• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fläche retuschieren

canjo

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich hatte schon öfter die Situation, eine Fläche authentisch retuschieren zu wollen. Beispiel: Dreck oder große Logos auf LKW-Anhängern oder wie im aktuellen Bild große Logos auf Fahrradrahmen (siehe unten).

Mit der Frequenztrennung komme ich meistens nicht weit. Größtes Problem ist idR, dass nicht ausreichend neutrale Pixel für eine Retusche zur Verfügung stehen.

Vermutlich wird die Profi-Lösung Richtung Formwerkzeug gehen. Nur wie mache ich das perfekt?

Freue mich auf Eure Tipps!
Jonathan
 

Anhänge

der obere Schriftzug ist noch relativ einfach , da kann man klonen, Stück für Stück...

der untere ist aufgrund der Perspektive und wenig "Klon"Ausgangsmaterial schwieriger...das ist mE richtig arbeitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die weißen Schriften über eine Kopie des Rotkanals ausmaskieren und dann die Farbe des Rahmens übernehmen. Da gibt es verschiede Methoden des Umfärbens. Mit dem Clonetool wird das meistens nicht besonders toll.
 
Bildansicht drehen bis Schrift waagerecht steht, Shifttaste halten und Wischfinger nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die weißen Schriften über eine Kopie des Rotkanals ausmaskieren und dann die Farbe des Rahmens übernehmen. Da gibt es verschiede Methoden des Umfärbens. Mit dem Clonetool wird das meistens nicht besonders toll.

Danke für die Vorschläge. :top:
Mabe, könntest du mir die Schritte dazu näher erläutern. Mit Farbkanälen hab ich bisher fast nie gearbeitet. Eine Maske erstellen bekomme ich aber hin :).
 
@ASretouch

Grade erst deinen Vorschlag gesehen. Klingt gut! Werd ich direkt mal ausprobieren... :top:
 
Probierst mal (NUR) die ganze Stangenlänge des Bikes wo die Schrift drauf ist mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug eine Auswahl darauf zu ziehen, um dann mit Ctrl+J nur diesen Bereich der ganzen Stange auf einen neue Ebene zu kopieren/legen.


Danach auf dieser Ebene machst du nochmals eine engere Auswahl, nur um den Bereich der Schrift (muss nicht genau sein, aber innerhalt der stange natürlich (wegen der Stangenfarbe).
Und dannach:
Bearbeiten > Fläche füllen > Inhaltsbasiert (und auf -Ok- klicken)

Danach wieder mit Ctrl + Klick auf diese gleiche Ebene die Auswahl wieder aufrufen, um danach mit dem Weichzeichner-Werkzeug oder dem Wischfinger-Werkzeug alles in diesem Bereich/Ebene auszubessern und um in dieser Auswahl zu bleiben (dafür ist die Auswahl als Hilfe) ;-)

PS. Mit dieser Technik kannst du jeh nach Bild sogar auch mühsame Bereiche eines Bildes absondern und schnell und einfach bearbeiten/mit gleichem/änlichem Inhalt füllen (ohne das sich Inhalt des gesamten Bildes darin in genau diesem gewünschten Bereich einmischt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich wird die Profi-Lösung Richtung Formwerkzeug gehen.

Der Profi würde es übermalen. Lieber großflächig und zu viel als kleinteilig arbeiten und hinterher ausmaskieren.
Ich verlinke meist zur Kamera passendes Rauschen drauf. Wenn die zu retuschierende Fläche Textur/Struktur hat baue ich die ebenfalls nach, wenn sie widerspenstig ist hole ich sie mir auch mal per Bildberechnung aus Teilen des Bildes oder anderen Bildern. Wird hier wohl nicht nötig sein. Wenn dir das Ergebnis zu clean ist und du kein Maltalent hast kannst du zB. mit dem Reparaturpinsel "Fehler" reinstempeln.
 
Der Profi würde es übermalen. Lieber großflächig und zu viel als kleinteilig arbeiten und hinterher ausmaskieren.
Ich verlinke meist zur Kamera passendes Rauschen drauf. Wenn die zu retuschierende Fläche Textur/Struktur hat baue ich die ebenfalls nach, wenn sie widerspenstig ist hole ich sie mir auch mal per Bildberechnung aus Teilen des Bildes oder anderen Bildern. Wird hier wohl nicht nötig sein. Wenn dir das Ergebnis zu clean ist und du kein Maltalent hast kannst du zB. mit dem Reparaturpinsel "Fehler" reinstempeln.

:top:
 
glaub ich nicht. Kann sein, dass es bei dir so ist.
Deine beschriebene Technik kann auch bei dir nicht optimal funktionieren
da die Fläche um die Schrift nunmal nicht nur eine Farbe aufweist.
Hat also mit dir oder mir nichts zu tun sondern mit beschriebener Technik
die nur bei einer durchgehenden Farbfläche sauber* funktionieren kann.
Das Stangenprofiel hat nun mal eine erkennbare Strucktur, was auch
die Retusche mit dem Pinsel nicht gerade vereinfacht. Der Wischfinger
nimmt diese Strucktur auf, daher ist das ne sinnvolle, schnelle und
saubere Methode. Am Startpunkt klicken Shift halten und Endpunkt anklicken hilft.
Auf Kopie arbeiten, erst von unten nach oben bei 100% dann von oben nach unten
bei ca. 80%. Danach noch das Kabel per Maske zurückholen.
Da es sehr gleichmäßig wird kann man auch da noch etwas "Fehler" reinstempeln.

* was "sauber" ist, liegt natürlich im Auge des Betrachters.

bike.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hatte ich damit gerechnet das sich jemand persönlich angegriffen fühlt. :ugly:

Danke fürs Kompliment.. unerwartet und sehr nett :)
 
Ich sehe sowas recht sachlich. Das mit dem Wischfinger bekommt man halt auch sauber als Otto Normalbegabter hin.
 
Drüber malen. Weicher Pinsel, 4 px.
Du wirst etwa 6x das Farbaufnahmewerkzeug brauchen und dann eben von oben angefangen, über die Schrift gerade Striche malen (auf neuer Ebene )
Dann hast du am oberen Rahmenteil 6 Striche mit leichtem Farbunterschied die die Schrift überdecken. Danach auf der Ebene einen leichten Rauschfilter dem du einen Bewegungsunschärfeschliff verpassen kannst. Da dann noch eine Maske für die Bremsleitung. Fertig. Das sollte ein realistisches Resultat bringen. Noch etwas mehr Realismus durch aufhellen/abdunkeln (super dezent)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten