• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL-50 mit Unomat-Akkus

elsner

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit dem Fotografieren. Dafür habe ich mir eine E-520 im DZ-Kit zugelegt und mir einen gebrauchten FL-50 (ohne R) besorgt. Und genau um diesen Blitz geht es.

Den FL-50 wollte ich mit CR3V-Akkus betreiben, damit ich mir nicht immer wieder Batterien kaufen muss. Deswegen habe ich mir bei Ebay zwei Unomat-Akkus mit 1350 mAh geholt.

Nach Ankunft der Akkus habe ich diese komplett aufgeladen und konnte damit schätzungsweise 80 Blitze auslösen. Nach dem zweiten Ladevorgang schaffte ich jedoch nur noch zirka 20 Blitze. In der Anleitung sind aber sogar 220 angegeben.

Die Akkus waren bereits wieder beim Händler und dieser bestätigte mit, dass alles in Ordnung sei.

Deshalb meine Fragen:
Wie viele Auslösungen sind realistisch in dieser Kombination?
Sind die Akkus für den Blitz ungeeignet?
Gibt es bessere/leistungsstärkere?

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß elsner
 
Hallo, so wenige Auslösungen sind echt Mau. Die Akkus, die du gewählt hast haben aber auch nicht viel Leistung. Ich persönlich nutze die Sanyo Eneloops in meinem Fl36 und schaffe wesentlich mehr Auslösungen (der FL36 nutz nur 2 Batterien). Die Akkus haben imo 2000 mAh. Vorteil an diesen Akkus ist auch, das die Selbstentladung sehr gering ist, was bedeutet, dass der Blitz auch mal lange rumliegen kann, ohne dass die Akkus dann gleich leer sind.

Edit: Was mir gerade noch einfällt, die Eneloops verkraften auch sehr hohe Ströme, dadurch sind schnellere Blitzreihen als mit billigen noname Akkus möglich, habe es selber getestet.
 
Wie schon beschrieben - 4 Stück Eneloop Akkus (oder Ready2Use, EnergyMax oder wie auch immer die neue Generation von Akkus je nach Hersteller heißen) haben eine deutlich höhere Kapazität und eine geringere Selbstentladung als 2 Stück CR3-V Akkus. Habe ich auch in meinem FL50(R).

Die Angaben in der Anleitung beziehen sich übrigens meiner Ansicht nach auf die nicht wiederaufladbaren CR3 Batterien (die haben nämlich eine deutlich höhere Kapazität als die Akkus).

Trotzdem dürfte zwischen Erst- und Zweitbenutzung kein drastischer Abfall in der Kapazität geben. Max. 80-100 Blitze erscheinen mir bei der Kapazitätsangabe für Unomat Akkus als durchaus realistisch. Wenn beim 2. Mal nur 20 Blitze rauskommen, klingt das nach einer unvollständigen Ladung oder einem Akkudefekt.

Johannes
 
Vielen Dank. Da habe ich wohl auf's falsche Pferd gesetzt. Was haltet ihr von folgendem Angebot?

http://cgi.ebay.de/16-x-ENELOOP-AA-...kkus?hash=item5ad176e5cc&_trksid=p3286.c0.m14
 
Hallo,
du brauchst ja keine 3 Sätze, 2x4 reichen doch. Die gibt es im Set+2x Akku Schachtel bei Amazon für 18 €.
Wichtig ist auch, dass man ein vernünftiges Ladegerät hat, da sollte man auf keinen Fall!!! sparen. Schlechte Ladegeräte sind auch schlecht für die Akkus und brauchen ewig zum laden bei 2000 mAh (die haben meist nur nen Ladestrom von 100mA bis 200 mA, da würde die Ladung also 10-20 Stunden dauern)
Da empfehle ich das BC700, das gibt es auch bei Amazon oder auch Conrad für um die 30 €.
Das Ladegerät hat viele Funktionen inkl. Kapazitätsanzeige zur Kontrolle der Akkus (Laden, Entladen, Auffrischen etc.).

Gruß Andi
 
Vielen Dank. Bei den Akkus war folgendes Ladegerät dabei: Unomat Digi Power RCR V3 Duo. Bei AA-Batterien soll es 650 mA abgeben und ist mit einer Ladezeit von 220 min angegeben.

Kann ich dieses Ladegerät weiterhin benutzen oder empfiehlst du direkt ein anderes?
Was meinst du denn mit "schlecht für die Akkus"? Beziehst du dich da nur auf die Ladezeit oder auch auf die Kapazität der Akkus?
 
Hi, das Unomat Ladegerät kenn ich nicht, 220 Minuten müssten hinkommen (rein rechnerrisch nur 180 Minuten). Nun weiß ich nicht, ob es sich nachteilig auswirkt ein Ladegerät von CR3 Akkus für AA Akkus zu verwenden, aber ich denke eher nicht, da der Ladstrom ausschlaggebend ist.

Bei billigen Ladegeräten kann es sein, dass diese keine automatische Abschaltung besitzen wenn der Akku voll geladen ist (Delta U kontrolle).
Und die haben auch keine Erhaltungsladenfunktion und sonst auch keine Extras.

Also wie ich schon sagte, wenn man ein gutes Ladegerät hat, dann hat man auch lange gut von den Akkus.
Ich würde auf jeden Fall ein passendes Ladegerät kaufen.
 
Vielen Dank nochmal.

Das Ladegerät ist auch für AA-Akkus ausgelegt und besitzt einen Überladeschutz. Von der "Delta U kontrolle" steht allerdings nichts geschrieben. Aber leider kann man die Akkus mit diesem Ladegerät auch nicht entladen.

Das Ladegerät werde ich mal weiterhin benutzen. Und wenn's schief läuft ... aus Fehlern lernt man.

Danke nochmal dür die professionelle Hilfe.

Gruß elsner
 
Alles soweit gut und schön.

Meine Empfehlung: Ansmann 2850mA / 1,2 V NiMH-Akku. Sehr schnell!
Mehrere Blitze bei 5 B/sec. Ich schaffe ca. 250 Blitze bei Aufhellen (am Tage).
Von schnell Ladengeräten rate ich ab, da haben ich weniger Blitze und die Akkus gehen schneller kaputt. Ich habe die Erfahrung gemacht mit einem Ladegerät das man umschalten kann von Normal.- auf Schnellladen.
Am Sonntag 680 Photos, davon 334 zum aufhellen geblitzt, 126 im dunklen geblitzt. Keine Verzögerung bis zum letzten Blitz.
 
Hallo zusammen,

(..)

Den FL-50 wollte ich mit CR3V-Akkus betreiben, damit ich mir nicht immer wieder Batterien kaufen muss. Deswegen habe ich mir bei Ebay zwei Unomat-Akkus mit 1350 mAh geholt.

Nach Ankunft der Akkus habe ich diese komplett aufgeladen und konnte damit schätzungsweise 80 Blitze auslösen. Nach dem zweiten Ladevorgang schaffte ich jedoch nur noch zirka 20 Blitze. In der Anleitung sind aber sogar 220 angegeben.
(..)

Deshalb meine Fragen:
Wie viele Auslösungen sind realistisch in dieser Kombination?
Sind die Akkus für den Blitz ungeeignet?
Gibt es bessere/leistungsstärkere?

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß elsner

1. In der Anleitung ist von Lithium-Batterien die Rede und nicht von NiMH-Akkus. Akkus unter 2000mAh würde ich daher auch nicht einsetzen.

2. Die Anzahl der Blitze pro Batterieladung ist eine genauso sinnfreie Angabe wie z.B. die Anzahl der Autofahrten pro Tankfüllung: Je nach Dosierung und sonstigem Verbrauch reichen diese z.B. bei meinem Metz mit NiMH-Akku von 100 bis zu 1000 Auslösungen.

3. Empfehlenswert für Blitzgeräte sind die Eneloops im AA-Format. Von Ansmann, Hama, Hähnel, Unomat und wie sie alle heissen würde ich allein deshalb Abstand nehmen, weil diese Firmen keine Hersteller sind sondern Vertriebsorganisationen bzw. Handelsmarken, die nur ihr Firmenzeichen auf günstig eingekaufte Ware aufkleben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten