• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fitness-Training für lange Sessions mit schwerer Ausrüstung

devilstorm schrieb:
Hallo,

ich komm eher aus dem Jogger-Lager...bevor du NWs geh lieber Joggen :D
Aber ich denke für den Oberkörper ist Schwimmen noch die beste Lösung.

Gruß
Thomas

Joggen ist ein intensives Ausdauertraining, für Rücken und Arme ist Joggen nicht sonderlich intensiv. Beim Fahrradfahren ist es ähnlich, krigst du Powerbeine, kannst aber die Kamera immer noch nicht halten...

Schwimmen wäre optimal, aber wer hat schon die Zeit täglich schwimmen zu fahren? In der Zeit, die man alleine dafür benötigt zum Schwimmbad zu fahren und sich umzukleiden, hat mancher NW'ler seinen täglichen 20-Minuten-Quicky schon hinter sich gebracht.

Wer täglich 20 Minuten echtes Nordic Walking bereibt wird dadurch kein Iron Man, aber er erhöht seine allgemeine Fitness und entkrampft und stärkt gleichzeitig seinen Rücken. Ein Kurs ist aber Pflicht, ein Ausrüstung kaufen und losstöckeln geht nicht, da erreicht man keinen nennenswerten Trainingseffekt. Listen anerkannter Trainer in deiner Nähe kannst du bei den Krankenkassen erfragen.
 
Ich geb jetzt auch noch eine richtige Antwort :-). Das Problem bei allen solchen Tätigkeiten, ist nicht der Muskelaufbau der Muskeln die du aktiv brauchst, sondern der anderen.

Du solltest also am besten als Ausgleich KT und ein Beweglichkeitsprogram machen. Nach Möglichkeit auch Schwimmen.

Simon
 
Photonenpflücker schrieb:
Ein Kurs ist aber Pflicht, ein Ausrüstung kaufen und losstöckeln geht nicht, da erreicht man keinen nennenswerten Trainingseffekt.

Ohne Anweisung ergibt das dann so hochmotivierte Leute die durch den Wald schlurfen und ihre Stöcke hinter sich herziehen. Oder einen Spaziergang machen und mal rechts mal links den Stock in den Boden 'stubsen'. :D
 
Studdy schrieb:
Ohne Anweisung ergibt das dann so hochmotivierte Leute die durch den Wald schlurfen und ihre Stöcke hinter sich herziehen. Oder einen Spaziergang machen und mal rechts mal links den Stock in den Boden 'stubsen'. :D

Für viele dieser Leute ist es aber schon ein großer Gewinn, dass sie sich überhaupt mal bewegen, so gruselig dieses 'Elefantenpieken' für den gelernten NW'ler auch aussehen mag. ;)
 
da fällt mir noch was ein...

Beim korrekten Nordic Walking wird der Stock immer gegriffen und nach dem 'vorwärtsdrücken' nach hinten 'weggeworfen'. Deshalb ist auch eine Schlafe erforderlich, sonst müsste man nach jedem Schritt wieder umkehren und den Stock aufheben.

Mein Trainer hat immer gesagt, das Greifen sei wie beim Kühe melken, es trainiert die Hand. Wer viel fotografiert sollte doch auch daraus einen Gewinn ziehen können. (Oder eine Kuh anschaffen wenn er keine Stöcke mag. :o )
 
jeckert schrieb:
Wirkliche Probleme bekommt man durch diese Gewichte eigentlich nicht.

Naja... Man kann schon Probleme bekommen! Eine Freundin von mir fotografiert auch bei Partys (20D, Superzoom (ka welches) und 580EX) und hatte vor ein paar Monaten deshalb eine Sehnenscheidenentzündung... Aber so richtig mit Gips damit sichs auszahlt...

LG
 
irgendwer schrieb:
habe zwar schon mal gehört, daß man sich auf einen wettkampf oder marathon vorbereiten muß.....aber auf ein fotoshooting?? lachhaft!!

Hallo irgendwer!

Ich schick dich mal 5 Stünden am Stück mit nem fetten Boldien zum Fotografieren. Möchte ich mal sehen, wer zu letzt lacht. Fotografieren ist nicht nur eine reine Kopfsache! Bin gespannt, ob du in der letzten Stunde nicht alle Bilder verwackelst.....
 
Lumpi schrieb:
Tokina wiegt 800g + Kamera + externer Blitz. Ich werde mehrere Parties an einem Abend machen, also können schon mal mehr oder weniger 5 Stunden am Stück sein!
ganz ehrlich - Weichei :D
Unter 6h durch die Gegend ziehen geht selten was.
Höchstmaß war letztens Messe, 20D+BG (ca. 1kg) nebst wechselnden Objektiven (400-1000g), dazu Rucksack mit Ausrüstung und Essen/Trinken, rund 7-8kg. Das ganze dann 11h über die Messe tragen.
Als Extra-Spaß dann X-Mal das ganze Equipment in die LKW-Kabine wuchten, Höhe Fußboden 1,60m - 1,90m, Sitze dementsprechend 50-70cm draufrechnen.

Mit der Zeit kommen die Arme, ganz sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neroo schrieb:
Naja... Man kann schon Probleme bekommen! Eine Freundin von mir fotografiert auch bei Partys (20D, Superzoom (ka welches) und 580EX) und hatte vor ein paar Monaten deshalb eine Sehnenscheidenentzündung... Aber so richtig mit Gips damit sichs auszahlt...

LG

Ja, deswegen erwaehnte ich auch die Handschlaufe. So eine Sehnenscheidenentzuendung macht wenig Spass. Wenn man die Handschlaufe naemlich nicht hat, so muss man die Kamera immer(!) gut im Griff haben. Mit Handschlaufe traegt man die Kamera zwar, doch muss man nicht immer superfest rumgreifen. Das entspannt zwischendurch wenn man die Cam haengenlaesst am Handgelenk.

gruss Joerg
 
Photonenpflücker schrieb:
Joggen ist ein intensives Ausdauertraining, für Rücken und Arme ist Joggen nicht sonderlich intensiv.

Nix für ungut aber du warst noch nie Joggen, oder?! Beim Fahrradfahren hast du recht, das geht wenig auf den Oberkörper (zumindest auf der Straße)
Beim Joggen ist der gesamte Oberkörper angespannt. Sogar so stark, dass man bei den ersten malen genauso viel Muskelkater im Rücken hat, wie in den Beinen.


Zum Thema Sehnenscheidenentzündung...
Sehnenscheidenentzündung bekommt man von vielen, das hat garnicht mal soviel mit dem Gewicht zu tun, dass man hält. Vielmehr ist es für die Sehnen (und auch für den Muskel) schädlich, wenn man Anspannung ohne Bewegung hält. Sprich du spannst deine Hand an und hälst sie still. Deshalb bekommen auch viele Sehnenscheidenentzündungen vom Mausrad.
Dem kann man aber ganz gut vorbeugen, einfach regelmäßig die Handgelenke bewegen, z.B. mit so einem Gyroball

Gruß
Thomas
 
devilstorm schrieb:
Nix für ungut aber du warst noch nie Joggen, oder?! ...
Stimmt genau, habe noch nie gejoggt. Weis nur, dass man beim NW mehr Schub über die Arme erzeugt als man so vom unbeteiligten Zuschauen denkt. Nordic Walking betreibe ich jetzt sein diesem Frühjahr. Als Sportart hatte ich davor nur Basketball, aber da bewegst du die Arme aus anderen Gründen. ;)
 
Du gibst das richtige Stichwort: Basketball. Die Sportart die man betreibt sollte einem (vom Prinzip her) Spaß machen, deshalb kann es unter Umständen mehr bringen eine Sportart zu betreiben, bei der der Funfaktor wesentlich höher ist, wie z.B Handball, als wenn man Nordic walkt, dies aber wegen fehlendem Spaß nicht ganz so oft betreibt.

Das war jetzt keine allgemeine Wertung für NW, nur meine private :) , aber ich bin sowieso lieber kicken oder mit dem Rennrad unterwegs, als durch die Gegend zu walken oder zu joggen.

Wenn dir Schwimmen aber Spaß macht, wird das wohl das sinnvollste sein.

Übrigens zum Thema Muskelaufbau beim Joggen, Beim letzten Coopertest (12min Runden laufen und schauen wie viel Strecke man schafft) hatte ich so richtig dicken Muskelkater, in allen Teilen des Körpers.
 
Man kann sich doch einfach Hanteln kaufen, oder? Die brauchen nur ein paar Minuten Aufmerksamkeit am Tag, und trainieren Oberarme, Unterarme (den Beiden würde ich die meiste Arbeit beim Kameratragen zuschreiben) und zur Not noch die Schultern. Außerdem gewöhnen sich dabei die Finger an mehr Belastung (weiß ich jetzt nicht wieviel das bringt).

Nacken ist natürlich schwieriger. Schwimmen ist wahrscheinlich sehr gut, aber aufwendig. Man kann oft Zuhause Klimmzüge improvisieren, aber die bringen der Kraftausdauer nicht soo viel.

Muskeltraining hat ja schon irgendwie ein mieses Image weg, aber amerikanische Forscher behaupten ja, dass es sich tatsächlich nicht mindernd auf den Geist auswirkt ;)
 
Lumpi schrieb:
Anstatt der Stöcke ziehe lieber mit meinem Brocken (Kamera) durch den Wald oder mit dem MTB und erschrecke NWler :D !

lol willkommen im club :D

ich würde auch zum schwimmen raten.
Meine Ergotherapeutin hält da ganz viel von,das entspannt die Muskeln und Sehnen.
Ansonsten viel Dehnübungen machen,um die Muskeln wiede rzu lockern.
ich muß den ganzen Tag mit so ner Motorsense rumrennen,und das Ding ist auch nicht grade leicht.
Mit Dehnen gehts aber ganz gut.

Ach ja wie wärs noch mit rudern?Gibt ja Rudergeräte.Ich hab eins für meine Rückenmuskulatur,und wenn es draussen einfach zu fies ist,um NWler mit dem MTB zu erschrecken :p

Roxbury schrieb:
Muskeltraining hat ja schon irgendwie ein mieses Image weg, aber amerikanische Forscher behaupten ja, dass es sich tatsächlich nicht mindernd auf den Geist auswirkt ;)
laß das bloß keinen Muskelprotz hier im Forum lesen,die reagieren ziemlich stinkig auf Humor und Anflüge davon :p

Grüße Cordelia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten