elsner
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit dem Fotografieren. Dafür habe ich mir eine E-520 im DZ-Kit zugelegt und mir einen gebrauchten FL-50 (ohne R) besorgt. Und genau um diesen Blitz geht es.
Den FL-50 wollte ich mit CR3V-Akkus betreiben, damit ich mir nicht immer wieder Batterien kaufen muss. Deswegen habe ich mir bei Ebay zwei Unomat-Akkus mit 1350 mAh geholt.
Nach Ankunft der Akkus habe ich diese komplett aufgeladen und konnte damit schätzungsweise 80 Blitze auslösen. Nach dem zweiten Ladevorgang schaffte ich jedoch nur noch zirka 20 Blitze. In der Anleitung sind aber sogar 220 angegeben.
Die Akkus waren bereits wieder beim Händler und dieser bestätigte mit, dass alles in Ordnung sei.
Deshalb meine Fragen:
Wie viele Auslösungen sind realistisch in dieser Kombination?
Sind die Akkus für den Blitz ungeeignet?
Gibt es bessere/leistungsstärkere?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Gruß elsner
ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit dem Fotografieren. Dafür habe ich mir eine E-520 im DZ-Kit zugelegt und mir einen gebrauchten FL-50 (ohne R) besorgt. Und genau um diesen Blitz geht es.
Den FL-50 wollte ich mit CR3V-Akkus betreiben, damit ich mir nicht immer wieder Batterien kaufen muss. Deswegen habe ich mir bei Ebay zwei Unomat-Akkus mit 1350 mAh geholt.
Nach Ankunft der Akkus habe ich diese komplett aufgeladen und konnte damit schätzungsweise 80 Blitze auslösen. Nach dem zweiten Ladevorgang schaffte ich jedoch nur noch zirka 20 Blitze. In der Anleitung sind aber sogar 220 angegeben.
Die Akkus waren bereits wieder beim Händler und dieser bestätigte mit, dass alles in Ordnung sei.
Deshalb meine Fragen:
Wie viele Auslösungen sind realistisch in dieser Kombination?
Sind die Akkus für den Blitz ungeeignet?
Gibt es bessere/leistungsstärkere?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Gruß elsner