• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL-36 oder Metz 48AF

Ich habe gerade mal die Fotografen aus meinem Dunstkreis interviewed, alle 3 die einen 48er Metz haben sagen unabhängig voneinander, der 48AF ist sein Geld wert, aber niemand würde ihn nochmal kaufen. Zumal er beim Autofokus teils auch massiv danebenlangt.

Der FL-36 ist etwas solides, leistet aber bei Serienbildern zu wenig.

Fazit: Metz 58AF oder FL-50R, wobei ich mich für den FL-50R entschieden habe.

Fex
 
Ich habe gerade mal die Fotografen aus meinem Dunstkreis interviewed, alle 3 die einen 48er Metz haben sagen unabhängig voneinander, der 48AF ist sein Geld wert, aber niemand würde ihn nochmal kaufen. Zumal er beim Autofokus teils auch massiv danebenlangt.

Der FL-36 ist etwas solides, leistet aber bei Serienbildern zu wenig.

Fazit: Metz 58AF oder FL-50R, wobei ich mich für den FL-50R entschieden habe.

Fex


Ich stehe im Moment auch genau vor der Frage ob FL-36 oder Metz 48 Af.

Haut denn die Fokushilfe vom FL-36 besser hin als die von Metz?
 
Angeblich ja, natürlich auch nur im machbaren Aktionsradius, ich selber habe beide Blitze nicht in Besitz gehabt, bin deshalb auch auf die Meinung anderer angewiesen. Aber zumindest sind die Quellen glaubwürdig.

Fex
 
Ich kann nur dazu sagen, dass ein grosser Blitz allgemein eine Qual auf einer E420 ist, wenn man damit mal länger fotografieren muss ... deshalb meinen Handgelenken zuliebe "vote for FL36"

... ich finde den nicht wirklich langsam, mit Eneloops ist der echt OK und recht sparsam mit den Akkus. Serien mit Blitz .. muss das denn sein? ;) Wenn ja, dann dreht die ISO hoch, dann gehts.
 
hallo,
das sind ja wieder viele meinungen.die fakten sprechen aber für sich.wenn ich die beispielbilder hier sehe kriege ich das grauen.wenn ich dann noch lese man muss den blitz nachregeln ärgere ich mich noch mehr.stehe auch kurz vor dem kauf.habe vor kurzen meinen 430ex verkauft, nutzte den an meiner S5IS und muss sagen, keine überbelichtung oder sonst was.egal ob direkt, indirekt, nah oder fern, immer sehr gute ergebnisse.was muß man denn nun kaufen um genau so zufrieden zu sein?48er wohl ja dann nicht. den FL36, FL50 oder den 58er?von hand möchte ich nämlich nicht nachregeln müssen.das ist ja steinzeitalter.was hat man denn von den softwareupdates zu erwarten.diese inovation von metz wird doch überall so gelobt, da sollten fehler doch ausgebügelt werden können.
gruß,
andreas
 
je standardmässiger die Situation, desto weniger muss man nachregeln ;) wenns komplexer wird braucht es mehr Einstellarbeit .. auch bei Canon ;)
 
.... Blitzneuling mit der Kombi E - 520 + Metz 48 - AF 1 :o -> Zum Einstellen war nicht wirklich Zeit und die hohe vergilbte Decke war / ist für´s indirekte Blitzen auch nicht wirklich geeignet - also Reflektor auf 60° / Card raus .... (Schlagschatten lassen grüßen :ugly: wenn man zu faul ist in die Kniee zu gehen).

"Guckst Du :eek::confused: ...." :).

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
meine frage ist jetzt noch , kann ich den metz48 mit der e410 auch kabellos fernsteuern ? (auch ohne steuerung durch den internen blitz)?
 
meine frage ist jetzt noch , kann ich den metz48 mit der e410 auch kabellos fernsteuern ? (auch ohne steuerung durch den internen blitz)?

Hallo :),
also ich binja absoluter "Blitz - Dau" -> Bloß woher sollte in deinem Fall der Metz sein Steuersignal herbekommen :confused: (ohne Kabel - ohne Kamerablitz ) - via Funk?

Grtüße

Andreas
 
Hallo,

den 48´er kann man auch mit dem internen Blitz der 410 nicht entfesselt auslösen.

Das geht erst mit den x20´er Olympus DSLRs (oder der E3)
 
Also ich habe mich jetzt auch für den 48AF entschieden...

Lieber habe ich einige Bilder, die vielleicht nicht ganz optimal sind oder Nachbearbeitung benötigen, als wenn ich gar nix habe, da der Blitz nicht bereit ist -> das war der ausschlaggebende Punkt für mich.

Ich konnte ihn noch nicht richtig testen, könnte aber am WE klappen, wenn da nur die nahenden Prüfungen nicht wären :(.

Bisher bin ich sehr zufrieden bzgl. Verarbeitung und Funktion...mal sehen, wie es wird wenn ich mich tiefer einarbeite.

Die Blitzleistung ist jedefalls beeindruckend und auch mein AF Licht liegt 100% mittig ab ca. 1 Meter - näher dran nicht mehr ganz. Finde ich aber auch wenig sinnvoll zu bemängeln, da es bei der Konstruktion ganz logisch ist. Wie sollte es anders gehen??

Was wirklich komisch ist, ist die falsche Übertragung der Brennweite - ist das nur eine falsche Anzeige oder wirkt sich das auch aufs Bild aus??

Leider ist meine E410 mit 14-54 und 48AF mittlerweile auch ein echter Brummer in der Hand...ich rechne demnächst mit Tennisarm. :ugly:

Viele Grüße,

Philipp
 
Irgendwo stand mal. dass Metz absichtlich die Brennweite nach unten geschraubt hat um eine bessere Randausleuchtung zu bekommen. Es hat sich wohl gezeigt das bei korekter Brennweite Abschattungen auftreten können.
Der Wert der im Display steht ist mir eigendlich schnurtz wichtiger finde ich das die Bilder richtig belichtet sind und da kann ich über den Metz nicht schlechtes sagen. Er ist aus meiner Sicht immer noch die beste Preis-Leistungsendscheidung.

lg
mitch
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage hat sich bei mir auch ganz kurz gestellt - bis ich testweise einen FL50R an der E-520 hatte.
Da hatte ich schnell den Wunsch oder die Gedanken an einen 48er Metz oder den FL36R verdrängt.
Ein FL50R musste her... Ich habs nicht bereut :top:'; schon gar nicht aufgrund von lediglich 90.-€ Aufpreis zum wesentlich unkonfortableren und billiger anmutenden Metz.
 
Wo hast du den denn so günstig bekommen :eek:, zumindest für den FL 50R habe ich immer nur ab 390 Euronen was gefunden...

90,- Aufpreis zum 48AF kann auch nicht ganz stimmen; meiner hat nur 180 € gekostet und der billigste FL-50 (ohne R) kostete 330 €.

VG,

HP
 
Also zur Versandzeit bei Jean_Sale kann ich nur sagen - perfekt. Ich hab vor kurzem meine E-510 da gekauft. Angesagt waren 3-6 buisness days. Gedauert hat es 3. Also der reine Versand natürlich - für die Zahlung kommt dann noch ein Tag dazu über Paypal. Man muss sich halt genau überlegen, ob man das Risiko der erschwerten Abwicklung im Garantiefall und die reduzierte Garantiedauer es wert sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten