• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fisheye] Wie starke Blendenflecken bei Lampen etc. entfernen?

nidschki

Themenersteller
Ich habe mein Samyang Fisheye wirklich gern, aber es neigt doch manchmal zu stark ausgeprägten Flares und Blendenflecken. Wenn man dann noch zusätzlich ein HDR erstellt, kommt unter Umständen das unten Angehängte dabei raus (links verarbeitetes HDR, rechts Einzelaufnahme). Nun wird es bei der Aufnahme kaum eine Möglichkeit geben, die Flecken zu verringern, eine stärkere Vergütung kann ich der Linse ja schlecht aufdampfen.

Wie würdet ihr die Retusche/Bearbeitung machen? Einfach wegstempeln oder gibt es da subtilere Methoden?

EDIT: Sorry, ist wohl besser im Unterforum "Composing und Retusche" aufgehoben :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass dies jetzt streng genommen Offtopic ist, aber ich wollte es trotzdem mal erwähnen:

Ich kann mich irren, aber für mich sieht das irgendwie nach einer verschmutzten Frontlinse aus, also viele kleine punktförmige Verschmutzungen (klebrige Pollen etc.). Sowas kann gerade bei Fisheyes mit ihrem riesigen Tiefenschärfebereich (besonders abgeblendet) auffallen, so dass sogar Objekte direkt auf der Frontlinse noch einigermaßen scharf abgebildet werden. Mit der Qualität der Vergütung kann so etwas IMHO eigentlich nicht zusammenhängen - normale Lensflares sieht man ja normalerweise auch gegenüber der Lichtquelle und nicht rund um die Lichtquelle herum.

Vielleicht ist das einfachste Gegenmittel, einfach mal die Frontlinse gründlich zu reinigen. Das hilft Dir natürlich bei den schon gemachten Aufnahmen nicht weiter :o
 
Hi wumi,

Es mag schon sein, dass einzelne Flecken von Staubpartikeln auf der Frontlinse herrühren, der Großteil der Flecken hat aber eindeutig die Form der abgeblendeten Blendenöffnung.
Und so dreckig war die Linse nun nicht, ich achte beim Fisheye immer auf Partikel auf der Linse, bevor ich fotografiere, da, wie du ja schon gesagt hast die Schärfentiefe hier in der Tat kritisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich dieser Fehlervermutung an. Im Prinzip kann man solche Flecken mit Klonpinsel und Reparaturpinsel (heißt je nach Software leicht anders) wegretuschieren, hier wird es aber ziemlich mühselig. Lohnt nicht, außer vielleicht als Retuscheübung.

Edit: Daß Flecken außerhalb der Schärfentiefe die Blendenform annehmen, ist völlig normal.
 
Hi,

ich hätte es vielleicht in diese Richtung versucht.
Mit mehr als 15 min Zeit vielleicht auch ein wenig gewissenhafter :D:D:D

Beste Grüße Insomnias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den Himmel komplett ersetzt? Das sieht wie der typische Photoshop-Blendenfleck-Filter aus.

Ja das ist einer der PS Renderblendeneffekte.
Zuerst schnell mit nem "Riesenstempel" die alte Laterne Weggestempelt = 1 Klick
Dann den Blenden Effekt hinzugefügt = 2 Klicks
In Smart obj. konvertieren----> Tiefen und Lichter regulieren = ein paar Klicks mehr ^^

und Fertig.

Für ca 10 min arbeit doch recht attraktiv wie ich finde.

Wer da per Reperaturwerkzeug oder gar Stempel arbeiten will... viel Spass:top:

Insomnias
 
Ja, aber doch nicht ein Erdklumpen oder Wassertropfen direkt auf der Linse.
Nein, so etwas großes natürlich nicht, das wird direkt in seiner normalen Form, nur eben relativ unscharf, abgebildet.

Aber an sehr kleine Wassertröpfchen kann das Licht gebeugt werden, so dass diese sich wie Spitzlichter außerhalb der Schärfeebene verhalten (nur eben nicht wie normalerweise dahinter, sondern davor). Und solche quasi-punktförmigen Lichtquellen außerhalb der Schärfeebene haben als Abbild auf dem Sensor genau die Form der Blende.

Der Grund, warum man die Blendenflecke nur um die Lampe herum sieht: Nur in "Sichtrichtung" zur eigentlichen Lichtquelle (der Lampe) macht sich die Brechung an den kleinen Wassertröpfchen bemerkbar. In anderen Bereich wird das Licht durch die Tröpfchen auf andere und viel größere Teile im Bild gestreut [das war definitiv Blödsinn] in andere Richtungen als auf den Sensor gestreut [auch das könnte Blödsinn sein], so dass man sie nicht sieht.

Wie gesagt, ganz sicher bin ich mir nicht (besonders nicht beim letzten Absatz), aber würde es mir so erklären.

EDIT: Siehe auch "Orb" oder "Geisterfleck": http://de.wikipedia.org/wiki/Geisterfleck - dort wird auch erklärt, dass diese Flecken die Form der Blende haben. Das Blitzlicht wurde in Deinem Fall durch das helle Anleuchten der Staubpartikel/Wassertropfen auf der Frontlinse durch die Lampe ersetzt.

Übrigens muss es sich nicht unbedingt um eine Verschmutzung handeln, es könnte auch Tau sein, oder sich auf der Linse absetzende Nebeltröpfchen o.ä, die dann später wieder weg sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@insomnias

Nicht ganz was ich mir vorgestellt habe, aber danke für die Demonstration :)


@wumi

Ok, danke für die Erklärung. Auch für den eventuellen Blödsinn :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten