• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Fleck am Glas meines SAM 55-200

Sirus_1983

Themenersteller
Hallo Leute
Habe gestern seit langem wieder meine 55-200er Kit-Linse verwenden wollen und da ist mir so ein Fleck am Glas vorne aufgefallen. Die Linse war die ganze Zeit über in meinem Kamera-Rucksack verstaut gewesen wie alle anderen auch. Nun hab ich anscheinend einen Fleck auf der Innenseite des vorderen Glas da ich es außen nicht wegwischen kann.

Was könnte das sein und wie bekomme ich den wieder weg? Kann man vielleicht das vordere Glas raus nehmen um es innen zu reinigen?

Anbei ein Foto wie das aussieht


Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Könnte Glaspilz sein, leider ist die Bildqualität zu schlecht um es genauer zu sehen.
Wie feucht ist denn der Lagerort deiner Kameratasche? Oder hast du das Objektiv zuletzt bei feuchtem Wetter benutzt?

Wenn es Pilz (Fungus) ist, dann ist es ein Totalschaden. Der Tausch der Frontlinse wird den Zeitwert übersteigen. In dem Fall kannst du beruhigt selbst das Ding zerlegen und veruchen, es zu reinigen.
 
von der Form könnte es auch ein 'Fingerabdruck' sein,
wobei ich denke, dass @Reisbrei schon richtig liegt :angel: ...
 
Habe mal nach Fungus gesucht. So sieht es bei mir nicht aus.
Bei mir sieht es eher aus als wäre ich mit fettigen Finger auf der Innenseite übers Glas gefahren
 
hmm... schlecht zu sagen...

dem Support zuführen... klar, wäre 'ne Möglichkeit...

viele Werkstätten nehmen bei Verdacht auf, oder
Gewissheit bei Pilz die Linsen nicht an... und wie
schon @Reisbrei schrieb, eine Instantsetzung wird
möglicher Weise den Zeitwert übersteigen...

also.. selbst ist der Mann :D ...
 
Es sieht so aus als wären beim Rahmen rund um das Glas zwei so kleine Nasen. Wäre es Möglich, dass man hier das vordere Glas einfach über diesen Ring heraus schrauben kann, wenn man was passendes findet um in diese Nasen einzuhaken? Oder muss man die Linse von hinten zerlegen?
 
So. Habe mal auf Verdacht das Glas vorne gegen den Uhrzeigersinn aus dem Objektiv gedreht. Da ich nix passendes für die Nasen gefunden habe, hab ich Frischhaltefolie genommen, da diese recht gut haftet auf Glas. Damit konnte ich das vordere Glas über diesen Ring aus dem Objektiv drehen. Hab das Glas nun auch innen versucht zu reinigen. -> Ohne Erfolg.
Mittlerweile kommt es mir so vor, als wäre am Glas außen so eine Schicht drauf, und dass diese an dieser Stelle wo man den Fleck sieht beschädigt ist. Würds am ehesten so beschreiben, als ob bei so einer glänzenden Sonnenbrille vorne so ein Abrduck drauf ist.
Wüsste zwar nicht mit welcher Flüssikeit oder was auch immer ich diese Oberfläche beschädigt habe, aber es geht einfach nicht ab......:grumble:

Kann es sein, dass die Vergütung beschädigt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte bisher, das Glas wird nur außen vergütet :angel: ...

aber ein fettiger Finger, bzw. der säure-haltige 'Finger-Schweiß'
kann diese Spuren hinterlassen...
 
Könnte sein, ich kann mir aber auch keine Ursache vorstellen.
Womit hast du denn versucht zu reinigen?

Ich habe meine Linsen immer nur leicht angehaucht wenn sie staubig waren oder Fingerabdrücke drauf waren. Dies hab ich dann mit einem einfachen, trockenen Brillentuch trocken gewischt bis alles sauber war. Ich habe nie irgendwelche Mittel verwendet. Linsen sind immer mit Deckel im Kamera-Rucksack verstaut wenn ich sie nicht verwende. Alle anderen Linsen haben nix
 
Ich hab leider auch keine Ahnung welcher Art die gezeigte Verunreinigung ist. Aber ich habe schon mehrmals in scheinbar aussichtslosen Fällen von (allerdings viel kleineren Flecken auf der Vergütung) mit Geschirrspüllauge lauwarm die Flecken restlos entfernen können. Also das würde ich auf jeden Fall mal probieren vor allem wenn Du die Frontlinse jetzt ja schon mal ausgebaut hast. Wichtig dabei - versuche es unter allen Umständen bei der Reinigung zu vermeiden die vergüteten Linsenoberflächen mit den Fingern zu berühren. Trockenreiben mit Küchentuch oder Klopapier.
Würde mich interessieren ob es auch bei Dir klappt.

Dewenne
 
Trockenreiben mit Küchentuch oder Klopapier.

Würde ich auf keinen Fall machen, da beides fusselt. Ich nehme zum Trockenpolieren ein garantiert fusselfreies Microfasertuch (qualitativ hochwertiges Glaspoliertuch oder Brillenputztuch).

Ich würde auch niemals Geschirrspüler verwenden. Dieser enthält diverse kosmetische Zusätze, Parfüme usw., die Rückstände oder Schlieren hinterlassen können.

Wenn eine feuchte Reinigung notwendig wird, dann eine Ecke des Microfasertuchs mit destilliertem bzw. entmineralisiertem Wasser, in ganz harten Fällen mit 70% Isopropanol benetzen ("nebelfeucht").

Zuerst würde ich es aber immer zuerst trocken mit einem Lenspen versuchen.
 
Nachdem ich mir gedacht habe dass die Linse eh schon verloren ist habe ich das Glas nochmal entfernt. Es mit einer Küchenrolle mit ein wenig Wasser und besagtem Geschirrspülmittel abgerieben. Nach einiger Zeit war der Fleck weg und ich konnte das trockene Glas wieder einsetzen. Linse sieht wieder aus wie neu und macht wieder schöne Fotos!

Danke für eure Tipps
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten