• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye Vorsatz für 18-55mm Objektiv

obima

Themenersteller
Hallo!

Hat irgendwer erfahrungen mit dem sogenannten 180° Fisheye Vorsatz den man auf ein normales Canon Objektiv schraubt (z.B. 18-55is)? Bin zufällig bei ebay auf das Angebot gestoßen. Kostet knapp 80€ also ungefähr 1/4 von den günstigsten richtigen Fisheye Objektiven. Wär das was für mich als Einsteiger um gelegentlich ein paar Fisheye Schnappschüsse zu machen oder ratet ihr komplett davon ab?
 
... oder ratet ihr komplett davon ab?

Ja. Aus mehreren Grunden:

1) Du versaust dir damit das 18-55. Der Vorsatz ist verhältnismässig schwer ... das 18-55 ist bzgl. der Lagerung der vorderen Gruppe einfach nicht stabil genug für das zusätzliche Gewicht.

2) Die Dinger sind bzgl. der erreichbaren optischen Qualität nur sehr mässig. Der tatsächlich erreichte Bildwinkel liegt dann auch nur so bei 140Grad. Das ist immer noch viel, aber nicht soviel wie z.b. beim Samyang 8mm.

3) Die 80e sind zuviel ... Ein "üblicher" Preis für einen gebrauchten 0.43x Konverter mit 58mm Filtergewindeanschluss liegt im Bereich 25-40e ... mehr solltest du nicht ausgeben, wenn du "nur mal reinschnuppern" willst.
 
Hallo!

Hat irgendwer erfahrungen mit dem sogenannten 180° Fisheye Vorsatz den man auf ein normales Canon Objektiv schraubt (z.B. 18-55is)? Bin zufällig bei ebay auf das Angebot gestoßen. Kostet knapp 80€ also ungefähr 1/4 von den günstigsten richtigen Fisheye Objektiven. Wär das was für mich als Einsteiger um gelegentlich ein paar Fisheye Schnappschüsse zu machen oder ratet ihr komplett davon ab?

Hab's auch lange diese Dinger angeschaut, aber dann kam das Samyang 8mm raus. Das ist das Geld wert, und der Spass bleibt. Siehe
http://photonius.wikispaces.com/Fish-eye,+Panorama,+Stitching
 
Zum Reinschnuppern hier Beispiele mit einem Vorschraubobjektiv.


Klick das Bild



Klick das Bild


Mehr Beispiele mit zirkular Fisheye.

Wenn man die Schwächen einer Vorschraublinse durch die Bildgestaltung etwas vertuscht und Dir der Effekt wie "fast" allen Fotografen nach ein paar 50 Aufnahmen über ist, dann kauf Dir erst mal das optische Desaster. Ein Zirkular-Fisheye kostet 800-1400€. Zuviel für ein Experiment.

triangle
 
Muss mich hier den Vorrednern anschließen, das wirklich günstigste Fisheye ist das Samyang/Walimex 8mm. Habe es auch gekauft und bin sehr begeistert.

Das Canon 8-15 war mir zu teuer für die wenigen Gelegenheiten, wo ich das Fisheye brauche. Da meine Anwendungen allerdings in dieser Richtung mehr werden, kann es noch im 2012 zu einem Upgrade auf das Canon 8-15 kommen, aber das nur nebenbei. ;)

Beim Samyang 8mm hat man für kleines Geld ein wirklich tolles Fisheye, aber am Crop mit meiner 60D keine echten 180°, eher so 167°. Das reicht aber vollkommen aus.

Bei den Aufsatzlinsen auf das 18-55er stimmt alles gar nicht. Kann man nicht benutzen. Nicht einmal für ganz gelegentliche Aufnahmen ist das tauglich. Habe ich genauso ausprobiert, bei eBay gekauft und wieder abgestoßen. Reicht nicht einmal für Spaßfotografie und tut dem Objektiv auch nicht gut, wie schon oben von Vorredner erwähnt. Und ich habe tatsächlich Herausforderungen, die nichts mir viel Qualität zu tun haben, wo es um gewisse Motive in "absichtlich" schlechter Qualität geht. Mit meinem auch sehr reduzierten Spiegeltele inklusive Billig-Konverter kann ich da die richtigen Effekte erzeugen und arbeiten, nicht hingegen mit so einem Fisheye-Aufsatz.

So ein Samyang kann man auch gut ausprobieren, dessen Preis ist auch gebraucht noch sehr stabil, der Verlust ist nur minimal oder gar nicht vorhanden, wenn man es gebraucht kauft und wieder verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das sowas rein gar nichts taugt, kann man so nicht behaupten. Mit dem Gewicht habe ich an meinem 18.55er Canon Kit gar keine Probleme und für ein paar ganz witzige Bilder genügt es allemal. Zugegeben, ich meinen Hama Vorsatz auf dem Flohmarkt in praktisch neuwertigen Zustand für 3 € erstanden und soo schlecht ist es nicht. Siehe Bild. Die Unschärfe am Baum links stammt übrigens nicht vom Objektiv(vorsatz) sondern durch sehr schlampige Retusche meinerseits... da standen Leute rum. War halt nur just for fun....
 
Naja, das sowas rein gar nichts taugt, kann man so nicht behaupten. Mit dem Gewicht habe ich an meinem 18.55er Canon Kit gar keine Probleme und für ein paar ganz witzige Bilder genügt es allemal. Zugegeben, ich meinen Hama Vorsatz auf dem Flohmarkt in praktisch neuwertigen Zustand für 3 € erstanden und soo schlecht ist es nicht. Siehe Bild. Die Unschärfe am Baum links stammt übrigens nicht vom Objektiv(vorsatz) sondern durch sehr schlampige Retusche meinerseits... da standen Leute rum. War halt nur just for fun....

Die schauen nicht so schlecht aus. Aber das Problem mit diesem Vorsatz (es gibt recht viele verschiedene) ist, dass er nicht so aussieht wie ein wirkliches Fish-eye, der weite Winkel scheint nicht da zu sein. Diesen Effekt kann man auch einfach in Photoshop erzeugen, indem man ein Weitwinkel (z.B. 18mm) Photo nimmt, es als Kugel verzehrt, und dann eine runde schwarze Maske darüberlegt.
http://www.youtube.com/watch?v=8i-w6VmCs4c
Also kein Vorsatz nötig für so was. Wenn man wirklich weite Winkel will, muss die Optik eben um die 180 grad wenigstens in der Diagonale liefern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten