• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fleck geht nicht weg

Murmel

Themenersteller
Hallo,

Habe jetzt bei meiner 20d auch die erste Sensorreinigung hinter mir. Sensor ist wieder schön sauber, bis auf einen Fleck der einfach nicht verschwinden will. Habe mindestens 10x drübergewischt (mit Sensorwand). Er wird auch nicht kleiner.
Ich denke nun, dass er hinter der Glasscheibe sitzt.
Kann er (wenn dem so ist), dort auf Dauer irgendeinen Schaden auf dem Sensor anrichten? Ich glaube an den Fleck kann ich mich gewöhnen, da er auch nicht sehr groß ist.

Vielen Dank und Grüße,
Murmel
 
Murmel schrieb:
Hallo,

Kann er (wenn dem so ist), dort auf Dauer irgendeinen Schaden auf dem Sensor anrichten?

Ich glaube nicht,das er hinter der Schutzscheibe des Sensors sitzt. Die ist eigentlich abgedichtet, so das dort nichts hingelangen kann. Aber selbst wenn dem so sein sollte richtet dieser Partikel dort keinen Schaden an (natürlich ohne Gewähr... ;) )
Hast du schon eine vorsichtige Naßreinigung probiert?
 
Hey,

Habe es mermals mit der Sensorwand und der dazugehörigen Flüssigkeit versucht. Natürlich habe ich nicht sehr fest gedrückt, wobei ich mittlerweile glaube, dass der Sensor oder die Scheibe davor mehr aushält als man denkt. Ich will es aber nicht herausfordern und da der Fleck in der unteren Hälte des Bildes ist und ich so gut wie nie in den Himmel fotografiere, ist er eigentlich nie zu sehen.
Also nenne ich den Fleck jetzt Karl und wir sind Freunde geworden :).

Viele Grüße,
Murmel
 
Na Wolfi, auch mal den Weg ins andere Forum gefunden..? ;) :)
(Deine Signatur ist aber nicht mehr Up to Date...)

Also mir geht das Ganze langsam auch auf den Sack, hab das Ding hier fast nur rumliegen und trotzdem ist alles voller Dreck. Habe auch solch einen hartnäckigen Fleck, der sich nicht mehr rausblasen lässt. Sensorreinigung nass ist noch nicht so mein Ding, ich habe erstmal einen kleinen Sensor Brush bestellt, mal sehen was der bringt...

Sensor Brush
 
hey,
hast du "karl" schon mal mit 'nem speckgrabber "gekizelt"?

Neee, noch nicht. Habe da auch schon so viel schlechtes drüber gesesen, dass ich den Speckgrabber schon aus meinem Gedächtnis gestrichen hatte. Schon bei dem Wort "Speck..." kann ich mir nicht vorstellen damit auf meinem Sensor rumzuwabbeln. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es was bringt, da ich wirklich mehrmals gewissenhaft mit der Sensorwand gewischt habe und er sich noch nicht mal auch nur um einen Pixel verändert hat.

Grüße,
Murmel
 
Hi

Guck mal mit ner Lupe und guten Licht auf den Sensor, Modus Reiniung und die Cam macht die Klappe auf :D

hab auch öfters ein paar Fleckerl, ich nehme seit der 300D bei vorhandenen Dreck auf dem Sensor folgendes:

- Wattestäbchen ( ein besseres wo weniger fusselt ) benetzt mit meiner Brillenreinigungsflüssigkeit ( ist laut Aufschrift geeignet für das ) und dann fein Wischi Waschi

- Dannach mache Guck mit guten Licht und Lupe

- Anschliessend mit Klistierspritze auspusten

- Verschluss zu

- und wieder ausblasen sonst ist nach dem ersten Foto eventuell vorhanderner Staub im Spiegelraum auf dem Sensor

- und auch immer die Objektivseite auspusten, vorher genau angucken bevor se raufkommt

Das hält ne Weile, absolut Staubfrei gehts leider nicht auf dieser Welt :cool:

:D
 
Hi,

Mit den Wattestäbchen hatte ich es auch schon versucht - ohne Erfolg. Ich werde nun mein kleines Flecklein mal bis zur nächsten Sensorreinigung in Ruhe lassen.
Mal sehen, wenn er mir sehr ans Herz wächst, werde ich beim nächsten Mal vieleicht sogar um ihn herumputzen. :)
Ich hatte halt nur Bedenken er könnte hinter der Schutzscheibe, direkt auf dem Sensor sitzen und ihn auf dauer beschädigen aber die Angst wurde mir ja bereits genommen.

Grüße,
Murmel
 
running schrieb:
Ich glaube nicht,das er hinter der Schutzscheibe des Sensors sitzt. Die ist eigentlich abgedichtet, so das dort nichts hingelangen kann. Aber selbst wenn dem so sein sollte richtet dieser Partikel dort keinen Schaden an (natürlich ohne Gewähr... ;) )
Hast du schon eine vorsichtige Naßreinigung probiert?

Ein CPS Mitarbeiter sprach bei einer Sensorreinigung auch von einem Partikel, der sich bei der gerade gesäuberten Cam hinter dem Schutz befände. Man könne die Cam zu Canon einschicken, wo der Sensor intensiv gereinigt würde .....
 
Hi,

Man könne die Cam zu Canon einschicken, wo der Sensor intensiv gereinigt würde .....

Meine kleine einschicken, oje, oje.
Im Ernst, ich bin mit der Kamera wirklich sagenhaft zufrieden (Bin aber noch Anfänger-ca.2800 Bilder). Hatte noch nie einen Error, auch keine Probleme bei -10 Grad (hört man ja auch als mal). Habe mit meinen Objektiven weder Front-, noch Backfokusproblem (Kit, 28-135 IS, 70-200/4). Also für mich, der sowas noch nie hatte, ist das Teil einfach nur genial. Von daher denke ich, werde ich sie lieber nicht einschicken, wer weiß, ob sie so gut zurückkommt.

Is ja auch nur in gaaaanz kleine Fleck :)

Grüße,
Murmel
 
Hallo Murmel

ist ne gute Einstellung !!
Du und Karl :D

Achja und wenne einen zuvil gekipt hast las die Finger von der Cam .... ;)

Sonst gibts solche Fotos:
579_7930.jpg

Tom :D
 
Murmel schrieb:
Hallo,

Habe jetzt bei meiner 20d auch die erste Sensorreinigung hinter mir. Sensor ist wieder schön sauber, bis auf einen Fleck der einfach nicht verschwinden will. Habe mindestens 10x drübergewischt (mit Sensorwand). Er wird auch nicht kleiner.
Ich denke nun, dass er hinter der Glasscheibe sitzt.

nur mal so als Idee, ist das bei Deinen ganzen Optiken so ? Weil wenn nicht solltest Du mal schaun ob irgendein dicker Fussel oder sowas an Deiner Optik- Anschlußseite klebt.

Ansonsten hatte ich auch mal hartnäckigen Schmutz (noch heftiger als bei Dir) den ich nicht mehr runterblasen konnte. Nach der Reinigungsanleitung hier im Forum war das kein Thema mehr.
 
Hi,

nur mal so als Idee, ist das bei Deinen ganzen Optiken so ? Weil wenn nicht solltest Du mal schaun ob irgendein dicker Fussel oder sowas an Deiner Optik- Anschlußseite klebt

Ist leider bei allen so aber Danke für den Hinweis.

Grüße,
Murmel
 
Allso ich hatte auch einen Fleck besser gesagt 2 Flecken bei der EOS 20D da hat auch die Entkontrolle von Canon geschlafen :mad: .
Aber ich hab den weg bekommen mit Luft da es nur fusseln waren. Mit einer Klistierspitze diese bekommt man in Apotheken und hat den vorteil das viel mehr Luft rein kommt als mit den üblichen Photopinseln.
Wenn es nichts nützt würde ich die EOS20 einschicken, es kann nicht angehen das so hoch präziese Geräte mit Ablichtungsfehler schon ausgeliefert werden.
Mich hat das sehr gestört, wenn der nicht weg gegangen wäre hätte ich die Kamera eingeschickt.
So was muss man nicht hinnehmen und sollte auch nicht geduldet werden.

Gruß Joe
 
es kann nicht angehen das so hoch präziese Geräte mit Ablichtungsfehler schon ausgeliefert werden.
Mich hat das sehr gestört, wenn der nicht weg gegangen wäre hätte ich die Kamera eingeschickt.
So was muss man nicht hinnehmen und sollte auch nicht geduldet werden.
Hi,
damit hast Du sicher Recht, es ist sehr ärgerlich. Habe auch viele Monate gespart auf diese Cam. Auf der anderen Seite ist dir Cam für meine Verhältnisse (abgesehen von dem Fleck) wirklich perfekt (in jeder Hinsicht). Und da ist genau mein Problem. Ich meine es wiklich Ernst, dass ich Angst habe, dass die Cam (man schon mehrfach darüber gelesen) in einem schlimmeren Zustand zurückkommt. Auch ich habe da schon sehr viel schlechten Erfahrungen gemacht, da ich sehr viel Computerhardware pro Jahr kaufe und davon ungelogen zw. 30 + 50 % erstmal irgeneinen defekt hat. Von daher bin einfach nur froh, dass meine Cam so gut funktioniert. Abgesehen davon ist der Fleck um Welten kleiner als Deiner es war und sitzt auch soweit unten, dass er wohl nie in den Bereich des Himmels kommen wird. Davon abgesehen werde ich es bei der nächsten Reinigung enfach nochmal probieren. Mit Luft habe ich es übrigens schon versucht.

Aber Du hast natürlich Recht, wenn sich unsereiner nicht beschwert, werden die Hersteller auch keinen Grund sehen etwas zu ändern. Ich denke, man sollte es mit sich selbst ausmachen, ob oder ob man nicht damit leben kann. Bei Deinem Fleck, wäre ein Einschicken sicher gerechtfertigt gewesen.

In diesem Sinne, wünsche ich einen schönen Karneval und verliert nicht Eure gute Laune, dass schont die Nerven.

Grüße,
Murmel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten