• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye/UWW für eine D5000

Brandineser

Themenersteller
Hallo Leute.

Nachdem ich mehr WW brauche (habe nur 15.55 3.5-5.6, 18-50 2.8, 50 1.4) such ich nun ein UWW oder Fisheye.

Fisheye wär für mich natürlich ideal weil ich den Effekt universal einsetzen könnte und er mir außerdem irre gut gefällt, mal abgesehen davon das man die Verzeichnung sowieso gut wegbekommt und ich dann einfach nochmehr WW hätte.

Daher frag ich mich, welche guten FE's MIT Motor gibt es für Nikon ?

Das 10.5er 2.8 Nikkor hat ja leider keinen Motor
Die Tokina Version auch keinen.

Bleibt also nur noch Sigma - nur wo is der Unterschied bei der Brennweite ? 180° Diagonale bleibt doch gleich oder ?
Und sind die Dinger auch scharf ? Oder empfiehlt sich generell auf ne Kamera mit Motor (diesen Sommer vielleicht) zu warten und dann das Nikkor nehmen?

Und bei den WW Objektiven - welches bildet schärfer ab (ich würde es spaßeshalber sicher auch mal im Club nutzen und da solls schon scharf sein ^^)

mfG
 
Das 10,5er Fisheye von Nikon hat eine extrem große Tiefenschärfe - viel scharf zu stellen gibt es da nicht und in Folge dessen kann man das an der D5000 auch gut manuell betreiben.
 
aba das 10,5er is doch eh AF-S oder? dsemnach hats ja eh nen motor?!
 
schau dir mal diesen thread an, ich würde sagen die mehrzahl oder zumindest sehr viele der bilder wurden mit kameras ohne motor geschossen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=390613&highlight=fisheye

stells auf unendlich und gut. das 10.5 ist -ich hasse dieses wort- KNACKscharf, auch bei offenblende. manuell scharfstellen bräuchtest du nur wenn du die naheinstellgrenze ausreizt (bei dem beispiel waren es ca. 14cm motivabstand). für den normalgebrauch aber unentwegt zu empfehlen. neben der schärfe ist auch die lichtstärke toll und das bokeh ist auch der hammer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch in der Tat den Motor weil ich es auch in Situationen einsetzen würd wo ich den Motor brauch.. ^^

Was mich interessiert sind die Sigma Teile.

Wo liegt der Unterschied zw. 4.5, 8, 10 und 15mm bei nem Fisheye ?
Ham die nicht alle den gleichen Bildwinkel mit 180°
 
Ließ doch einfach die Beschreibungen. Das sind jeweils zwei Circular und zwei formatfüllende, jeweils für KB und APS-C.
 
Auch die FX Versionen kann ich an meiner Kamera betreiben..

Nur frag ich mich wo eben der Brennweiten Unterschied is ?
 
Die Brennweiten stehen doch dran - je kleiner die Brennweite, um so größer der Bildwinkel, um so mehr ist also auf dem Foto.

4,5mm bedeuten an einer DX-Kamera, dass der volle Bildkreis sichtbar ist (viel schwarz auf dem Foto um einen runden Kreis), 8mm ergeben einen leicht angeschnittenen Kreis, bei 10mm ist der Kreis dann so groß, dass er die Bildfläche gerade so komplett ausfüllt (die Ecken des Bildes liegen als auf dem Kreis, so das man nichts schwarzes mehr hat - Beispiele dazu findest du im Bilderthread des Nikon-Objektivs). 16mm ergeben am FX (Kleinbildformat) den gleichen Effekt wie 10,5mm am DX.

"Circular" bedeutet eben, das man den Kreis komplett sieht, und "formatfüllend" resp. full frame fisheye, das der Kreis gerade etwas größer ist als das Bild.
 
Ahh.. dann bedank ich mich recht herzlich und hab mal da die Entscheidung das es nur das 10er Sigma werden kann :)
Oder gleich das 15er..

lg
 
Also ein 15er Fisheye macht am Crop eigentlich keinen Sinn, weil der fisheye-Effekt da so "unmerklich" ist, dass es fast nur noch heftig verzerrt aussieht - man sieht ja da nur die Mitte des Kreises, den das Fisheye "zaubert". Für eine Crop-Kamera würde ich "mindestens" 10,5mm nehmen.

Mal abgesehen davon, dass ich dir sowieso zu einem UWW raten würde, weil man den tollen Effekt nach spätestens zehn Bildern auch über hat, und das mit der Korrektur schon mit Verlusten verbunden ist. Eher sowas wie Sigma 10-20 oder so :o
 
Das 10.5er von Nikon kann ich nur empfehlen. Ist knackscharf bis in die Ecken bei Offenblende. Sowas ist sonst bei dieser Brennweite nicht zu haben, bei korrigierten Linsen. Den Autofokus brauche ich auch nie. Einziges Manko beim Objektiv: Es hat sog. Purple Fringing. Also neben dem normalen CA noch zusätzlich purpurne Farbsäume an einigen Kontrastkanten. Kann man zwar rel. gut korrigieren, aber wissen sollte man es. Das Sigma habe ich noch nicht ausprobiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten