• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flecken am Studioboden sauber entfernen

iMMage

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich fotografier zwar schon recht lage, bin aber nach wie vor in der Bildbearbeitung (besonders Photshop) ein absoluter Noob, daher würd ich mich sehr über nen guten Tipp freuen.

Ich hab im Studio geshootet mit weißem Hintergrund. Durch häufigen Einsatz des Hintergrunds sieht man auf den Bildern eben die Verschmutzungen sehr stark. (siehe Anhang)

Mit dem Kopierstempel geht das irgendwie nicht sauber weg, da dann immer die Lichtverläufe hinten und vorne nicht mehr passen.

Hat mir von Euch da jemand nen guten und einfachen Tipp wie ich das am Besten rausbekomm? Gerne etwas detaillierter beschrieben wenn es in Photoshop geht. Im Lightroom genügen mir Stichworte (bin jetzt immer mit Klarheit und Schärfe reduzieren, als auch Helligkeit hoch rangegangen, damit klappts einigermaßen. Aber so richtig sauber wirds nicht.


Grüße & im Voraus schon besten Dank!
Micha
 

Anhänge

  • 20160226_studio_boden_verschmutzt.jpg
    Exif-Daten
    20160226_studio_boden_verschmutzt.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 267
Danke. Hab s jetzt nochmal mit m Reparaturpinsel versucht und so klappts.
 
wenn du nicht vorher exakt freistellst, die Person af eine neue Ebene bringst, die Person darunter wegstempelst und dann erst gaußt ;-)

Auswahl des Bereiches, der weichgezeichnet werden soll, Ebene duplizieren (apfel+j, also eine taste), weichzeichnen und alles, was weg soll, wegradieren :)

pro Bild vllt maximal ne halbe bis Minute :)
 
Der hat einen ganz entscheidenden Nachteil, den du sehr schnell heraus findest, wenn du ihn mal bei diesem Motiv (oder anderen vergleichbaren) ausprobierst. Aber ich will mal nicht spoilern. ;)

meinst du vielleicht, dass der Verlauf dann kantig bzw. fleckig wird durch Helligkeit interpolieren? *edit* banding war das Wort, nach dem ich gesucht habe

ich mach das oft auch mit einer Bewegungsunschärfe Filter und die Auswahl mit einer weichen Kante versehen. Danach oft noch eine kleine Körnung dazu, damit es nicht zu glatt wirkt (anpassen an den Rest).
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du vielleicht, ...
Probiere es doch aus ;)
Topaz Denoise ist noch ne Alternative. Es muss ein Weichzeichner sein der die Konturen bewart, da gibts nicht so viele.
Maskieren und dann Objektivunschärfe ginge auch noch. Vorher vielleicht noch den gröbsten Dreck wegstempeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey, sorry... hab wohl was falsch verstanden gehabt... die Lichtverläufe müssen ja noch dran bleiben.
Daher hab ich meinen Beitrag gelöscht.
Sorry nochmals...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten