• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fleck in Foto / in Datei

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ulk2008

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe auf den Fotos / in den Dateien einen "Flecken" entdeckt ( D300 mit AF-S DX NIKKOR 16-85mm f/3,5-5,6G ED VR ). Der "Fleck" ist auf allen Fotos an der gleichen Stelle, fällt jedoch je nach Motiv nicht auf.

Er war jedoch nicht von Anfang an vorhanden! Das Objektiv wird auch nicht gewechselt. Er ist erst im Urlaub aufgefallen.

Ich habe nach dem Entdecken die vordere und hintere Linse mit "lens cleaning paper" und den Tiefpassfilter mit der Bildsensor-Reinigung aus dem Menü gereinigt. ( Den Sensor habe ich mir noch nicht angesehen, aus Sorge vor (weiteren) Verschmutzungen )

Danach traten glücklicherweise keine "Flecken" mehr auf.

Nochmal: Objektiv ist immer drauf, sorgsame Behandlung der Hardware, Abbildung des Flecken erst im Urlaub! Ist schon merkwürdig!

Zur Ansicht: Originalfoto runtergerechnet auf 1024 x 680 mit Markierung und Auschnitt in Originalgröße in 200 x 200.


Was aber könnte die Ursache für solch große "Flecken" sein? Habt Ihr eine Idee?


Danke für Eure Mithilfe.

ulk2008
 
Du schliesst eine Verschmutzung des Objektivs aus? Hast Du doch gereinigt und nun ist der Fleck weg...nur weil das Objektiv nicht gewechselt wird kommt dennoch Dreck rein (ist ja sogar ein Zoom - also eine "Staub-Saug-Vorrichtung")...
 
wenn du mutig bist, dann klapste den Spiegel mit der passenden Taste runter, schraubst das Objektiv ab und riskierst einen Blick in deine Kamera.

Bei mir war ein Fussel drin und der hat mir 2/3 der NYC-Bilder versaut...

Ich war mutig und hab ihn raus geblasen...
 
Was aber könnte die Ursache für solch große "Flecken" sein?

Staub! Und zwar auf dem Sensor!
Denn nur da sieht man ihn auf den späteren Bildern.

Gruß Mike
 
Das ist ganz gewöhnlicher Dreck auf dem Sensor. Kein Grund zur Panik. ;)

Einen verdreckten Sensor erkennt man oftmals erst bei Fotos die mit große Blende gemacht wurden.
 
Nach dem allgemeinen Sprachgebrauch eher bei Fotos mit kleiner Blende :rolleyes:

Kleine Blende = kleine Blendenzahl = große Blendenöffnung = Sensordreck schlecht sichtbar

Große Blende = Große Blendenzahl = kleine Blendenöffnung = Sensordreck gut sichtbar


... oder hab ich da was falsch verstanden ...? :cool:
 
Danke für Eure zahlreichen Hinweise.

Ich hätte Staub auf dem Sensor eher als "punkt- oder fuselartige" scharfe Abbbildung erwartet, vergleichbar mit "Fehlern" auf Filmmaterial bei Analogkameras, und nicht als "homogenen-diffusen" Fleck von ca. 100 Pixel Durchmesser.

Wenn ich jedoch aber einmal rechne:
Länge des Bildsensors: 23,6 mm = 4288 px
(23,6 mm / 4288 px) x 100 px = 0,55 mm
[ stimmt der Dreisatz ? ]
Erschreckend, wie wenig Dreck großen Schaden anrichten kann!

Ich werde morgen mal den Bildsensor anschauen und abblasen.

Sollte sich noch etwas besonderes ergeben, poste ich es noch einmal.


Ansonsten danke für Eure Mithilfe.

ulk2008
 
Puste nur bloß nicht mit dem Mund rein. Dafür gibt es spezielles Zubehör, auch in der Apotheke als "Klistierspritze" erhältlich. Wichtig: Ohne Puder. Eine Erklärung wofür das Ding eingesetzt werden soll hilft. Ansonsten das selbe im Fotohandel für 2 Euro mehr.
 
Kleine Blende = kleine Blendenzahl = große Blendenöffnung = Sensordreck schlecht sichtbar

Große Blende = Große Blendenzahl = kleine Blendenöffnung = Sensordreck gut sichtbar


... oder hab ich da was falsch verstanden ...? :cool:


kleine blende = große blendenzahl = kleine öffnung = dreck gut sichtbar.
(bsp.: f22)


große blende = kleine blendenzahl = dreck weniger gut sichtbar.
(bsp.: f4)


mach mal ein foto von deiner tapete mit (a) f4 und dann mit (b) f22.
wo siehst du den dreck des sensors besonders gut? bei f22!

vg
alex
 
"Sensorreinigung" in den Titeln in der Bastelecke suchen schafft Abhilfe. Nikon-abhängig ist das übrigens nicht. ;)

Ich mache hier mal zu.
Klick.
 
Staub auf Sensor bei der D300

Hallo zusammen,

mein Beitrag Fleck / Staub auf Sensor der D300:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=515708
wurde leider geschlossen.


Ich habe mal Testfotos ( vom Monitor bei weißem Hintergrund ) bei Blende 32 Brennweite 85 mm und Fokus auf unendlich gemacht.
>> Testaufnahme >> Bildsensor-Reinigung aus dem Menü >> Testaufnahme: KEIN Unterschied.
Es waren / sind immer noch einige Staubkörner zu sehen.

Mit der Ultraschallreinigung wird der Sensor also nicht wieder "blitzsauber"!

Ich habe 2 Dateien des Staubs auf dem Sensor beigefügt. Bei beiden wurde der Regler für die Lichter auf 140 gesetzt, bei dem "dunklen" der Wert für die Tiefen auf 120.

Ich hätte nicht gedacht, daß der Staub ein derart großes Problem ist. Bin ziemlich enttäuscht.

Kamera ist ca. 1 Jahr alt, 2900 Fotos gemacht, 1 einzigesmal nach dem Kauf auf den Sensor zur Prüfung gekuckt. Ansonsten immer Objektiv drauf.

Fragen:
1.) ist die Verstaubung noch im Bereich des "normalen"?
2.) sollte der Sensor mit einem Blasebalk gereinigt werden, ich habe Sorge, daß danach mehr Dreck drauf ist als vorher, denn ich habe keinen "Reinraum"?
3.) Reinigung durch Nikon-Service?
4.) was sind das für merkwürdige Farbschlieren im dunklen Bild?

Was würdet Ihr machen?


Danke für Eure Mithilfe.

ulk2008
 
AW: Staub auf Sensor bei der D300

Hi,


habe mir gerade das geschlossene Thema angeguckt.
Also ich war gestern in der Apotheke um mir eine Klistierspritze" zu kaufen.
Habe es aber gelassen. Gehe doch zu Fotoladen und gucke mal was die da kosten. Im Netz habe ich einen Blasebalg für 7 Euro gesehen. Wäre dann mit Versandkosten wieder teurer.
Bei der Apotheke gab es zwei Ausführungen. Eine kleine für 8 Euro. Da kam zu wenig Luft raus. Dann eine große Klistierspritze von 11 cm länge und einem Durchmesser ca. 7 cm auch für acht 8 Euro.


Ma gucken ob ich was günstigerers finde.
 
AW: Staub auf Sensor bei der D300

...mein Beitrag Fleck / Staub auf Sensor der D300:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=515708
wurde leider geschlossen....

das wird dir hier vielleicht auch wieder passieren ... weil sich das staubvorkommen in deiner kamera vollkommen im bereich des normalen bewegt. und in der "suche" dazu im prinzip alles informative gefunden werden kann. es gibt wohl kaum neue weisheiten zur lösung des sachverhalts ... so leid's mir tut - damit müssen wir wohl leben.

2, 3 mal die interne sensorreinigung nutzen, dann mit dem blasebalg kräftig abpusten. sollte erst mal reichen. wenn nicht, dann eine "professionelle", feuchte sensorreinigung durchführen (lassen).

staub kommt so oder so rein, egal ob du das objektiv nie abnimmst oder wechselst. das 16-85 hat sicher eine beweglich hinterlinse, dadurch wird von außen staub angesaugt, der sich dann irgendwann auch auf dem sensor niederschlägt.
it's not a bug - it's a feature! ;) ;)


... Ma gucken ob ich was günstigerers finde.
sei mir nicht böse Serife, aber da muss ich jetzt schon mal schmunzeln! eine kamera für ein paar hundert euro haben, aber dann an einem euro für den blasebalg "pfennigfuchsen" ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Staub auf Sensor bei der D300

Dein letztes Thema dazu wurde zu gemacht und du machst ein neues auf? Daraus soll man nun schlau werden...

Es ist normal das sich Staub mit der Zeit sammelt; das ist noch lange kein Weltuntergang.

Oben im Menü gibt es die Funktion "suchen" dann findest du 312 Themen zu dem Schlagwort "Sensorreinigung" und dort ist alles bereits erklärt.

Man brauch auch keinen Reinraum; wenn du aber nach dem Reinigen mehr Dreck auf dem Sensor hast als vorher... :ugly::evil: (Ein Schelm ist wer nun böses denkt)

Lies dir die Themen durch, jegliche Art der Reinigung ist dort erklärt.

Liebe Grüße
 
AW: Staub auf Sensor bei der D300

Im geschlossenen Thema wurde doch alles gesagt;)
Wegen dem bisschen Staub würde ich mir keinen Kopf machen. Bei Blende 8 sieht man davon nichts mehr.
 
AW: Staub auf Sensor bei der D300

Ich hätte nicht gedacht, daß der Staub ein derart großes Problem ist. Bin ziemlich enttäuscht.
Du hast wohl noch nie eine ASLR verwendet! Da ist Staub ein echtes Problem.

Fragen:
1.) ist die Verstaubung noch im Bereich des "normalen"?
ja
2.) sollte der Sensor mit einem Blasebalk gereinigt werden, ich habe Sorge, daß danach mehr Dreck drauf ist als vorher, denn ich habe keinen "Reinraum"?
einfach mal Deine Gebrauchsanweisung lesen. Da wird Dir geholfen!
3.) Reinigung durch Nikon-Service?
super, sehr zu empfehlen. Die bekommen den Sensor wieder tip-top!


Was würdet Ihr machen?
Einfach einschicken oder zum Service-Point bringen, und gut ist es. Zwei Freds sind wirklich nicht notwenig.

Frithjof
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten