• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flaschentest-Laie

AW: Newbies - lasst euch nicht verrückt machen

raulo schrieb:
hi,
das stimmt so nicht, hab heut mein 70-200/4 bekommen und es funktioniert einwandfrei!!
hatte auch schon angst wegen der vielen beschwerden bezüglich des L´s :rolleyes:

hab heut meinen eigenen test gemacht und den fokuspunkt eingezeichnet.

unbenannt12oh.jpg


Hab deinen Fokuspunkt mal korrigiert ... :D . . . mindestens...
Gerade so ein Motiv ist eher ungünstig, weil der AF innerhalb seines großen AF-Felds nur irgendetwas fokussiert...

Gruß!
 
Franklin2K schrieb:
Ja, das 70-210 ist aber auch unkritisch.

Viele Grüße
Franklin

Wenn das so ist, warum bekommt Canon das nicht bei allen Objektiven hin wie bei dem 70-210.
Das wäre klasse, man such sich sein traumobjektiv aus , kauft es und macht scharfe Bilder.
Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein, alle 70-210 die ich kenne fokussieren an den unterschiedlichsten Kameras gut, also geht es doch.
Wieso bekommen die das plötzlich nicht mehr hin und dann auch noch bei einem L?
(Ich suche dringend noch ein Objektiv für den unteren Bereich welches genauso fokussiert(schnell, genau) und auch die gleiche Bildqualität hat-auch so um 170-190?)
Gruss Preso
 
AW: Newbies - lasst euch nicht verrückt machen

babbo schrieb:
Hab deinen Fokuspunkt mal korrigiert ... :D . . . mindestens...
Gerade so ein Motiv ist eher ungünstig, weil der AF innerhalb seines großen AF-Felds nur irgendetwas fokussiert...

naja so groß scheint das af feld bei der 20d gar nicht zu sein.
zum test habe ich die mauer in verschiedenen winkeln und abständen gefotet,der fokus war jedes mal in dem bereich wo hingezielt wurde.
auch fotos im abstand von 50 metern und mehr waren i.o. (zb.reihe von steinsäulen).
(mehr als 50 fokustest-aufnahmen mach ich nicht :D )
 
Hallo,

habe diese Woche ein 70-200/4 L bekommen.

Habe heute mal einen Dosentest durchgeführt.

bei
70mm, 85mm,100mm,135mm und 200mm
ISO 100
Blende 4.0
Abstand zur mittleren Dose 6 Meter ca. 45 Grad
JPEG Großes Bild

Hier mal 100% Ausschnitte

Ich finde, der Focus passt ganz gut, oder ?

Gruß
de Tartos
 
AW: Newbies - lasst euch nicht verrückt machen

raulo schrieb:
naja so groß scheint das af feld bei der 20d gar nicht zu sein.
zum test habe ich die mauer in verschiedenen winkeln und abständen gefotet,der fokus war jedes mal in dem bereich wo hingezielt wurde.
auch fotos im abstand von 50 metern und mehr waren i.o. (zb.reihe von steinsäulen).

Die Größe des AF-Felder kannst Du mit einem einfachen Experiment abschätzen: Such Dir ein Motiv mit einer hellen gleichmäßig gefärbten Fläche, auf der sich entweder eine Linie befindet oder eine Kante zu einer anderen Fläche. Aktiviere genau ein AF-Feld aus. Sorge dafür, daß sich innerhalb des AF-Feldes im Sucher nur die Fläche befindet, und die Linie oder Kante mehr oder weniger daneben. Du wirst sehen, daß auch mit einem gewissen Abstand vom AF-Feld der AF immer noch arbeitet - und daraus kannst Du die Größe der Felder grob abschätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten