Sensor. Meist nicht einmal durch das Wechseln. Hauptursache sollen ja der Luftpumpeneffekt von Zoomobjektiven und Abrieb der beweglichen Teile vor allem bei neuen Kameras sein. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube im Endeffekt erreicht der Staub den Sensor meist durch Aufwirbelung beim Spiegelschlag, wenn dann auch der Verschluss geöffnet wird.

Kommt darauf an. Klar ist beim Wechseln der Verschluss zu, aber ich würde trotzdem nicht bei wildestem Pollenflugwetter oder Saharastaub-Winden Objektive wechseln. Der Schmutz, der in der Kamera schon drin ist, landet nach dem Murphy-Prinzip irgendwann auf dem Sensor. ;)

Und es ist tatsächlich so: Bei neuen Kameras reibt sich in den ersten Wochen Betrieb einiges ab. Da kann man sich so richtig dicke Dinger auf Spiegel, Mattscheibe oder Sensor einfangen.
 
Und es ist tatsächlich so: Bei neuen Kameras reibt sich in den ersten Wochen Betrieb einiges ab. Da kann man sich so richtig dicke Dinger auf Spiegel, Mattscheibe oder Sensor einfangen.

Kann ich so unterschreiben. Hab anfangs lediglich das Kit drauf gehabt und ohne Wechseln nach 2-3 Monaten auch unglaublich viel Dreck drauf gehabt. Ohrenspritze, Q-Tips (original, da 100% Baumwolle), Isopropylen (oder wars Isopropanol? ;)) aus der Apotheke, alles für insgesamt 10 Taler, hat alles wunderbar hinbekommen. Allerdings hat ich beim ersten Mal auch dicke Schweissperlen auf der Stirn.
 
Ich hab höchstwahrscheinlich mehrere von diesen "Flecken" immer dabei... ganz ehrlich? Wenn ich sie sehe, werden sie weggestempelt.. WENN sie sichtbar sind.

Den Rest erledigt zwischendurch mal der Sensorschüttler, ansonsten blas ich mit der Klistierspritze mal den Sensor ab... das wars bisher.

Wenn ich überlege, was manchmal früher bei den Abzügen für Mist zu sehen war, weil das Labor geschlampt hatte... ohauerha. Goldene Zeiten heutzutage. :)

Mich wundert, dass das Pentax Cleaning Kit so teuer sein soll.. mir war so, dass es mal als vergleichsweise günstig propagiert worden ist.. auch ein Opfer der Pentax Preiserhöhung? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten