Ich bin seit Anfang Dezember im Besitz einer E-510 und habe mich in den letzten Wochen ausführlich mit dem Thema "Blitzen" beschäftigt. Ich möchte hier einmal kurz zusammenfassen, zu welchen Erkenntnissen ich gekommen bin.
Möglichkeiten im TTL-Modus:
Als Master entweder ein FL-50R von Olympus oder der 58 AF-1 von Metz.
Als Slave kommen dann in Frage: FL-50R, FL 36R, 58 AF-1 oder 48 AF-1.
Möglichkeiten im manuellen Modus:
Als Master entweder ein FL-50R von Olympus oder der 58 AF-1 von Metz.
Als Slave kommen dann in Frage: FL-50R oder FL 36R, beiden haben einen eingebauten Servoauslöser. Alle anderen Blitzgeräte nur mit zusätzlichem Servoauslöser.
Nach Aussage von Metz soll der manuelle Modus der Olympus-Geräte demnächst auch beim 58 AF-1 sowie beim 48 AF-1 möglich sein, man arbeitet z. Zt. an einem Firmware-Update.
Ich habe mich schlussendlich für den 58 AF-1 entschieden, da er das größte Kosten-/Nutzenverhältnis bietet. Zur Ansteuerung meines alten Agfatronic 386 CS habe ich mir den Servobausatz von ELV gekauft, der funktioniert einwandfrei, auch mit Vorblitz.
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=8332
Zum entfesselten Blitzen im Freien, habe ich mich für die Funkfernsteuerung von Gadget Infinity entschieden.
4-Channel Wireless Flash Trigger V2s #16766
http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16766&cat=0&page=1
4-Channel Wireless Flash Receiver V2s for Vivitar 285HV #16767
http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16767&cat=0&page=1
Es gibt übrigens auch einen Online Shop in den USA (
http://www.mpex.com), der die Produkte von Gadget Infinity vertreibt, da sind dann die Frachtkosten etwas niedriger oder man lässt sich die Sachen mitbringen, dann kostet es gar keine Fracht und man hat auch kein Problem mit dem Zoll.
Zusätzlich dann noch das Olympus-Kabel FL CB-05, dann ist die Ausrüstung so ziemlich komplett.
Andere praktikable und auch bezahlbare Lösungen habe ich nicht gefunden, denn dass geht gleich richtig ins Geld und da kann man sich dann gleich eine E-3 kaufen. Olympus-Insider meinen zu wissen, dass in diesem Jahr eine E-600 auf den Markt kommen soll, die dann das schwenkbare Display, sowie den Remote-Modus der E-3 haben soll, warten wir's ab, was da dran ist.
Liebe Grüße
Achim