• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL50: Sicherungssplint klemmt

saarpfälzer

Themenersteller
Bei meinem älterem FL50 "klemmt" mittlerweile der Sicherungssplint. Beim Losdrehen des Befestigungsrades vom Blitz, zieht sich der Sicherungssplint leider nicht mehr zurück in den Blitzschuh, so daß das Abnehmen des Blitzgerätes fast unmöglich ist.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Fehler in Eigenregie zu beheben? Wenn der Blitz zum Service muss, ist mir den Kostenaufwand zu hoch, da diese Geräte nur nach der Pauschalpreisliste gewartet werden. In diesem Fall wären 133 € fällig :mad:
Dann würde ich lieber den Splint mit einem Tröpfchen Kleber im Blitzschuh fixieren.
 
Hallo saarpfälzer,

Bei meinem älterem FL50 "klemmt" mittlerweile der Sicherungssplint

... habe mir das mal bei meinem FL-36r angesehen -wahrscheinlich ist Dreck zwischen Kunststoff und Splint hineingeraten; ein Versuch: vorher die (3) elektrischen Kontakte mit PVC abkleben, dann einen kleinen Tropfen Alkohol oder Linsenreiniger auf den Splint geben, kurz einwirken lassen, Blitzfuß nach unten halten und mit der Schwerkraft die Flüssigkeit auf ein Tempo laufen lassen, vielleicht wird der Dreck mit rausgespült.

Grüße - Drücke die Daumen
Michael Lindner (Bielefeld)
 
der Stift wird durch die Klemmschraube zwangsweise eingezogen. Allerdings erst kurz vor dem Anschlag der Schraube. Folglich scheint sich etwas zwischen der Klemmschraube und deren Anschlag gesetzt haben, so dass sich diese nicht mehr weit genug drehen lässt und damit den Stift auch nicht mehr ganz reinzieht.
 
Viellicht hilft es dir ja ein wenig wenn ich dir mal den Link hier gebe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301653&highlight=gebrochen&page=2

Dort siehst du ein wenig das Innenleben, war zwar der Fl-36, aber viel anders dürfte der FL-50 auch nicht aufgebaut sein.
Auf dem 4. Bild sind die Federn die beim auseinanderbauen gerne raussprigen.


Vg Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten