• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flare provozieren ;)

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

kennt ihr einen Weg um möglichst deutliche schöne große und bunte Flares zu erzeugen???
Es gibt durchaus Bilder, auf denen ich Flares wirklich passend finde und auch gerne hätte, leider kommen sie mehr oder wenig zufällig...klar, bei Gegenlicht, soweit bin ich auch ... aber eben nicht immer...:confused: - zumindest nicht in der gewünschten Deutlichkeit...:(



Anbei ein Besipiel, wie ich es gerne hätte-bei dem Bild hat es zufällig gut gepasst ;)




Hier sind die Exifs:

18mm (mit 18-105)
Blende 11
400stel
Iso 100
Nikon D80
Ungeblitzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ehesten bekommt man Flares, wenn die Sonne gerade in der Bildecke steht. Oder ein bißchen weiter innen oder außen. Es ist aber stark objektivabhängig, bei manchen hat man sie viel zu oft, bei anderen fast nie...

Dann doch etwas mit dem Zoom und der Blende spielen...

Bei den Objektivtests auf the-digital-picture kannst du Beispielbilder mit Flares bei verschiedenen Blenden und Brennweiten anschauen und dir ein "schlechtes" Obj. raussuchen.
 
Kauf dir ein Tamron SP AF 90 2.8 Macro aus den 90ern ohne Di und sonstiges. Mal ganz abgesehen davon, dass es ein an sich phantastisches Objektiv, dessen Verkauf ich nach wie vor bereue, ist, ist es auch ein Flarebomber ohnegleichen. Einmal ins Gegenlicht gehalten und du erhältst "schöne bunte, große Flares".

Für mich war das aber eher schlecht und auch sonst wird versucht, diesen Effekt zu vermeiden ;)
 
Unabhängig davon - wo ist Dein Beispielfoto entstanden? Kommt mir so bekannt vor... :)
 
Wie wär's denn mit einem Adapter auf M42 und dazu dann irgendwelche alten Gurken?
Das müsste doch eine billige Lösung sein, erst recht, wenn es ein Zoom ist.

Gruß,
bouba
 
Kauf dir ein Tamron SP AF 90 2.8 Macro aus den 90ern ohne Di und sonstiges. Mal ganz abgesehen davon, dass es ein an sich phantastisches Objektiv, dessen Verkauf ich nach wie vor bereue, ist, ist es auch ein Flarebomber ohnegleichen. Einmal ins Gegenlicht gehalten und du erhältst "schöne bunte, große Flares".

Für mich war das aber eher schlecht und auch sonst wird versucht, diesen Effekt zu vermeiden ;)



ich bereue auch den verkauf ;)
dein unser exemplar war echt super!
 
Ich nutze für den Effekt entweder ein Meyer Trioplan 100, oder ein Helios 44 (welches aber an Nikon problematisch ist - Auflagemaß).
Oder ich nutze paar UV Filter - teils mit Fingerabdrücken und Kratzer drauf.
Hab zwei, drei Pakete mit je ~5 UV/Skylightfilter extra dafür rumliegen :D
 
Ich nutze für den Effekt entweder ein Meyer Trioplan 100, oder ein Helios 44 (welches aber an Nikon problematisch ist - Auflagemaß).
Oder ich nutze paar UV Filter - teils mit Fingerabdrücken und Kratzer drauf.
Hab zwei, drei Pakete mit je ~5 UV/Skylightfilter extra dafür rumliegen :D

kannst du uns mal ein paar beispielbilder liefern? ;)
wäre echt nett!
 
kennt ihr einen Weg um möglichst deutliche schöne große und bunte Flares zu erzeugen???

Gegenlicht, abblenden und dann einfach probieren. Schon geringe Positionsänderungen führen zu großen Veränderungen. Falls du mehr drüber wissen willst: Klick mich! Das zweite, verlinkte Video beschreibt es in aller Ausführlichkeit.

Gruß,

Clemens
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Interissanter Bericht .. aber ich muss ehrlich gestehen ... mein 18-105 war sauber, als ich das obige Bild gemacht habe ... alle Linsen von mir sind immer sauber aus Prinzip ... aber der Teil mit den Blenden und Filtern ist wirklich hilfreich ! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten