• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flaue Farben: Was lief hier falsch?

ti2de

Themenersteller
Wie würdet Ihr diese Foto aufnehmen? Plane nächstes Jahr zu verreisen und will eigentlich keine solchen flauen Fotos aufnehmen. Motiv: 12 Apostels, Great Ocean Route, Southaustralia.
http://www.australien-fotos.de/bild...?/grafiken/greatoceanroadpics?12_Apostles.jpg
 
Nachdem das Foto von 1990 zu sein scheint kann vieles nicht stimmen, z.B. kanns schlecht gescannt sein usw. Mein Kumpel war 2003 dort, Kamera Olympus C-730 mit 3 Megapixel, die Fotos waren schon beeindruckend, ich denke du brauchst dir weniger Sorgen machen.
 
Der Grund könnte auch sein, daß das Motiv etwas weiter entfernt war. Ich war erst kürzlich in Teneriffa und hab beim Fotografieren festgestellt, daß auch bei klarem Wetter weiter entfernte Objekte im Dunst etwas verschwunden sind. Hundertprozentig klare Luft gibt es halt leider nirgens ;)
Allerdings lassen sich solche Fotos mittels EBV und Tonwertkorrektur sehr schnell wieder in eine schöne Aufnahme verwandeln :)
 
ti2de schrieb:
Wie würdet Ihr diese Foto aufnehmen? Plane nächstes Jahr zu verreisen und will eigentlich keine solchen flauen Fotos aufnehmen.

Dieses Bild scheint von einem Papierabzug gescant zu sein. Ein solcher Prozess erfordert meist sehr sorgfältige Nachbearbeitung, damit halbwegs sehenswertes herauskommt. In diesem Sinne würde ich dieses Bild nicht unbedingt nehmen, um mir Sorgen über die Ergebnisse des nächsten Urlaubs zu machen.

Generell bist Du bei der Landschaftsfotografie sehr stark von der Art des Lichtes abhängig. Mitten am Tag aufgenommen wirken die Bilder oft viel weniger, als wenn Du sie vor/bei/nach Sonnenauf- oder untergang aufnimmst. Bei starker Bewölkung ohne jeden Sonnenschein ist es auch schwierig; manchmal kommt aber an solchen Tagen die Sonne kurz durch und liefert erstaunlich ausgeleuchtete Landschaften mit dramatischen Wolkenformationen, die man evtl. durch Verlaufsfilter noch stärker herausarbeiten kann. Einen Polfilter sollte man natürlich auch dabei haben... Auf keinen Fall sollte man aber damit rechnen, daß bei jedem Besuch einer Lokation eindrucksvolle Bilder entstehen - meist muß man mehrfach hin, bis man ein wirklich gutes Bild hat. (Auf einer typischen Rundreise muß man sich natürlich oft mit dem einmaligen Besuch zufrieden geben und hat wenig Zeit auf gutes Licht zu warten, was oft sehr schade ist.)

Zu Hause, am Rechner, kannst Du dann die Ergebnisse noch einmal wesentlich aufwerten, indem Du die Farbwerte entsprechend bearbeitest.

Generell empfiehlt es sich vielleicht, sich ein Buch, das sich mit dem Thema Landschaftsfotografie beschäftigt, durchzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmuenx schrieb:
Generell empfiehlt es sich vielleicht, sich ein Buch, das sich mit dem Thema Landschaftsfotografie beschäftigt, durchzulesen.

Habe die National Geographic Schulungs-DVD und gelobe das Kapitel Landschaft im Flieger durchzuarbeiten. :D
 
ti2de schrieb:
Wie würdet Ihr diese Foto aufnehmen? Plane nächstes Jahr zu verreisen und will eigentlich keine solchen flauen Fotos aufnehmen. Motiv: 12 Apostels, Great Ocean Route, Southaustralia.
http://www.australien-fotos.de/bild...?/grafiken/greatoceanroadpics?12_Apostles.jpg

Da hilft im wesentlichen: Warten bis die Sonne wieder scheint :)

Es gibt viele Vertreter der These, dass man auch bei bedecktem Himmel gute (landschafts)aufnahmen machen kann, aber das gilt eben nicht bei allen Motiven. Aber mit einer vernünftigen Kamera aufgenommen siehts immerhin so aus wie auf dem ersten Beispielbild. Einen Tag später war dann die Sonne endlich da!

Exifs für die Bilder:

1:
Focal length : 18.0mm (35mm equivalent: 549mm) ?! Kappes, "jhead" kann die .thm-Dateien nicht richtig auswerten, muss wohl 29mmheißen...
Exposure time: 0.017 s (1/60)
Aperture : f/5.6
ISO equiv. : 100


2:
Focal length : 50.0mm (35mm equivalent: 79mm)
Exposure time: 0.0031 s (1/320)
Aperture : f/5.6
ISO equiv. : 100
 
Zuletzt bearbeitet:
keksgehn schrieb:
Da hilft im wesentlichen: Warten bis die Sonne wieder scheint :)

Einen Tag später war dann die Sonne endlich da!

Woww. Hoffe bei mir scheint bei dieser Photosession die Sonne und ich bin zur rechten Zeit am rechten Fleck.

BTW: Wie schwindelfrei muss man denn für die Aufnahme sein?
 
ti2de schrieb:
Woww. Hoffe bei mir scheint bei dieser Photosession die Sonne und ich bin zur rechten Zeit am rechten Fleck.

BTW: Wie schwindelfrei muss man denn für die Aufnahme sein?

Gar nicht. Da gibt es überall massive Geländer :)

Ich habe i.d.N. der 12 Apostels übernachtet. Am ersten Tag war das Wetter miserabel. Erst abends kam die Sonne ein bisschen durch. Dafür gabs am zweiten Tag morgens vier Stunden Sonne satt.

Weitere Bilder auf meiner Homepage.
 
Hast du das Foto vom Stativ geschossen, oder aus der Hand? Wäre es arg dreist, wenn ich dich um die EXIF-Daten bitten würde und dich gar noch fragte, ob du noch andere Fotogeheimtipps für die Great Ocean Route hast?
 
ti2de schrieb:
... ob du noch andere Fotogeheimtipps für die Great Ocean Route hast?

Nicht wirklich Geheimtipps, aber alle in der Nähe: Die Grampians sind nicht weit entfernt, sind landschaftlich sehr schön und man sieht unendlich viele Känguruhs. Die Pinguine auf Phillip Island sind sehenswert, aber schwer zu fotografieren, weil man nicht blitzen darf. Wilson's Promotory bietet viele Tiere (der einzige Platz, an dem wir freie Wombats gesehen haben, dafür aber ganz viele!) und ebenfalls schöne Landschaft. Das Youth Hostel in Lorne läßt hübsche Bilder von Papageien zu, die zwar frei leben, aber regelmäßig zu Besuch kommen, weil sie angefüttert werden (was nicht jeder mag, ich sehe das etwas kritisch).
 
ti2de schrieb:
Hast du das Foto vom Stativ geschossen, oder aus der Hand? Wäre es arg dreist, wenn ich dich um die EXIF-Daten bitten würde und dich gar noch fragte, ob du noch andere Fotogeheimtipps für die Great Ocean Route hast?

Falls du mich meinst: Ich kann dir die Exifs von den Bildern mal raussuchen. Stativ hatte ich dort zwar mit, aber es war für mein Billigstativ - das den Urlaub nicht überlebt hat :mad: - zu windig. Ich habe die Kamera teils auf das Geländer (sehr stabil :)) aufgelegt, teils einfach in der Hand gehalten.

Ansonsten sind bei der Great Ocean Road alle Highlights recht nahe bei einander (12 Apostels, London Bridge, The Grotto, The Arch, ...). Etwas weiter nordwestlich an der Küste waren noch ein paar nette Felsen im Meer. Nicht so groß wie die 12 Apostels, aber eigentlich ähnlich schön. Namen habe ich vergessen.

Was noch sehr schön war und am Weg liegt: Die Fahrt durch den Otway NP Richtung Cape Otway. Da gabs viele Koalas in den Eukalyptusbäumen.

Schöne Landchaft gibts auch bei Lakes Entrance (1. Bild)

Auch auf Weg zu den Highlights: Apollo Bay. Dort gabs im Hinterland (9km) einen netten Wasserfall (2. Bild)

Philipp Island fand ich ziemlich enttäuschend, bis auf die Penguin-Parade nix zu sehen!

Alle Klarheiten beseitigt? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
keksgehn schrieb:
Philipp Island fand ich ziemlich enttäuschend, bis auf die Penguin-Parade nix zu sehen!

Naja, es sind auch sehr/zu viele Touristen dort.

Das Koala Conservation Center war damas ganz nett. Es ist ein sehr grosses Gehege mit vielen Bäumen, auf denen - für die Größe des Geheges - sehr wenig Koalas verteilt sind. Man hat so die Gelegenheit, die Viecher in einem halbwegs natürlichem Umfeld zu beobachten.

Zusätzlich gibt es dort einen Boardwalk in einem kleineren Gehege, über den man dicht an Koalas herankommt, die regelmäßig mt denen im großen Gehege ausgetauscht werden. Dies hat natürlich einen sehr zoo-artigen Charakter, war aber trotzdem sehenswert.
 
man könnte schon

man kann aber auch mit photoshop einiges machen, wenn es nicht gerade das traumwetter war, das man sich ja nicht immer aussuchen kann.

auch wenn die bildqualität leidet aufgrund der verkleinerung, kann man doch deutlich erkennen das schon einiges drin ist :rolleyes:


grüße
 
ti2de schrieb:
Hast du das Foto vom Stativ geschossen, oder aus der Hand? Wäre es arg dreist, wenn ich dich um die EXIF-Daten bitten würde und dich gar noch fragte, ob du noch andere Fotogeheimtipps für die Great Ocean Route hast?

Exifs eingefügt im obigen Beitrag
 
keksgehn schrieb:
Auch auf Weg zu den Highlights: Apollo Bay. Dort gabs im Hinterland (9km) einen netten Wasserfall (2. Bild)
:D

In welcher Jahreszeit hast du denn den Wasserfall besucht? Wird ja vermutlich nicht immer so viel Wasser haben. Bild ist sehr ansprechend.
 
ti2de schrieb:
In welcher Jahreszeit hast du denn den Wasserfall besucht? Wird ja vermutlich nicht immer so viel Wasser haben. Bild ist sehr ansprechend.

Danke. War im Frühling, um den 14. November rum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten