• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flaue Farben nach Kalibrierung... Farbmanagementproblem

Mhh wenn ich das Originalbild Direkt aus m Netz ins PS ziehe und dann unter Bearbeiten -> In Profil Umwandeln reinschaue steht bei Quellfarbraum srgb, also hat das Bild doch ein sRGB Farbprofil oder irre ich mich da nun?

Angenommen ich mach jetzt n Foto von irgendwas hier im Raum (srgb in Kamera eingestellt) , zieh es direkt von der Speicherkarte auf den Bildschirm, sollten die Farben doch einigermaßen genau dargestellt werden wie das fotografierte Objekt. Tuts aber nich, die Farben wirken wieder entsättigt. Wenn ich das Foto dann unter "für Web speichern" anschaue, und die 2fach Ansicht nehm, hab ich Links das Bild wie es im PS aussieht und rechts ein total übersättigtes Bild, eigentlich sollten da doch aber keine größeren farbunterschiede zu sehen sein oder irre ich mich da?

Hab nochmal ein Bild angehängt das ich mittels Print Taste gemacht hab. Lustig ist ja auch wenn ich dann n neues Dokument aufmache und das Bild das ich mit Print gemacht hab da einfüge, verstellt es die Farben wieder so dass das Bild das vorher Total übersättigt war, nun relativ normal ist, das Bild vom Originalbild aber noch weniger Sättigung aufweist, wenn ich das 10x Hintereinander mach hab ich dann warscheinlich n Schwarz Weiß Bild oder wie? :ugly:

PS: Wenn ich 5 oder 6 mal das Bild immer und immer wieder mit Print Kopiere hab ich irgendwann echt kaum noch Farbe drin... Kann doch nicht Richtig sein dass sich das Bild bei jeder Bildschirmaufnahme mittels Print Taste verändert oder?!

Langsam bin ich reif für die Klapse, sowas hab ich noch nicht erlebt...
 
So, ich bins nochmal, ich habe heute nochmal ein wenig rumprobiert und Testweise mal den Arbeitsfarbraum für RGB auf RGB Wide Gamut gestellt, nun Stimmen die Farben überein wenn ich ein Bild aus m Netz ziehe, siehts in PS genauso aus, schön satt in den Farben.

Die Frage ist jetzt nur ob ich mich damit Selbst "be******e" und die Farben auf anderen Rechnern dann viel Blasser rüber kommen, wenn sie kein Wide Gamut beherrschen oder ob das ganze so ok ist. Kann ich z.B. die Bilder in Wide Gamut bearbeiten und dann als sRGB ausgeben, ohne dass dabei ein ganz anderer Farbeindruck entsteht?

Wäre Super wenn mich da noch jemand drüber aufklären könnte.
 
So, ich bins nochmal, ich habe heute nochmal ein wenig rumprobiert und Testweise mal den Arbeitsfarbraum für RGB auf RGB Wide Gamut gestellt, nun Stimmen die Farben überein wenn ich ein Bild aus m Netz ziehe, siehts in PS genauso aus, schön satt in den Farben.
Da hast du wahrscheinlich sonst noch was verstellt, allein das Verändern des Arbeitsfarbraums bewirkt sowas nicht.

Ich habe hier mittlerweile bisschen den Faden verloren, aber wie gesagt, das was du in Photoshop siehst, sind die Farbwerte wie sie im Bild hinterlegt sind. Das was du im Browser siehst, ist eine verfälschte Darstellung. Du kannst die Anzeige in Firefox mit den o.g Einstellungen an PS angeleichen.
Fürs Web sind Bilder immer als sRGB-Bilder zu exportieren, WideGamut RGB ist eine ganz schlechte Idee.
 
Wie gesagt mein Firefox hat aktivieres Farbmanagement ;)
 
Wenn ich Wide Gamut RGB als farbprofil nehme sehen sie so aus wie im Netz, schau ich das Bild dann aber in der Webvorschau an sind die Farben noch extremer gesättigt
 
Wenn ich Wide Gamut RGB als farbprofil nehme sehen sie so aus wie im Netz, schau ich das Bild dann aber in der Webvorschau an sind die Farben noch extremer gesättigt
WideGamut RGB kommt für Web nicht in Frage.
Ziel ist es, dass Photoshop und Firefox sRGB-Bilder gleich anzeigen. Die Webvorschau sollte dagegen eine falsche, übersättigte Anzeige liefern. Seit CS4 lässt sich auch das anpassen, indem mal in der Webvorschau "Dokumentenprofil" statt "Bildschirmfarben" einstellt.
 
Das Bild (Bildtest.jpg) hat kein Farbprofil eingebettet. Dadurch wird bei FF (mit Standardeinstellungen) kein Farbmanagment verwendet. PS ist von sRGB ausgegangen und hat das zugewiesen. Dadurch der Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten