• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT FL-300R nicht kompatibel zu E-620 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311051
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_311051

Guest
Hi!

Habe gestern einen FL-300R als Aufsteckblitz an der E-620 ausprobiert.

Sämtliche Bilder waren gnadenlos überbelichtet, so als ob der Blitz immer volles Rohr zündet.

Mit dem FL-300R als über den Aufklappblitz angesteuerten Slave war die Belichtung hingegen perfekt. Auch mit dem Kamerablitz alleine (RC Mode dann natürlich aus) keine Probleme.

Ebenso funktionierte der FL-300R an einer E-PM1 problemlos.

OK, ein auf die E-620 gesteckter FL-300R bietet gegenüber dem Aufklappblitz dieser Kamera kaum Vorteile, so daß er wohl selten so benutzt werden wird, aber TTL sollte doch trotzdem funktionieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

stell' mal bitte ein Bild mit vollen Exif-Informationen rein. Wenn der Blitz erkannt wird, sollte es sich in den MakerNotes der Exif-Infos niederschlagen.

Ansonsten vielleicht mal die Blitz-Kontakte der E-620 mit hochprozentigem Alkohol putzen.

Schönen Gruß
Werner
PS: Adobe-Produkte schneiden die MakerNotes raus. Also bitte nicht damit verkleinern. Ideal wäre ein Olympus-Produkt und speichern der JPEG mit vollen Exifs (gibt auch eine andere Einstellung, die nur JFIF-JPEG ohne Exifs speichert)
 
Ansonsten vielleicht mal die Blitz-Kontakte der E-620 mit hochprozentigem Alkohol putzen.

Der Blitzschuh der E-620 tut TTL-mäßig einwandfrei, gleich danach mit zwei Metz Blitzen probiert.
Nur die Kombi E-620 und FL-300R will nicht.
Im Prinzip aber auch egal, denn der Blitz wird so eh nie genutzt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten