...
Merke: Zooms sind Luftpumpen
...
Wenn das so einfach wäre. Alle Objektive, die im Betrieb ihr Volumen ändern, müssen einen Druckausgleich vornehmen. Da aber kein Hersteller eine Druckausgleichsblase an die Objektive konstruiert hat, muss immer Umgebungsluft hinein oder wieder heraus.
Man könnte einen Feinstaubfilter in das Objektiv bauen, aber umsonst kriegt man das wohl nicht und jedes noch so kleine Centchen wird heutzutage eingespart, ich sage nur Stichwort Plastikbajonett.
Festbrennweite dehnen sich aus beim Fokussieren. Richtig extrem ist z. B. mein Novoflex Schnellschussobjektiv. Wenn man zügig daran "pumpt" könnte man vermutlich prima einen Grill anzünden.

Einzig sinnvoll in extrem staubigen Umgebungen scheinen mir die wasserdichten Kompaktkameras. Die sollten, falls sie bis 10m Tiefe kein Wasser reinlassen, bei Atmosphärendruck auch keine Luft (und somit keinen Staub) hineinlassen.
Bei Objektiven für Kleinbild ist aber meist ein Filz um die sich bewegende Röhre geklebt, der die Luft filtert. Sicher kein 100% Schutz, aber klapprig offene Objektive habe ich noch nicht entdeckt, auch nicht bei Billigzooms.