• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flächen Nr.15 "nächster Stock..."

dscheikei

Themenersteller
Dann starte ich mal wieder einen Versuch :)

Wie der Titel vermuten lässt handelt es sich hier um konzeptionelle Fotografie.
Der Gedanke bei meiner "Flächen" Serie ist, mit mal wenigen mal etwas mehr Elementen ein vergleichsweise grafisches Bild zu gestalten. Diese Bilder haben i.d.R keine bedeutende Aussage. Sie sollen alleine durch die Anordnung und die Proportionen der Flächen eine hoffentlich ästhetische Wirkung erzeugen. Und weil das alles so nüchtern klingt, die Bilder dürfen auch begeistern oder auf vollkommene Ablehnung stoßen. Sie sollen also durchaus auch emotional wirken.
Ich hoffe, das ist mir gelungen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1965831[/ATTACH_ERROR]

Jochen

P.S. es ist ein Browser mit Farbmanagement zu empfehlen. Ist sonst seeeehr bunt ;)
 
Ich weiß ja nicht was man hier in Bildgestaltung alles schreiben soll oder muss, aber ich schreib mal was mir an diesem Bild gefällt.

Für normal würde ich sagen, oben nichts, unten viel.

Aber!

Besonders gut gefällt mir der Helligkeitsverlauf von dunkelblau - hellblau. Das macht das "nichts" wieder zu mehr.
Dazu die orangene Knallfarbe der Aufzüge geben einen guten Kontrast dazu.
Der helle Fußboden passt ebenfalls sehr gut dazu.

Normal gefallen mir keine Rahmen, hier passt er aber sehr gut dazu. Das wäre definitiv ein Bild was ich mir an die Wand hängen würde!
 
Ich bin da eher auf der "Begeisterung"-Seite, ich mag grafische Kompositionen sehr gerne.
Mir gefällt der Blauverlauf ebenfalls sehr gut, was mich aber an dem Bild richtig begeistert, ist der Farbkontrast :top:
Ich finde das Bild perfekt wie es ist und würde es mr ohne weiteres an die Wand hängen.
 
Ich schließe mich den Vorrednern an. Der Farbkontast ist umwerfend und die riesige blaue Fläche ist durch den Verlauf spannend. Kompliment, ein sehr schönes Bild.
 
Hallo Jochen,
mein "Motto" - ohne Menschen ist ein Bild meist langweilig - stimmt hier für mich nicht.
Ein sehr sehr spannendes, gut anzuschauendes Bild.
Es durchbricht meine Fotografiergewohnheiten nahezu vollkommen und ist von einer Ästhetik, die sehr gekonnt von dir ins Bild gesetzt wurde.

Sehr sehr gut gemacht, danke fürs Zeigen.
 
Gefällt mir auch! Sehr schöner Einsatz der Komplementärfarben Orange und Blau. Der Verlauf ins Dunkle nach rechts oben bricht dann die Symmetrie, was Spannung schafft. Der Rahmen will mir nicht so recht gefallen. Vielleicht würde ein einfacher schwarzer Strich reichen, um den weissen Boden gegen unten abzugrenzen.
 
Schönes Bild. Wenn man genau hinschaut könnte man pingelig sein und zu dem Schluss kommen das es nicht 100%ig mittig ist. Kann aber auch sein, dass die hinteren Fahrstuhltüren nicht haargenau gleich sind (rechts sieht man einen Hauch mehr von der inneren Türhälfte als links).

Ich finde Fotos mit leeren Flächen oft sehr schön! Hier auch.

Aber der Rahmen geht überhaupt nicht. Gerade wenn man es sich an einer weißen oder lichtgrauen Wand aufgezogen auf Leinwand, Styrodurplatte o.Ä. vorstellt, fände ich es ohne Rahmen um Welten besser als mit Rahmen!
 
Bis auf den Rahmen find ich das sehr gelungen. Kippt für mich optisch ganz leicht nach links, aber Lineale in PS sagen mir, dass dem nicht so ist. Muss an mir liegen ;)
 
Gefällt mir auch sehr gut!

Das Einzige, was mich stört, ist das Verbotschild, weil durch dessen Symbolik die Symmetrie unterbrochen wird, zieht es immer wieder meinen Blick an
 
Vielen Dank für eure Kommentare.:top:
Freut mich, dass es so gut ankommt. Obwohl ich dennoch denke, dass das Bild nicht Massentauglich ist. Aber das muss es ja auch nicht sein.;)

Aber der Rahmen geht überhaupt nicht. Gerade wenn man es sich an einer weißen oder lichtgrauen Wand aufgezogen auf Leinwand, Styrodurplatte o.Ä. vorstellt, fände ich es ohne Rahmen um Welten besser als mit Rahmen!

Ich zitiere mal knipser eins stellvertretend für alle Meinungen zum Rahmen.
Zunächst finde ich die Bezeichnung "Rahmen" bei den, sagen wir mal, flächigen Bildbegrenzungen ungünstig. Ich bezeichne es immer als Passepartout. Und die Funktion soll es hier auch haben. Es soll vom Browserhintergrund ablenken, so dass sich der Blick auf das Bild konzentrieren kann.
Wenn ich mir das Bild wie oben beschrieben an die wand hängen würde hätte es sicher ein anderes PPT oder je nach Ausführung auch keines. Für den Zweck hier im Forum fand ich es passend.
Insofern finde ich deine Signatur, knipser eins, zumindest was PPTs angeht, etwas kurzsichtig.
Wenn das PPT hier aber bei den meisten eher ablenkt war die Wahl wohl nicht optimal.
Ein nur weißes PPT hätte sich übrigens unten links nicht abgesetzt, ein nur schwarzes hätte oben rechts Probleme gemacht. Daher die weiße Linie.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern finde ich deine Signatur, knipser eins, zumindest was PPTs angeht, etwas kurzsichtig.
Mit schwarzen Balken meine ich allerdings auch keine Rahmen (Passepartout;)) sonder die dicken fetten Balken die zur Zeit sehr in Mode zu sein scheinen. Die klatscht doch hier fast jeder dritte oben und unten an seine Bilder nur weils andere auch machen. Ganz schlimm finde ich es wenn diese Balken auch noch bei nem Hochformat links und rechts dran geklatscht sind, sieht schrecklich aus, aber hauptsache die Dinger kleben am Bild.

:)
 
kleiner Nachzüglerbeitrag:
ich finds auch sehr gut ABER: würde ein Subjekt - ich stelle mir z.b. einen sitzenden Hund im Fahrstuhl vor - das Ganze nicht auf ein neues Level heben???!!! Das würde dem Betrachter neben den tollen Farben und dem ungewöhnlichen aber extrem symetrischen Bildaufbau ein zusätzliches Attribut als Blickfang liefern und als weicher Gegensatz zu dem doch sonst sterilen Fahrstuhl dienen.
 
Dir ist aber schon klar, dass der Fahrstuhl da nicht endlos mit offenen Türen dastand, sondern sich die Türen kurz nach der Aufnahme wieder schlossen und der Aufzug nach oben (oder war es unten?) fuhr.

Da ich für meinen Mann als "Türöffner" fungierte, kann ich Dir sagen, dass es schon schwierig genug war, beide Türen gleichzeitig zum Öffnen zu bewegen.
Immerhin waren wir in dem Objekt (Zeche Zollverein) auch nicht allein, sondern da gab es doch noch "ein paar" andere Besucher, die den Aufzug benutzen wollten.

Gruß
Sylvia
 
Oh je, wie kann ich für Jvios jetzt Verständnis zeigen ohne meiner Frau in den Rücken zu fallen. Das gibt wieder ärger heute Abend :D;)

Ja Jvios, das ist durchaus vorstellbar (mit den praktischen, oben beschriebenen, Einschränkungen). Das ergäbe dann aber eine komplett andere Bildwirkung und würde meinen Konzept widersprechen, das auf reduziert und grafische Elemente aufbaut. Die Sterilität ist dabei durchaus gewollt und macht für mich den Reiz aus. Farb- und Mengenkontraste reichen mir hier für ein spannendes Bild aus.

Jochen
 
ah cool, gefällt mir sehr.

So wie ich mich kenne hätte ich es nicht lassen können und irgendwas Kleines platziert, dass einen dann noch etwas länger am Bild fesselt. Mit Betonung auf NOCH länger.

Wahrscheinlich hätte ich auch in Photoshop den Balken im blauen Teil über den Türen ein wenig abgeschwächt. He, aber so bin ich nun mal.

Kann es sein, dass das Warnschild in der Mitte, zwischen den Fahrstühlen etwas viel Licht abbekommen hat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten