• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flash Adapter D7000

PartyPe0ple

Themenersteller
Servus zusammen,

kurze Frage und zwar hab ich mir zwei günstige Studioblitze geholt, da ich gerne mal außprobieren möchte, was man für Ergebnisse damit erziehlt und wie man damit arbeitet.

Zwei Blitze = Zwei Sync Kabel, jetzt brauche ich ja für das Sync Kabel einen Adapter für die D7000 und habe bei Nikon geschaut und da wird der AS-15 angeboten, der hat jedoch nur einen Anschluss...

Was benötige ich um zwei Sync Kabel gleichzeitig anzuschließen?

War dann gestern auch noch im MediaMarkt und zu gucken ob die einen haben, da sagte mir die Dame, den gibt es noch garnicht für die D7000, was ich jedoch nicht glaube...


Wäre super nett, wenn mir hier mal jemand helfen kann...

Danke schonmal und

Gruss
Paul
 
Soweit ich weiß, hat die D7000 keine Synchronbuchse. Aus diesem Grund benötigst du den AS-15. Daran kannst du dann so etwas wie das hier http://www.plainpix.com/product_inf...id=54&osCsid=5377e5f84a80dff277e44d63e90aad1a anschließen, und dann daran deine beiden Studioblitze. Dann musst du aber auch mit dem ganzen Kabelsalat, der an deiner Kamera hängt, zurechtkommen!

Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung von Funkauslösern, die ebenfalls eine Synchronbuchse eingebaut haben.
 
Ich würde nur den ersten Blitz verkabeln und den zweiten drahtlos als Slave auslösen.

Oder den eingebauten Blitz als Auslöser verwenden und beide Studioblitze als Slaves auslösen. (Achtung: Kamerablitz in diesem Fall nicht auf Master-Steuerung stellen, sondern auf manuellen Betrieb.)
Zur Vermeidung unerwünschter Lichtreflexe empfehle ich das Ding hier.

Oder gleich einen Funkauslöser mit einem oder zwei Empfängern kaufen.
 
kurze Frage und zwar hab ich mir zwei günstige Studioblitze geholt, da ich gerne mal außprobieren möchte, was man für Ergebnisse damit erziehlt und wie man damit arbeitet.
Vielleicht haben die Studioblitze ja sogar eine Fotozelle. Wie heißen die Geräte denn?
 
Selbst günstige Studioblitze haben meistens eine Fotozelle. Dann kann ich nur den Yougnuo RF-602 empfehlen, ein Sender, ein Empfänger und der 2. Blitz löst über die Fotozelle aus, besser als der ganze Kabelkram wenn das geht.
 
sorry war länger nicht mehr online und habe denke ich auch für mich selbst entschlossen, dass ich auf den Kabelsalat keine lust habe und dann auch auf eure Meinung hören möchte, das ganze auf Funk zu stellen...

Erschlagt mich jetzt bitte nicht, wenn ich den Link poste mit den Blitzen, wie gesagt nur zu Übungszwecken :D

Exakt die gleichen, die ich geholt hab

Kann mir den einer dann ne Empfehlung geben für den Funkauslöser?- Hab noch keinen aber der darf gescheiter als die Blitze sein, da ich diesen später auf jeden fall noch gebrachen kann... also schonmal vielen Dank!

Danke an Wuddi, der mir schon einen Äuslöser empfohlen hat.

Noch andere eventuell?
 
Erschlagt mich jetzt bitte nicht, wenn ich den Link poste mit den Blitzen, wie gesagt nur zu Übungszwecken :D

Exakt die gleichen, die ich geholt hab
Warum sollten wir Dich erschlagen? Der Link macht doch viel Spaß. :rolleyes: Man beachte z. B., in welche Richtung die Blitzlampen auf den Produktfotos montiert sind. Dass in der Beschreibung "Wattsekunden" mit "Watt" verwechselt werden, ist bei solchen Shops fast schon normal. Nett sind auch die "für Chromakey geeigneten" Hintergründe (in schwarz und weiß :o ) desselben Anbieters.
 
Warum sollten wir Dich erschlagen? Der Link macht doch viel Spaß. :rolleyes: Man beachte z. B., in welche Richtung die Blitzlampen auf den Produktfotos montiert sind. Dass in der Beschreibung "Wattsekunden" mit "Watt" verwechselt werden, ist bei solchen Shops fast schon normal. Nett sind auch die "für Chromakey geeigneten" Hintergründe (in schwarz und weiß :o ) desselben Anbieters.

schon, aber für den Preis bekommt man einzeln nichtmal billigschirme...
 
So ich habe hier mal auf den Rat von euch gehört aber kaum zu glauben, ich komm immer noch nicht weiter =(

Hab mir jetzt wie empfohlen das RF 602/N gekauft da ich alles über Funk machen wollte joa nur kann ich den nicht mit den Lampen verbinden.

Oder bin ich echt einfach zu doof? Hab mal nen Bild gemacht, vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich wäre auf jedenfall sehr dankbar!:top:
 
Mit etwas Glück sollte der Klinkenstecker des Auslösers in die Klinkenbuchse des Blitzes passen.
Falls nicht, brauchst wahrscheinlich einen Adapter Klinkenstecker 2,5 mm auf Klinkenkupplung 3,5 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort, aber der passt leider nicht, hatte ich schon ausprobiert aber der ist auch noch größer als die buchse, deswegen war ich ja auch leicht angefressen...
 
Hab gerade meine eigenen Billig-Blitzlampen angeschaut: Die haben tatsächlich 2,5 mm Klinkenbuchsen.

Ja gut, die besagten Adapter kosten ja nicht die Welt. Alternativ könnte man den Stecker wechseln; würde ich aber nicht machen, weil Du vielleicht doch bald "richtige" Studioblitze kaufst, und dann würde es wieder nicht passen.

Oder vielleicht könnte man in die Blitzlampen größere Buchsen einbauen. Das wäre sogar die eleganteste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blitze haben doch eine Fotozelle .. wieso nicht einfach diese auch benutzen?

Falls es stört den Infratorabdecker für 10 € (wurde vorher irgendwo gepostet)...

das Funkauslöse Set ist zwar nice, aber unnötig...
 
Danke für die Antworten, dann werd ich heute mal nen Adapter kaufen gehen und hoffen, dass ich dann mal endlich testen kann =)

Merci @ all !
 
Nur um es mal zu testen brauchst Du keinen Adapter, sondern kannst auch rein optisch auslösen. Einfach den internen Blitz der D7000 auf manuell und 1/16 Leistung stellen.

Ich verstehe auch nicht warum der TO das nicht mal wie oben genannt ausprobiert, ist kostenlos und funktioniert perfekt.
Meine Studioblitze löse ich fast nur so aus, absolut simple!
Huch, hab mir gerade mal angesehen was das für eine "Studioblitzanlage " ist, ist vielleicht etwas übertrieben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten