Die isos etwas hoch stellen ...das ist es was den unterschied ausmacht.
LG
aber auch da hat sich der FL-36 früher verabschiedet, sprich: der Blitz hat die Serienbildfolge bestimmt. Jetzt ist es gefühlt umgekehrt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die isos etwas hoch stellen ...das ist es was den unterschied ausmacht.
LG
Mit der 420, 520 und der E-3 geht es nach einem FW-Update.
Ich habe auch den Metz 48, würde ihn aber nicht wieder kaufen:
- AF Hilfslicht haut gnadenlos daneben
- Menüführung ist grausam
- Blitz war nach nicht mal 6 Monaten hinüber (lies sich nicht mehr durch die Kamera regeln)
- Reparaturzeiten bei Metz: 4-6 Wochen ... untragbar im Sommer
Von der Blitzleistung her ist er nicht übel, wenn er denn mal die Brennweite von der Kamera sauber übernehmen würde.
Keine Chance, dann regelt er die Blitzleistung hoch und alles wird wieder genauso überstrahlt.dem nahbereichsproblem hilft die Streuscheibe oder ein Omnibounce ab ... der schluckt soviel Licht, da kannst Du auch direkt davor noch richtig belichten.
Keine Chance, dann regelt er die Blitzleistung hoch und alles wird wieder genauso überstrahlt.
Hab mal zwei Bilder angehängt. Das erste ohne Streuscheibe, das zweite mit Streuscheibe.
Beide mit TTL HSS gemacht.
Dann regel sie doch wieder runterdann regelt er die Blitzleistung hoch
Hier ein Paar (künstlerisch und technisch gesehen grausame) Bilder vom Metz 48 auf einer E-420. Hoffe es hilft weiter.
(Sind aus ner "Handy-Cam")