• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fits-Datein in Lightroom?

pmwtastro

Themenersteller
Liebe Gemeinde,
CCD-Kameras geben ein eigenes RAW-Format, FITS, aus.
Wie kann ich diese Dateien in LR lesbar und verwaltbar machen, ohne sie zu konvertieren?
LG Peter
 
Für Photoshop gibt es zum Einlesen der FITS Dateien
das Plugin" Fits-Liberator".
Ich wüsste auch gerne wie das Pendant dazu im LR heisst und wo man
es herbekommt.
Gerald
 
Noch nie gehört. Was ist das für eine Kamera?

Jürgen

CCD Kameras werden im Consumer Bereich Digitalkamera genannt.
Wahrscheinlich hast Du sogar eine oder mehrere...

Im Bereich der Langzeitbelichtung für Astronomische Objekte
werden Digitalkameras benutzt die die Ausgabedaten im FITS Format
schreiben. D.h. JEDER Hersteller verwendet dieses Format - im Gegensatz
zu den "Consumerproducts" wo jeder sein eigenes RAW erfindet.
CCD-Kameras findest Du u.a. hier.
http://www.optcorp.com/category.aspx?uid=319-320

Gerald
 
Im Bereich der Langzeitbelichtung für Astronomische Objekte
werden Digitalkameras benutzt die die Ausgabedaten im FITS Format
schreiben. D.h. JEDER Hersteller verwendet dieses Format - im Gegensatz
zu den "Consumerproducts" wo jeder sein eigenes RAW erfindet.
CCD-Kameras findest Du u.a. hier.
http://www.optcorp.com/category.aspx?uid=319-320

Gerald

Ok, von diesem Format hatte ich noch nie gehört. Ist ja schon was spezielles.

Jürgen
 
Adobe bietet auf seiner HomePage auch einen telefonischen Support für Service, Installation und Bestellung an. Auf meine Anfrage hinsichtlich der FITS-Dabeien bei LR-Anwendung wurde mir mitgeteilt, daß Anfragen nicht telefonisch beantwortet werden. Adobe verweist auf die Foren. Die Vorgangsweise finde ich mehr als hinterfragenswürdig, denn wozu gibt es dann die Supportanfrage?
Ich vermute hier mehr den Grundsatz: "Kauf das Produkt und gib uns unsere Ruhe!"
LG Peter
 
Adobe bietet auf seiner HomePage auch einen telefonischen Support für Service, Installation und Bestellung an. Auf meine Anfrage hinsichtlich der FITS-Dabeien bei LR-Anwendung wurde mir mitgeteilt, daß Anfragen nicht telefonisch beantwortet werden. Adobe verweist auf die Foren. Die Vorgangsweise finde ich mehr als hinterfragenswürdig, denn wozu gibt es dann die Supportanfrage?
Ich vermute hier mehr den Grundsatz: "Kauf das Produkt und gib uns unsere Ruhe!"
LG Peter

Nach meiner Erfahrung ist der Begriff "Support" nicht nur bei Adobe, sondern auch anderen Softwarefirmen so definiert, dass er sich auf Unterstützung beim ausgelieferten Produkt bezieht.
Wenn das Produkt - also z.B. Lightroom 4.2 - FITS nicht verarbeitet, weil es nicht vorgesehen ist, gibt es hier auch keinen Support im oben beschriebenen Sinn.

Was du möchtest, nennt sich vielleicht eher "Feature Request" oder wie auch immer man das bezeichnen mag. Hierbei geht es um Funktionen, die das ausgelieferte Produkt nicht hat. Ich kann jedoch jeden Hersteller verstehen, wenn er nicht Feature Requests direkt von aussen zulässt. Das wäre kaum handhabbar für eine Firma. So etwas muss kanalisiert werden. Foren sind dazu eine Möglichkeit. Adobe liest hier ja des Öfteren mit und kann sich dann gezielt eines Themas annehmen, wenn es aus Hersteller-Sicht sinnvoll erscheint.

Gruss
Jacob
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wären in Deinem Fall nicht die üblichen Standardprogramme für Astrofotografie sinnvoller? Da kann man dann auch die üblichen Operationen durchführen; also was da so sinnvoll sein könnte: Darks, Flats, Stacking von mehreren Aufnamen....etc.

Gruß

Urrghs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten