• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flackern einer Flamme

mastermischke

Themenersteller
Hey Leute,

wie ihr auf dem Bild sehen könnte, habe ich versucht eine kleine Flamme zu "zaubern" was mir für den 1. Versuch auch recht gut gelungen ist wie ich finde ;)

Und ja, die Tonwertkorrektur muss ich noch "drüber laufen lassen"

Allerdings frage ich mich, wie ich das "flackern" einer Flamme hinbekomme und die "Schatten" die selbiges wirft?

Für Tipps und Tricks bin ich sehr dankbar!
 
Hi,

die Flamme dürfte doch aber in der Hand gar keine Schatten werfen. Sie müsste die Hand doch eher beleuchten, oder?

Grüße
Enno
 
Moin!

Mein erster Eindruck ist der, dass es aussieht, als würde die Flamme einen Schatten auf die Hand werfen - und das wirkt doch seeeehr seltsam. ;)

Viele Grüße,
Matthias

EDIT: Manno - eine Minute zu spät... ;)
 
haha

jetzt wo ihr es sagt, machts natürlich sein :P
da hätte ich mir den schatten dort sparen können :P

allerdings habe ich mir gedacht, das licht kommt von schräg vorne, die flammenkugel ist ne kugel, und wirft dadurch nen kleinen schatten ;)
 
was auch so ist ^^ allerdings nur wenn das umgebungslicht sehr sehr viel heller ist als dein feuerball (kannst du mit ner 60 wattbirne und nem baustrahler testen).

dann sind die flammen für den ball zum einen zu klein und zum anderen zu gleichmässig .. das währe eher unrundbzw rund mit macken ich hoffe du weisst worauf ich hinaus will . und das feuerchen wirkt nicht sehr heiss weils doch recht rot /gelblich ist ich würds innen noch etwas blau/weisslich machen um hitze zu simulieren .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten