Hallo Adlerauge80,
was erwartest du Dir jetzt von diesem Thread? Also ich habe mir mal für dich ein paar potenzielle Erwartungshaltungen zusammengestellt:
a) Du erwartest eine Ferndiagnose, die aufgrund der Ermangelung an deiner Kamera, da diese ja bei Maerz ist, nicht stattfinden kann. Du kannst ja nun weder Fakten detailliert liefern wie z.B. ein (Handy-)Foto des Problems noch könntest du die Lösung des Problems, wenn es denn eine gäbe, anwenden.
b) Du möchtest mit dem gefährlichen Halbwissen mehrerer quergelesener Threads aus den verschiedensten Foren (in diesem Fall mag man sie ruhig verfluchen

) deine Unsicherheit auf potenzielle Neukäufer übertragen und diese vom Kauf abschrecken.
Warte doch bitte die Zeit ab, rufe in 10 Tagen mal bei Maerz an und frage freundlich nach dem Stand des Auftrages deiner K-5, anstatt hier einen Flächenbrand im Forum auszulösen, wobei viele ehrlich bemühte User, dir schon viele Tips gegeben haben, die entweder bis aufs Blut praktiziert werden (Sensoroberfläche fotografieren) oder völlig ignoriert werden (einfach mal bei durchschnittlichen Blendenwerten draußen zu fotografieren und zwar nicht nur den Himmel). Dann schauen in wie weit sich deine Flecken und Schlieren im Alltag bemerkbar machen.
Meinetwegen kannst du die Bedienungsanleitung noch 100 mal lesen oder gar essen, doch ohne die Kamera in der Praxis mit dem angelesenen Wissen zu "begreifen", bleibt davon wohl nicht viel über.
Ich denke jeder weitere Thread zu den Themen "Sensorverschmutzung, Staubreinigung, K-5 " wird hier von dir im Forum nur als Provokation aufgefasst, da man dir nicht helfen kann, wenn du dich nur in eine Problemlösungsstrategie verbohrst und den Rest der Ratschläge ignorierst.
Jetzt ist deine K-5 erstmal in guten Händen, sobald sie den Postweg überstanden hat, nur ich bin mir nicht ganz sicher, was die Firma Maerz da
noch machen soll, wenn sie in 4 wöchigen Abständen deine Kamera auf dem Thresen liegen hat. Ich hoffe Maerz erlebt nicht die gleiche "Beratungsresistenz", die du hier an den Tag gelegt hast. Denn ich denke viele Kameras, nicht nur von diesen Foren-Usern, sondern auch deutschlandweit, haben einen Serviceaufenthalt nötiger, da sie durch häufigen Gebrauch verschlissen sind oder mal den ein oder anderen Schlag weggekriegt haben.
Bitte warte nun die Zeit ab, denn nun kann dir nur noch Maerz helfen und ich hoffe die müssen deine "Stute" (wie du sie einst nanntest) nicht Kopf schüttelnd zurückschicken! Ich hatte bei meiner ersten K-5 mit Serien-Nr. 382xxxx eine dicke Perlenkette gehabt und habe damit ca. 10000 Bilder gemacht, bevor ich sie austauschen ließ.
Eine DSLR ist auch heute noch ein Werkzeug und kein in Watte zu hüllender Alabaster-Schrein. Lass dich nicht von deiner Kamera dirigieren, sondern sei derjenige, der sie zu dirigieren und lenken lernt, der sie sich zum Untertan macht, alles Gesehene, möglichst deiner Wahrnehmung entsprechend, abzulichten.
In diesem Sinne gehe ich auf dich, Adlerauge80, heute eine Runde fotografieren und hoffe das du jetzt erstmal ein wenig Ruhe hast, so dass auch andere User zu Wort kommen.