• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye: Walimex oder Samyang?

maksimowski

Themenersteller
Hallo zusammen,

leider habe ich nicht sooo die Ahnung und hoffe, Ihr könnt mir ohne große Fachbegriffe weiterhelfen. :D

Ich bekomme in Kürze eine (gebrauchte) 450D, hatte bisher eine Pentax, auf der ich das Samyang Fisheye hatte. Möchte mir auch für die Canon ein Fisheye zulegen und bin neben der Samyang-Option (habe ich ohne großes Recherchien mit einem Google-Aufruf neu für knapp 300 Euro gefunden) auf die Alternative Walimex gestoßen. Preislich tun die beiden sich offenbar nichts.

Gibt es Unterschiede in der Handhabung? Was spricht für/gegen welches Objektiv? Nehme auch gerne "Shopempfehlungen" entgegen.

Vielen Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt übrigens neben Walimex noch viele andere Marken, unter denen Samyang verkauft wird: Vivitar, Falcon, Polar, Opteka, Bower, Rokinon, Pro-Optic etc. Hier in DE ist es aber wohl meistens Walimex.
 
Ok, danke. Wie gesagt, ich hab wirklich (noch) recht wenig Ahnung. Bei dem gleichen Modell für meine Pentax habe ich die Kamera auf MF + TV stehen gehabt, sprich ich habe die Belichtung gewählt und die Kamera hat sich dazu die passende Blende gesucht (der Blendenring am Objektiv stand auf A). Das hat für meine Zwecke (Konzertfotos in kleinen Kaschemmen, so für 50 bis 200 Leute) auch gut geklappt (eigentlich auch in allen anderen Situation, also auch Fotos im Freien). Ist das mit dem Teil dann also nicht möglich? Muss ich wirklich sowohl die Blende, als auch die Belichtung einstellen. Sprich den Body auf "M" (so zumindest bei der Pentax, wenn ich das richtig im Kopf habe, hab ich halt nie so gemacht) stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss nur im LiveView aufpassen: Manche EOS-Modelle spinnen bei manuellen Objektiven irgendwie rum und können die Belichtung nicht richtig messen (betrifft teilw. auch die Belichtungswaage in M), da gab es auch ein paar Threads hier dazu. Im Zweifelsfalls falls nötig LiveView wirklich nur zum Scharfstellen benutzen und die Belichtungsmessung im normalen Sucherbetrieb vornehmen.
 
Hi!

erlaubt mir, dass ich mich mit einer ähnlichen Frage hier kurz einklinke:

Es gibt übrigens neben Walimex noch viele andere Marken, unter denen Samyang verkauft wird: Vivitar, Falcon, Polar, Opteka, Bower, Rokinon, Pro-Optic etc. Hier in DE ist es aber wohl meistens Walimex.
Das heisst auch ein "Ennex" 8mm Fisheye, dem Samyang/Walimex optisch sehr ähnlich dürfte baugleich mit diesen sein und gleiche Optische- sowie Verarbeitungsqualität liefern?

Jaki
 
Man muss nur im LiveView aufpassen: Manche EOS-Modelle spinnen bei manuellen Objektiven irgendwie rum und können die Belichtung nicht richtig messen (betrifft teilw. auch die Belichtungswaage in M), da gab es auch ein paar Threads hier dazu. Im Zweifelsfalls falls nötig LiveView wirklich nur zum Scharfstellen benutzen und die Belichtungsmessung im normalen Sucherbetrieb vornehmen.

Hast du dazu evtl. ein paar Links?
 
Mir is das vor allem bei der 7D im LiveView aufgefallen. Leicht ärgerlich, wenn man auf einmal falsch belichtete Fotos bekommt, wenn man die Belichtung mal ohne Histogramm einstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten