• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FishEye ZENITAR MC 2,8/16 - Gut?

Asphalt

Themenersteller
Hallo!

Gibt es Erfahrungen mit diesem FishEye Objektiv?
Wäre nämlich - im Vergleich zu den originalen Minolta-Linsen geradezu unglaublich günstig zu bekommen!! (~150?)

Gruß,
Jan
 
Keiner Erfahrungen gesammelt!?
Auch nich mit Zenitar im allgeminen?

Dann werd Ich`s einfach probieren.
Bei 140? kann man nicht viel falsch machen, denk Ich.
 
meins ist nicht besonders gut, im Vergleich zum alten Pentax Fisheye von 1976 sieht es kein Land.

Ferner ist ein Diagonalfish an einer Crop 1,5 Kamera kein Fisheye mehr, sondern nur noch ein stark verzeichnendes Weitwinkel.

Suchst Du wirklich ein Fisheye oder eher ein Superweitwinkel?
 
Ich such eigentlich schon eher ein richtiges Fisheye.
 
also eins, das auch an der DSLR noch en Fish ist?

Damit musst Du entweder ein auf Crop gerechnettes Fisheye kaufen (ich weiss nciht ob es das für KoMi gibt) oder auf ein circulares Fisheye umsteigen.

Da gibt es zB ein Sigma 8mm und ein russisches Peleng, ebenfalls mit 8mm, Du musst aber mit etwas mehr Geld rechnen als beim Zenitar.

Die Bilder shen aus wie ein Zwischending aus Diagonalfish und Circularem Fish..mir gefällt der bildeindruck aber sehr gut:

IMGP1988-01_800.jpg
 
Mhmm. Dann muss Ich jetzt grad mal mein verständnis hinterfragen:

Zirkulares Fisheye wäre also eine runde Abbildung, und Diagonal-Fisch quasi "Vollformat", wenn Ich das richtig verstehe?

Und "crop" bezechnet den Abstand zwischen Linse/Objektiv zum Sensor/Film.
Und dieser muss zur "Fokusierung" eben richtig sein. Soweit richtig?

Es gibt von KoMi, laut dem D Systemzubehörprospekt ein 2,8/16mm Fisheye.
Dieses ist aber nicht gerade günstig und dürfte zudem auch schwer zu bekommen sein.

Das Bild stammt von einem der von dir aufgeführten Objektive (Sigma / Peleng 8mm)?

Gruß,
Jan
 
Crop = ausschnitt

Deine D7d zeigt einen Ausschnitt aus einem Kleinbildformat, der um Faktor 1,5 kleiner ist.

(oft wird auch flschlicherweise von einer Brennweitenverlängerung gesprochen)


Ein Diagonalfisheye zeigt ~180° quer von Ecke zu Ecke..quasi Vollformat, genau.

Wenn Du da einen Ausschnitt heraus nimmst , dann hast Du viel weniger Winkel (da der Masstab beim Fisheye logarithmisch ansteigt von Bildmitte nach aussen bleibt da noch viel weniger übrig als man sich meistens vorstellt.

Das Bild stammt vom Sigma 8mm Fisheye
 
Ahhh! Ok! Verstanden! :)

Danke für die Erklärung!
Werde mich wohl nach einem Peleng umsehen.

Dann aber noch eine Frage:
Gibt es eine Chance, den crop für eine zB. 7D wiederherzustellen!?
Hmm... vermutlich ja nicht... :rolleyes:
 
Asphalt schrieb:
Dann aber noch eine Frage:
Gibt es eine Chance, den crop für eine zB. 7D wiederherzustellen!?
Hmm... vermutlich ja nicht... :rolleyes:




Der Sensor ist kleiner als Kleinbild, einen anderen Sensor bekommst Du da nicht rein.

Ein Konverter wäre theoretisch denkbar, aber ich denke praktisch nicht möglich.
 
Hi,

ich hatte auch über Fisheye nachgedacht, allerdings bei Kleinbild...
Jetzt, nachdem ich das 17-35mm habe ist alles Weitwinklige erstmal abgehakt... :D

Es gibt doch auch nette korrigierte WW, wie z.B. das 12-24 von Tokina oder
das 10-20 von Sigma, beide IMHO auf APS-C gerechnet...

Fisheye ist sicher ein netter Effekt, doch wann setzt man den ein?
Für Architektur kommt eigentlich nur was korrigiertes in Frage. :top:

Aber wer eine Linse haben will, der kriegt sie auch... :grumble:
Ich will dir da nicht reinreden...

Markus M.
 
Markus M. schrieb:
(...) Fisheye ist sicher ein netter Effekt, doch wann setzt man den ein?
Für Architektur kommt eigentlich nur was korrigiertes in Frage. :top: (...)
das soll man nicht so "eng" sehen

viele verwenden Fisheye nur/hauptsächlich entzerrt als verhältnismässig billigen oder auch sehr billigen Superweitwinkel-Ersatz

aber Architektur kann auch nicht entzerrt durchaus seinen Reiz haben

der Umgang damit (und mit Weitwinkel sowieso) ist halt nicht ganz so einfach
 
sokol schrieb:
das soll man nicht so "eng" sehen viele verwenden Fisheye nur/hauptsächlich entzerrt als verhältnismässig billigen oder auch sehr billigen Superweitwinkel-Ersatz aber Architektur kann auch nicht entzerrt durchaus seinen Reiz haben der Umgang damit (und mit Weitwinkel sowieso) ist halt nicht ganz so einfach

Der Kreativitääät sind ja bekanntlich kaum Grenzen gesetzt...
Naja, wegen den stürzenden Linien muss man aufpassen...und wegen der eigenen Füße...war auch eher ein Vorkauf für eine DSLR...
 
Hallo!

Hmmmm, die 150? klingen nach Walser/ebäh ;)
Kleiner Tip, wenn du nicht über sofort kaufen gehst, solltest du es für unter 100 ? bekommen, denn ab und an versteigern sie auch einfach nur. So habe ich für meins gerade mal 83 ? zahlen müssen.

Wenn du es dann erstmal zu Hause hast, wirst du ein bißchen basteln müssen. Die genaue Anleitung findest du unter www.gelbfilter.de


Asphalt schrieb:
Hallo!

Gibt es Erfahrungen mit diesem FishEye Objektiv?
Wäre nämlich - im Vergleich zu den originalen Minolta-Linsen geradezu unglaublich günstig zu bekommen!! (~150?)

Gruß,
Jan
 
Bingo! Walser wars ;)

Vielen dank für die Anleitung!!
Ich werde aber auf ein Fisheye von "Peleng" sparen. ;)

Gruß,
Jan
 
Ich hatte leihweise mal das Original Minolta AF 2.8/16 an meiner Analogen Kamera (700si).
Es ist ein intressantes Objektiv. Über die Diagonale gemessen, hat es 180° Bildwinkel. Die Verzerrung ist enorm, wird bei diesem Spezialobjektiv in Kauf genommen. Der AF funktioniert hier, gegensatz zu Zenitar. Zudem hat es 3 verschiedene Filter, welche fest eingebaut ist. Dieser kann man über einen Ring zugeschaltet werden.

Ich habe dieses Objektiv aus finanzielle und motiv Gründe nicht gekauft.

Gruss
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten